Die Ureinwohner in den Great Plains Die meisten Prärieindianer auf dem Gebiet der heutigen Vereinigten Staaten von Amerika lebten wie man es häufig in Westernfilmen sieht, in Tipis. Denn viele Stämme in den Great Plains waren Nomaden und zogen den großen Büffelherden hinterher. Daher war das Tipi praktisch, denn es […]
Neueste Artikel
Das Handelsreich der Fugger
Das Handelsreich der Fugger In 3 Generationen gelang den Fuggern ein sagenhafter Aufstieg: Der Großvater war einfacher Landweber, sein Enkel der reichste und mächtigste Mann Europas „Stadtluft macht frei“ Nach diesem Motto ließ sich Hans Fugger, Großvater von Jakob Fugger dem Reichen, in Augsburg nieder. Er begann das Handelsreich aufzubauen, […]
Die Weimarer Republik
Die Weimarer Republik Im Spätherbst des Jahres 1918 muss die Oberste Heeresleitung (OHL) ihre militärische Niederlage im I. Weltkrieg eingestehen (29. September). Dies kam für viele nach jahrelanger Kriegspropaganda völlig überraschend. Es wurde eine neue Regierung eingeführt, deren Reichskanzler Prinz Max von Baden wurde. Um den amerikanischen Forderungen nach Demokratisierung […]
Die Rote Armee Fraktion
Die Rote Armee Fraktion (RAF) Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein üben am 2./3. April 1968 einen Brandanschlag auf 2 Frankfurter Kaufhäuser aus. Schon 2 Tage später werden sie gefasst, wobei Bauteile von Brandsätzen bei ihnen gefunden wurden. Das Landgericht Frankfurt verurteilt die „Kaufhausbrandstifter“ zu 3 Jahren […]
Napoleon Bonaparte
Napoleon Bonaparte – Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika geboren. Er stieg während der Revolution in der Armee auf und wurde durch Feldzüge gegen Italien und in Ägypten sehr bekannt und beliebt. Im Jahr 1799 übernahm er als erster Konsul die Macht […]
Die Erde ist rund!
Magellan – Die Erde ist rund! Fernando Magelllan wurde 1480 geboren und fuhr anfangs als einfacher Soldat zur See. Dort zeichnete er sich mehrmals durch besondere Tapferkeit aus und wurde zum Offizier befördert. Später wurde er nach Marokko zur Infanterie abkommandiert, was ihm als Seemann aber gar nicht passte. Als […]
Die Ägypter
Für die ägyptische Zivilisation war der Nil von großer Bedeutung, denn zum einen bot der Nil den dort lebenden Menschen reichlich Nahrung, zum anderen war die Wüste auf beiden Seiten des Flusses eine Barriere gegen Angreifer. Zudem wurde das Land von einer starken Regierung geführt, die eine grandiose Kultur erst […]
Einführung und I. Kreuzzug
Die Kreuzzüge des christlichen Abendlandes waren wirtschaftlich aber vor allem auch religiös geprägt, da sie im Namen der Kirche geführt wurden. Der Begriff bezeichnet meist die bewaffneten Pilgerfahrten ins Heilige Land um es von den „Ungläubigen“ zu befreien. Zum ersten Kreuzzug kam es, weil der byzantinische Kaiser Alexios I. den […]
Die Industrielle Revolution
Als die industrielle Revolution wird die Zeit vom späten 18. Jahrhundert bis Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnet. Dieser Zeitraum war durch eine schnelle und nachhaltige Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse, Arbeitsbedingungen und Lebensumstände gekennzeichnet. Aber neben der enormen Entwicklung gab es in dieser Zeit auch soziale Missstände, sie Kinderarbeit, […]
Die Kreuzzüge
Die Kreuzzüge des christlichen Abendlandes waren wirtschaftlich aber vor allem auch religiös geprägt, da sie im Namen der Kirche geführt wurden. Der Begriff bezeichnet meist die bewaffneten Pilgerfahrten ins Heilige Land um es von den „Ungläubigen“ zu befreien. Zum ersten Kreuzzug kam es, weil der byzantinische Kaiser Alexios I. den […]
Die Entdeckung Amerikas
Christoph Kolumbus Zu der Zeit von Christoph Kolumbus war die Überzeugung von der Kugelgestalt der Erde zwar noch nicht allgemein, aber durchaus verbreitet. Daher waren viele Gelehrte davon überzeugt das Indien auf zwei Wegen zu erreichen sein müsste: Auf dem nach Westen und auf dem nach Osten. Man müsste nur […]
Die Französische Revolution
Die Französische Revolution Das absolutistische Frankreich erlebte mehrere Krisen in den Jahren vor der Revolution, so führt die hohe Staatsverschuldung durch langwierige Kriege dazu, dass der Staat in finanzielle Bedrängnis geriet. Die gesamte Steuerlast trug der 3. Stand, Adel und Klerus hatten keine Steuern zu zahlen. Im Jahr 1788 […]
Der Kalte Krieg
Der Kalte Krieg Nach der Niederlage des Dritten Reichs im 2. Weltkrieg einigten sich die Alliierten auf die Grundsätze ihrer Besatzungspolitik im besiegten Deutschland. Amerikanische Atombomben zerstörten 1945 die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki – der 2. Weltkrieg war beendet, doch durch die Atombombe hatte eine neue Waffe Einzug […]