Die Suche ergab 122 Treffer

von james
16.09.2015, 04:44
Forum: Politische Theorien
Thema: Unsere Demokratie: Anspruch und Wirklichkeit
Antworten: 24
Zugriffe: 21679

Re: Unsere Bundespräsidenten

Barbarossa ich such mal ob ich die Übersicht finde wie die Medien zusammengesetzt sind. Unabhängig ist an denen nur noch der Name. Naja ob Redekunst und Darstellung die Qualität eines Politikers ausmachen sollte? Das klingt eher nach Schauspieler - Politdarsteller. Mir wäre ein Putzfrau auch recht w...
von james
16.09.2015, 04:04
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Warum Ostdeutsche so interessiert an Geschichte?
Antworten: 14
Zugriffe: 16585

Re: Warum Ostdeutsche so interessiert an Geschichte?

Ausserdem verhindert es eine bessere Demokratie für Deutschland, wenn alle Erfahrungen der DDR verdammt werden. Erstaunlicherweise tauchen Jahrzehnte später wieder als "Vorschläge" im Westen auf, natürlich sind die "neu". Naja - neuer Name. Und wenn ich mir en Blödsinn anschaue ...
von james
16.09.2015, 02:40
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?
Antworten: 64
Zugriffe: 49501

Re: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?

Deine Wahrheit ist auch nur eine logische Sichtweise aus einer bestimmten Perspektive. Auch europäische konservativer Blick ist konsequent - mit ihren Voraussetzungen bzw. Annahmen. Der Streit im Grunde ist, wessen Annahmen (als Basis für logische Kette) genommen werden müssen zu diesem "überg...
von james
16.09.2015, 02:23
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?
Antworten: 64
Zugriffe: 49501

Re: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?

Denn tatsächlich wird heute in Westeuropa eine Sichtweise favorisiert die alle Erkenntnisse auseinander dividiert und sozusagen in unabhängige (punktuelle) Schubfächer unterteilt. Dabei verliert man die gesellschaftlichen Querverbindungen aus den Augen und kommt zu dem Ergebnis das dies alles unabh...
von james
16.09.2015, 01:13
Forum: Die Germanen
Thema: Wie entstand die germanische Sprache?
Antworten: 60
Zugriffe: 46150

Re: Wie entstand die germanische Sprache?

Danke Paul... Mein lieber Dietrich, du orientierst dich an dem was in 20 jahre alten Geschichtsbüchern drin steht. Inzwischen hat man jede Menge einiges Neues herausgefunden... Vor allen Dingen die Populationsgenetik schmeisst ein Standartwissen nach der anderen über den Haufen. Stonehenge nicht von...
von james
15.09.2015, 13:13
Forum: Das antike Griechenland
Thema: Die Suche nach dem Alexandergrab
Antworten: 3
Zugriffe: 8324

Re: Die Suche nach dem Alexandergrab

Ich könnte mir vorstellen der lag im Sockel des Leuchtturm von Alexandria.
von james
15.09.2015, 13:10
Forum: Die Germanen
Thema: Wie entstand die germanische Sprache?
Antworten: 60
Zugriffe: 46150

Re: Wie entstand die germanische Sprache?

Also so wie ich das sehe, gab es im 2-3. Jahrtausend 2 große Gruppen, die der Glockenbecher und die der Schnurkeramiker. Beide sind vermutlich Träger des Indogermanischem gewesen. Das macht die Urheimat in der Ukraine meiner Meinung nach unwarscheinlich. Von dem abzugrenzen ist das Südöstliche Indog...
von james
15.09.2015, 10:48
Forum: Die Germanen
Thema: Germanische Mythologie
Antworten: 14
Zugriffe: 16875

Re: Germanische Mythologie

Die Vorstellung eines "Weltenbaums" ist allerdings keine germanische Erfindung, sondern ist weltweit Bestandteil vieler Mythologien. Wenn man als Germanisch nur das definiert, was da war als Römer auf Germanen trafen, kann man das so sehen. Aber wenn man als Germanisch das definiert, was i...
von james
15.09.2015, 08:55
Forum: Innenpolitik
Thema: Asylsuchende / Zuwanderung in die Bundesrepublik seit 2015
Antworten: 449
Zugriffe: 139471

Re: Asylsuchende / Zuwanderung in die Bundesrepublik

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat gestern die nach oben korrigierte VERALTETE Schätzung für die zu erwartende Anzahl der Flüchtlinge in diesem Jahr vorgelegt. Stimmt, die stammen vom Juni. :clap: Danach werden es dieses Jahr bis zu 800.000 Menschen sein, die allein in Deutschland Asy...
von james
15.09.2015, 08:36
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Warum Ostdeutsche so interessiert an Geschichte?
Antworten: 14
Zugriffe: 16585

Re: Warum Ostdeutsche so interessiert an Geschichte?

Ich denke das sich Ostdeutsche so für Geschichte interessieren, weil der Westen alles aus dem Osten schlecht redet und weil er wissen will ob das stimmt. Dabei stellt er schnell fest das die Leute im Westen genauso einseitig informiert sind und ihre Geschichte auch gewaltig (um nicht zu sagen gigant...
von james
15.09.2015, 07:30
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Die Ideenwelt von Leo Trotzki
Antworten: 8
Zugriffe: 13628

Re: Die Ideenwelt von Leo Trotzki

Eine interessante Diskussion. Danke Wallenstein, das ist wirklich inspirierend. Ich bin jedoch eher geneigt Carlos und Triton zu zustimmen. Die Demokratie (einschliesslich Revolution) in jeder Form ist an dem Tage gescheitert, wenn Information mit Manipulation Hand in Hand gehen. Dabei unterscheidet...
von james
15.09.2015, 05:25
Forum: Politische Theorien
Thema: Unsere Demokratie: Anspruch und Wirklichkeit
Antworten: 24
Zugriffe: 21679

Unsere Demokratie: Anspruch und Wirklichkeit

Jede Direktwahl ist überflüssig solange Medien die Bevölkerung beeinflussen. Deswegen kommen doch auch immer die gleichen Parteien an die Macht! Wenn wir ihn also direkt wählen würden, sorgen die Medien dafür wer der Sieger ist. Die direkte Demokratie (an der der Fragende offenbar glaubt) ist daher ...
von james
15.09.2015, 05:04
Forum: Epochen-übergreifende Themen
Thema: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?
Antworten: 64
Zugriffe: 49501

Re: Gibt es Gesetzmäßigkeiten in der Geschichte?

Der wissenschaftliche Mensch hat die Anmaßung sich einzubilden alles zu wissen, wie alles funktioniert und entstanden ist. Ist das denn wirklich so? Oder ist seine Sicht auf die Dinge nicht vergleichbar mit der Sicht eines gebündelten Laserstrahles auf ein Objekt? Erkennen mit dieser punktuellen Sic...
von james
14.09.2015, 19:49
Forum: Die Germanen
Thema: Gab es eine römische Kontinuität im Mittelalter?
Antworten: 17
Zugriffe: 21104

Re: Gab es eine römische Kontinuität im Mittelalter?

Die Frage ist, ob es nach den Zuasmmenbruch Roms eine römische Kontinuität gab und was davon blieb. Und da ist festzustellen, dass besonders im Raum Gallien, Germanien und Britannien ein kultureller Niedergang erfolgte, der die gesamte Bildung, Infrastruktur, Wirtschaft, Architektur u.a. erfasste. ...
von james
14.09.2015, 19:27
Forum: Die Germanen
Thema: Steckt hinter dem Sagenheld Sigurd der historische Arminius?
Antworten: 148
Zugriffe: 85457

Re: Steckt hinter dem Sagenheld Sigurd der historische Armin

na ich weiss ja nicht, wieso haben die dann in Legionsstärke gegen die Germanen gekämpft?

Zur erweiterten Suche