Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung?

Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung?

von Barbarossa » 23.12.2009, 19:12

Bundesregierung dementiert Pläne für höhere Sozialabgaben - FDP fordert pauschale Subventionskürzung

Berlin (ddp). In der schwarz-gelben Koalition werden angesichts der geplanten Haushaltskonsolidierung die Rufe nach Einsparungen und höheren Sozialabgaben immer lauter. Nach Informationen der «Süddeutschen Zeitung» wird in der Koalition erwogen, den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung von jetzt 2,8 auf bis zu 4,5 Prozent anzuheben. Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Norbert Barthle (CDU), sagte, eine Erhöhung werde «mit Sicherheit» kommen. Andere Unions-Politiker wandten sich dagegen. Auch das Bundesarbeitsministerium dementierte solche Pläne. Spitzenpolitiker der FDP sprachen sich für eine schnelle Kürzung von Subventionen nach dem «Rasenmäherprinzip» aus.

Pläne für eine Beitragsanhebung auf 4,5 Prozent «gibt es innerhalb der Bundesregierung nicht», sagte ein Sprecher des Arbeitsressorts...
weiter lesen: http://www.dernewsticker.de/news.php?id=160332&i=liqeoo

Na ja - geht ja wohl auch nicht: Man kann nicht "mehr Netto vom Brutto" fordern und die Steuern senken und dann die Beiträge zur Sozialversicherung erhöhen...

Nach oben