Schweizer Volksentscheid "Gegen Masseneinwanderung"

Diskussionen über die Nicht-Mitgliedstaaten der EU

Moderator: Barbarossa

Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Renegat hat geschrieben:Siehst du Österreicher auch als Deutsche?
Mir persönlich ist es ja egal. Wer sich wie sieht, sollte man den Betroffenen überlassen.
Ich wundere mich nur, dass die Tessiner/Lombarden so anders gesehen werden als die Tiroler. Warst du es nicht, Titus, der in irgendeinem Thread die Südtiroler als Deutsche an Österreich angliedern wollte oder so ähnlich?
[/quote]

Lieber Renegat,
die Tiroler haben eine germ. Grundkomponente, die Tessiner eine romanische. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Karlheinz hat geschrieben:
Für mich sind weder Schweizer noch Österreicher Deutsche. Sprache hin, Kultur her. Für mich entscheidet die Staatsangehörigkeit. Ich will nicht mit Alpendeppen kuscheln gehen.
Lieber Karlheinz,
Österreich hat bis 1866 zum Deutschen Bund gehört und war leider im WKI Bundesgenosse von Deutschland, dafür haben sie uns dann für den WKII den "größten Feldherrn aller Zeiten" beschert. :wink: :mrgreen: (Vorsicht, Ironie)
Der Schwabe Schiller hat die Legende von Wilhelm Tell so gut gefunden, dass er darüber ein Drama geschrieben hat. Schwaben und Schweizer sind doch artverwand: "Schaffe, schaffe Häusle bauen und net nach den Mädle schauen."
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

dieter hat geschrieben: Ja lieber Titus,
die sehe ich als Landsleute. Sie haben als Alemannen dieselbe Sparsamkeit und den Ordnungssinn wie unsere Schwaben. :wink:
Aber sie sich nicht. Glaube kaum, dass du viele autochthone Deutschschweizer finden wirst, die sich selbst als Deutsche sehen.

Die Österreicher, die sich selbst als Deutsche sehen, bewegen sich im einstelligen Prozentbereich. Ihr Anteil sinkt seit '45 beständig - das ist durch regelmäßige empirische Untersuchungen belegt. In der Zwischenkriegszeit hat sich noch die überwiegende Mehrheit der Österreicher als Bestandteil der deutschen Nation gesehen.

In der Schweiz wird das noch extremer sein -immerhin waren die schon seit 1648 nicht mehr Bestandteil des HRR.
Zuletzt geändert von Titus Feuerfuchs am 12.02.2014, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Renegat hat geschrieben:
Mir persönlich ist es ja egal. Wer sich wie sieht, sollte man den Betroffenen überlassen.
Du verwechselst hier Eigen- und Fremdbild. Hier ging es um zweiteres.
Renegat hat geschrieben: Ich wundere mich nur, dass die Tessiner/Lombarden so anders gesehen werden als die Tiroler.
Ich wundere mich auch, dass die Russen anders gesehen werden als die Deutschen.
Renegat hat geschrieben:Warst du es nicht, Titus, der in irgendeinem Thread die Südtiroler als Deutsche an Österreich angliedern wollte oder so ähnlich?
Nein.
Wie ich schon sagte, mitunter ist die Kommunikation hier sehr mühsam... :|
Renegat hat geschrieben: Achja und irgendwo hattest du mich gefragt, was für mich ein Populist ist... :)
Ja, und ich warte immer noch auch eine Antwort...
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Karlheinz hat geschrieben:Fuck off the Oesis![...]
Alles klar... :roll:
Karlheinz hat geschrieben:[...]
Wir hatten uns damals auch überlegt, die Buchhaltung nach Tschechien zu verlegen und Teile der Logistik nach Polen. Ich glaube, das ist inzwischen auch geschehen. Ein größerer Firmenkomplex wurde auch schon vor etwa 10 Jahren komplett nach Polen verlegt. Der EU-Beitritt von Polen machte dies möglich.
Wieder ein famoses Beispiel dafür, wie D von der EU profitiert.
MfG,
Titus Feuerfuchs
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Naja mit "was schert mich mein Geschwätz von gestern" kann man Populismus natürlich auch erklären, Titus
Aber auf solche 1x1 - Erklärungen habe ich keine Lust und auch keine Lust zu suchen, wie das mit Tirol war.

Merkst du eigentlich nicht, dass die Probleme schon längst ganz woanders liegen.
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Renegat hat geschrieben:Naja mit "was schert mich mein Geschwätz von gestern" kann man Populismus natürlich auch erklären, Titus
Aber auf solche 1x1 - Erklärungen habe ich keine Lust und auch keine Lust zu suchen, wie das mit Tirol war.

Warum fängst du dann damit überhaupt an, wenn du dich damit ohnehin nicht beschäftigen willst?

Renegat hat geschrieben: Merkst du eigentlich nicht, dass die Probleme schon längst ganz woanders liegen.
Wo liegen sie deiner Meinung nach?
MfG,
Titus Feuerfuchs
RedScorpion

Leute Leute,

Der Weg zu einem echten Europa als Wir-Nation ist wohl doch noch viel länger, als ich das gedacht hätte.

Und dass es jetzt aus vielen deutschen (SPD-Politikern v.a.) nur so herausbricht, weil die böse Schweiz sich wider allen Erwartungen und von der EU schlecht gelesenen Verträgen für eine weitere Kontingentierung von Zuwanderung ausgesprochen hat, dass sie dafür abgestraft gehört,

liegt wohl nicht nur daran, dass sich jetzt viele Deutsche düpiert am Kopf kratzen:
Und fragen fast hysterisch: Warum haben unsere Nachbarn uns nicht so gern wie wir uns selbst?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 52622.html

sondern,

dass nichtmal gesehen wird, dass Schweizer i.d.R. keine Deutschen sind und das auch umgekehrt gilt. Wow. :shock: :wtf:

Die Schweiz ist nicht Deutschland und will das auch nicht sein. Ausgerechnet Deutschland. Ein Ansinnen.


Europa OK, wenn auch bisher nicht in der EU, jedenfalls offiziell - wobei das ja immer noch werden kann, das ist kein Problem; die Schweiz ist viel stärker kosmopolitisch als die meisten EU-Staaten (Deutschland eingeschlossen,

aber die Schweiz ist keine deutsche Provinz und wird's hoffentlich auch niemals sein.



LG
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Renegat hat geschrieben: Merkst du eigentlich nicht, dass die Probleme schon längst ganz woanders liegen.
Titus Feuerfuchs hat geschrieben:Wo liegen sie deiner Meinung nach?
Habe ich doch schon, ist nur schon wieder untergegangen, weil ihr euch lieber darüber echauffiert, ob die Tessiner Romaner sind und die Tiroler lustig und die Schweizer hochgelegte Schwaben oder was ihr sonst noch für wichtige Probleme habt. :mrgreen:
Renegat hat geschrieben:Das sind ´halt die Globalisierungsfolgen. Firmen, outgesourcte Teilbereiche können steueroptimierend platziert werden. Meist sind es nicht nur die Unternehmenssteuern, die unterscheiden sich ja schon im Inland von Kommune zu Kommune, sondern die ganze Gesetzgebung incl. Arbeitnehmerrechte, Tarifstruktur usw.
Die Schweiz ist nun nicht Monaco oder Cayman, man kann aber schon sagen, dass sie "ein bißchen" vom Sonderstatus profitiert hat.
Es stimmt aber auch, dass bei der Schweiz 2 Schubladen aufgehen, 1. Heidis Bergidylle mit zugehörigem teuren Tourismus und 2. Banken, letztere Schublade überwiegt. Dabei hat die Schweiz schon lange Pharma- Maschinen- und Nahrungsmittelindustrie, nur sind die inzwischen auch global und werden deshalb nicht mehr mit der Schweiz im Zusammenhang gesehen.
Das ist eben der Punkt, Firmen und Kapital sind weltweit unterwegs, die können ganze Abteilungen von Steuer- und Unternehmensberatern damit beschäftigen, das optimale Ansiedlungs- und Organisationsmodell auf den Punkt zu finden. Dafür gibt´s dann ´ne Prämie und morgen geht das Spiel von vorne los mit vielleicht einem ganz anderen Ergebnis. Da können die abhängig Beschäftigten sowieso nicht hinterherhecheln. Die einzelnen Staaten aber auch nicht.
Benutzeravatar
Triton
Mitglied
Beiträge: 1909
Registriert: 09.10.2012, 10:30

dieter hat geschrieben:Schwaben und Schweizer sind doch artverwand: "Schaffe, schaffe Häusle bauen und net nach den Mädle schauen."
Weißt Du wie die lieben Schweizer zu Ihren nördlichen Nachbarn sagen? Sauschwaben!

Wenn sich die Schweizer beharrlich gegen eine überbordende EUisierung bzw. Zuwanderung aussprechen, dann muss das Schweizer Modell irgendetwas bieten, das von den Bürgern als bewahrenswert angesehen wird, nicht wahr? Vielleicht ist es neben der unverständlichen Sprache und dem Schweizer Franken gerade die Möglichkeit, sich direkt am politischen Entscheidungsprozess zu beteiligen?
"Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt, in dem man sie ignoriert." (Aldous Huxley)
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15529
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Karlheinz hat geschrieben:Fuck off the Oesis! ...
Aber Kalle! Ich muß mich doch sehr wundern...
:mrgreen:
dieter hat geschrieben:... dafür haben sie uns dann für den WKII den "größten Feldherrn aller Zeiten" beschert. :wink: :mrgreen: (Vorsicht, Ironie) ...
Ja, Gröfaz - aber hieß das nicht "Größter Führer aller Zeiten"?
:mrgreen:
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
Titus Feuerfuchs
Mitglied
Beiträge: 1632
Registriert: 07.05.2012, 21:42

Renegat hat geschrieben:
Renegat hat geschrieben: Merkst du eigentlich nicht, dass die Probleme schon längst ganz woanders liegen.
Titus Feuerfuchs hat geschrieben:Wo liegen sie deiner Meinung nach?
Habe ich doch schon, ist nur schon wieder untergegangen, weil ihr euch lieber darüber echauffiert, ob die Tessiner Romaner sind und die Tiroler lustig und die Schweizer hochgelegte Schwaben oder was ihr sonst noch für wichtige Probleme habt. :mrgreen:
Renegat hat geschrieben:Das sind ´halt die Globalisierungsfolgen. [...]
Ich halte Globalisierung nicht per se für ein Problem.
MfG,
Titus Feuerfuchs
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15529
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Titus Feuerfuchs hat geschrieben:
Karlheinz hat geschrieben:[...]
Wir hatten uns damals auch überlegt, die Buchhaltung nach Tschechien zu verlegen und Teile der Logistik nach Polen. Ich glaube, das ist inzwischen auch geschehen. Ein größerer Firmenkomplex wurde auch schon vor etwa 10 Jahren komplett nach Polen verlegt. Der EU-Beitritt von Polen machte dies möglich.
Wieder ein famoses Beispiel dafür, wie D von der EU profitiert.
Das ist ja eigentlich ein Fehlschluss. Nicht Deutschland profitiert davon, sondern findige (oder sollte ich lieber "gierige" schreiben?) Unternemer in Deutschland. Noch nicht einmal die Angestellten und Arbeiter dieses Unternehmens, denn die verlieren aller Voraussicht nach ihren Job. Bei solch einem Geschäftgebaren von Unternehmern braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn die Geburtenraten abnehmen, bei immer unsichrer werdenden Arbeitsplätzen. Da nützt dann auch kein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz etwas. Wenn man heute nicht weiß, ob man morgen noch Arbeit hat, dann überlegt man sich das dreimal, ob man sich dann auch noch Nachwuchs anschafft.
Das war auch hier im Osten so. Irgendwann Anfang der 90er kam die Meldung in den Nachrichten, dass die Geburtsrate im Osten auf Nachkriegsniveau gesunken ist - kein Wunder...
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Titus Feuerfuchs hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: Ja lieber Titus,
die sehe ich als Landsleute. Sie haben als Alemannen dieselbe Sparsamkeit und den Ordnungssinn wie unsere Schwaben. :wink:
Aber sie sich nicht. Glaube kaum, dass du viele autochthone Deutschschweizer finden wirst, die sich selbst als Deutsche sehen.

Die Österreicher, die sich selbst als Deutsche sehen, bewegen sich im einstelligen Prozentbereich. Ihr Anteil sinkt seit '45 beständig - das ist durch regelmäßige empirische Untersuchungen belegt. In der Zwischenkriegszeit hat sich noch die überwiegende Mehrheit der Österreicher als Bestandteil der deutschen Nation gesehen.

In der Schweiz wird das noch extremer sein -immerhin waren die schon seit 1648 nicht mehr Bestandteil des HRR.
Lieber Titus,
dann sollen sie sich anders sehen. Aber Tatsache bleibt doch, dass viele Fernsehsendung gemeinsam in Ö, Ch, Südtirol und D gemeinsam ausgestrahlt werden. Siehe "Wetten dass" oder die "Krone der Volksmusik", es gibt solche Sendungen nicht mit F oder den Tschechen oder Ungarn. Es gibt einen deutschen Kulturbereich, Helene Fischer, die ich sehr mag, tritt auch in Ö, Ch und sogar in Straßburg, B und DK auf. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Renegat hat geschrieben:
Renegat hat geschrieben: Habe ich doch schon, ist nur schon wieder untergegangen, weil ihr euch lieber darüber echauffiert, ob die Tessiner Romaner sind und die Tiroler lustig und die Schweizer hochgelegte Schwaben oder was ihr sonst noch für wichtige Probleme habt. :mrgreen:
Lieber Renegat,
die Tiroler sind nicht nur lustig sondern auch Ösis. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nicht-Mitgliedstaaten“