Russische Provokationen häufen sich
Verfasst: 20.09.2025, 21:18
Die Provokationen bzw. Angriffssimulationen auf verschiedene NATO-Länder durch Russland häufen sich gerade gefährlich.
Abgestürzte Drohnen in Polen hat es in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeben. Doch am 10. September 2025 drangen gleich 19 mutmaßlich russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein. 4 von ihnen wurden dieses Mal von der polnischen Luftwaffe und Verbündeten abgeschossen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach danach von einer „Provokation im großen Maßstab".
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ab,UwN0xWC
Vier Tage danach wurde eine Drohne im rumänischen Luftraum gesichtet.
Gestern, 19. September, sind nun drei Kampfjets vom Typ MiG-31 in den estnischen Luftraum eingedrungen und hielten sich 12 min. lang dort auf. Sie wurden dann von F-35-Flugzeugen des Nato-Partners Italien abgedrängt.
Wie schon Polen hat nun auch Estland NATO-Beratungen nach Art. 4 einberufen.
US-Präsident Trump kommentierte die Vorfälle wörtlich mit:
„Das gefällt mir nicht. Ich mag es nicht, wenn so etwas passiert. Das könnte großen Ärger geben."
Er werde sich in Kürze über den Vorfall informieren lassen.
Die NATO wird nun kurzfristig mit dem türkischen Luftüberwachungssystem „Merops" (Multispectral Extended Range Optical Sight) ausgestattet und darauf trainiert werden. Das System kann an Hubschraubern und Drohnen angebracht werden und durch Wolken und Staub hindurch feindliche Systeme orten.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... et,UxFpHcv
Es ist festzustellen, dass sich die Vorfälle gerade gefährlich häufen. Ich glaube auch nicht, dass es sich um bloße Provokation handelt. Vielmehr scheint Putin Schwächen der NATO ausloten zu wollen. Das wiederum tut Putin nicht ohne Grund. Ich würde diese Vorfälle tatsächlich bereits als Angriffssimulationen bezeichnen.
Sollte Militärhistoriker Söhnke Neitzel am Ende wirklich Recht behalten, als er erklärte, wir könnten dieses Jahr vielleicht den letzten Sommer im Frieden erlebt haben?
Allerdings würde ich bei meiner Einschätzung bleiben, dass Putin keinen neuen Konflikt beginnen wird, solange der Ukraine - Krieg weiterhin tobt. Solange dürfte die russische Armee für weitere Konflikte keine Kapazitäten frei haben.
Doch sollte es dort aber zu einem Waffenstillstand kommen, dann sehe ich die europäischen NATO-Länder in höchster Gefahr
Abgestürzte Drohnen in Polen hat es in der Vergangenheit bereits mehrfach gegeben. Doch am 10. September 2025 drangen gleich 19 mutmaßlich russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein. 4 von ihnen wurden dieses Mal von der polnischen Luftwaffe und Verbündeten abgeschossen.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach danach von einer „Provokation im großen Maßstab".
https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... ab,UwN0xWC
Vier Tage danach wurde eine Drohne im rumänischen Luftraum gesichtet.
Gestern, 19. September, sind nun drei Kampfjets vom Typ MiG-31 in den estnischen Luftraum eingedrungen und hielten sich 12 min. lang dort auf. Sie wurden dann von F-35-Flugzeugen des Nato-Partners Italien abgedrängt.
Wie schon Polen hat nun auch Estland NATO-Beratungen nach Art. 4 einberufen.
US-Präsident Trump kommentierte die Vorfälle wörtlich mit:
„Das gefällt mir nicht. Ich mag es nicht, wenn so etwas passiert. Das könnte großen Ärger geben."
Er werde sich in Kürze über den Vorfall informieren lassen.
Die NATO wird nun kurzfristig mit dem türkischen Luftüberwachungssystem „Merops" (Multispectral Extended Range Optical Sight) ausgestattet und darauf trainiert werden. Das System kann an Hubschraubern und Drohnen angebracht werden und durch Wolken und Staub hindurch feindliche Systeme orten.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschla ... et,UxFpHcv
Es ist festzustellen, dass sich die Vorfälle gerade gefährlich häufen. Ich glaube auch nicht, dass es sich um bloße Provokation handelt. Vielmehr scheint Putin Schwächen der NATO ausloten zu wollen. Das wiederum tut Putin nicht ohne Grund. Ich würde diese Vorfälle tatsächlich bereits als Angriffssimulationen bezeichnen.
Sollte Militärhistoriker Söhnke Neitzel am Ende wirklich Recht behalten, als er erklärte, wir könnten dieses Jahr vielleicht den letzten Sommer im Frieden erlebt haben?
Allerdings würde ich bei meiner Einschätzung bleiben, dass Putin keinen neuen Konflikt beginnen wird, solange der Ukraine - Krieg weiterhin tobt. Solange dürfte die russische Armee für weitere Konflikte keine Kapazitäten frei haben.
Doch sollte es dort aber zu einem Waffenstillstand kommen, dann sehe ich die europäischen NATO-Länder in höchster Gefahr