Richtig geraten Balduin! -
Einer bekannten Legende zufolge, deren Evidenz aber bisher nie nachgewiesen werden konnte, habe Gustav II. Adolf erfahren, dass der dänische König Christian IV. ein ähnlich großes Schiff, die Santa Sophia bauen ließ. Daher habe er 1627, fünf Monate nach Baubeginn der VASA, die Anweisung gegeben, auf dem oberen Batteriedeck Kanonen in gleicher Zahl und vom gleichen Kaliber wie auf dem unteren Batteriedeck zu installieren, um so die Feuerkraft weiter zu erhöhen. Dadurch ging jedoch die Lagestabilität des Schiffes, die auf den Ballaststeinen im Rumpf basierte, weitgehend verloren und das Schiff wurde topplastig.
Die Öffnungen der untersten Kanonenreihe gerieten schon bei geringem Seegang unter die Wasserlinie. Das wurde zum Verhängnis.
Der verantwortliche Schiffbaumeister, der Holländer Henrik Hybertsson, hatte aus Stabilitätsgründen im oberen wie im unteren Batteriedeck 12-Pfünder-Kanonen vorgesehen. Niemand wagte zu widersprechen, als Gustav Adolf II. während der schon fortgeschrittenen Bauarbeiten im oberen Batteriedeck
24-Pfünder verlangte. Außerdem wurden schon die überbordenden Schnitzereien zu einer Belastung.
…und man stelle sich das Folgende vor:
Der Flottenchef, Vizeadmiral Klas Fleming, ließ das Schiff einrichten und eine Probe durchführen, die die Stabilität des Schiffes testen sollte. Diese bestand darin, dass 30 Mann der Besatzung von einer Seite des Schiffes zur anderen rannten. Das Schiff schwankte dabei so sehr, dass man sich zum Abbruch des Versuchs entschloss.
Trotz dieses Problems lichtete die Vasa unter Kapitän Söfring Hansson Jute am
10. August 1628 die Anker. Vier Segel wurden gesetzt und Salut geschossen. Eine der alten Quellen gibt an, dass das Schiff schon auf den ersten Metern trotz geringen Windes eine bedrohliche Schräglage hatte. Der erste stärkere Windstoß ließ das Schiff etwa 1.300 Meter nach dem Start kentern. Dabei starben schätzungsweise dreißig bis fünfzig Menschen. Insgesamt dauerte die Fahrt der Vasa nur etwa 20 Minuten.
Hier sieht man das gehobene Schiff (Leider darf es mal wieder hier nicht gezeigt werden.):
https://www.modelships.de/Museums_and_r ... a-ship.htm