Seite 1 von 4

20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 05:27
von Barbarossa
:mrgreen: [Bei der Überschrift hätte ich mich jetzt fast verschrieben. Ich wollte schreiben:
20.1.2013: Landtagswahl in Biedersachsen :lol: ]

Die Meldung:
Samstag, 19. Januar 2013
Rechenspiele um die Macht
Es kann nur einen geben
Von Christian Rothenberg

Es ist die Generalprobe für die Bundestagswahl. Ganz Deutschland schielt an diesem Sonntag nach Niedersachsen. Beide Lager liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bleibt Schwarz-Gelb, kommt Rot-Grün oder läuft es am Ende doch ganz anders?
hier: weiterlesen

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 09:28
von dieter
Lieber Barbarossa,
hoffentlich hat Steinbrück der SPD nicht zu sehr geschadet. Man könnte meinen, dass Steinbrück von Angie bestochen oder von ihr engagiert wurde, damit er solchen Mist ablässt um der SPD zu schaden. :roll:

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 11:46
von Renegat
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
hoffentlich hat Steinbrück der SPD nicht zu sehr geschadet. Man könnte meinen, dass Steinbrück von Angie bestochen oder von ihr engagiert wurde, damit er solchen Mist ablässt um der SPD zu schaden. :roll:
Ach, schaun´wer mal, der Niedersachse an sich gibt nicht so viel auf das aufgeregte Palaver in Presse und Talkshows. :)

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 13:39
von Balduin
Ich habe den Eindruck, dass der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil ziemlich farblos ist. Bewerten kann ich das natürlich nur aus der Sicht des Baden-Württembergers, aber Hannelore Kraft war damals schon wesentlich bekannter, als sie antrat (sowohl gegen Rüttgers, als auch gegen Röttgen).

McAllister ist ja sehr beliebt, hat anscheinend auch eine gute Bilanz vorzuweisen - bin gespannt wie es ausgeht. Die CDU muss ja darauf setzen, dass viele ihrer Wähler mit Zweitstimme die FDP wählen, damit die nicht versandet: Aber wie funktioniert das praktisch? Bekommen 80.000 CDU Mitglieder einen Brief von der CDU-Landesgeschäftstelle, in dem sie aufgefordert werden, doch bitte FDP zu wählen?

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 14:38
von dieter
Ralph hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass der SPD-Spitzenkandidat Stephan Weil ziemlich farblos ist. Bewerten kann ich das natürlich nur aus der Sicht des Baden-Württembergers, aber Hannelore Kraft war damals schon wesentlich bekannter, als sie antrat (sowohl gegen Rüttgers, als auch gegen Röttgen).

McAllister ist ja sehr beliebt, hat anscheinend auch eine gute Bilanz vorzuweisen - bin gespannt wie es ausgeht. Die CDU muss ja darauf setzen, dass viele ihrer Wähler mit Zweitstimme die FDP wählen, damit die nicht versandet: Aber wie funktioniert das praktisch? Bekommen 80.000 CDU Mitglieder einen Brief von der CDU-Landesgeschäftstelle, in dem sie aufgefordert werden, doch bitte FDP zu wählen?
Lieber Ralph,
da die Mandate nach den Zweitstimmen ausgezählt werden und für eventuelle Überhangmandate der CDU es Ausgleichsmandate für die Übrigen gibt, wirken sich Zweitstimmen der CDU-Wähler für die FDP negativ auf die Zweitstimmen für die CDU aus. Es ist wie in der Physik mit den kommunuzierenden Röhren. :wink:
Neben Rösler ist auch Mc Allister als gebürtiger Schotte mit zwei Staatsangehörigkeiten kein gebürtiger Niedersachse.
Der SPD-Kandidat Weil war Oberbürgermeister in Hannover und war bei dem Duell mit Mc Allister im NDR so farblos nicht. :wink:

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 15:05
von Renegat
dieter hat geschrieben:Neben Rösler ist auch Mc Allister als gebürtiger Schotte mit zwei Staatsangehörigkeiten kein gebürtiger Niedersachse.
Soweit ich weiß, sind beide in Niedersachsen aufgewachsen und das reicht für den lokalen Stallgeruch. Ansonsten interessiert eher die politische Vita und nicht die Geburtsurkunde.
Zu den Zweitstimmen, das propagieren alle kleinen Parteien doch schon seit Jahren. Eben bin ich an einem Wahlplakat der Grünen vorbeigegangen "Zweitstimme grün". Wird Zeit, dass an der Wahlordnung was geändert wird, Direktkandidaten kommen éh fast immer von den beiden großen Parteien und schaffen durch die Überhangmandate nur Verwirrung.

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 16:39
von Triton
Viel mitbekommen habe ich auch nicht, aber der SPD-Kandidat ist offenbar weit angesehener als außerhalb bekannt. Ich nenne das mal den "Kretschmann"-Effekt. Kretschmann war auf Bundesebene genauso ein unbeschriebenes Blatt.
Einen Tipp habe ich nicht, zu weit weg, traditionell ist Niedersachsen trotz Gerhard Schröder ein CDU-Land.

Beste Grüße
Joerg

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 18:12
von Barbarossa
Prognose um 18.00 Uhr:

CDU: .. 36,0 %
SPD: .. 32,5 %
Grüne: 13,5 %
FDP: .. 10,0 %
-------------------
Linke: . 3,5 %
Piraten: 2,0 %


also sicher scheint zu sein, daß 4 Parteien rein kommen - auch die FDP mit überraschenden 10 %. --> Dafür Verluste für die CDU - da gab es offenbar "Wahlwanderer". :wink:

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 18:28
von Barbarossa
18.13 Uhr gab es schon die 1. Hochrechnung:

CDU: .. 36,2 %
SPD: .. 32,4 %
Grüne: 13,4 %
FDP: .. 10,0 %
-------------------
Linke: . 3,5 %
Piraten: 1,9 %

CDU hat gewonnen.

Hier noch ein Liveticker

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 18:50
von Barbarossa
18.37 Uhr - 2. Hochrechnung:

CDU: .. 36,4 %
SPD: .. 32,6 %
Grüne: 13,4 %
FDP: ... 9,9 %
-------------------
Linke: . 3,3 %
Piraten: 1,8 %

Der Vorsprug der CDU ist ziemlich fest. Da wird nichts mehr anbrennen.

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 20:11
von Paul
Das die FDP so gut abgeschnitten hat, ist ja eine Überraschung. Da müßte ja jetzt der Rössler gestärkt sein.
Er hat keine Affäiren und ein sehr gutes Wahlergebnis. Mehr kann die FDP nicht erwarten.
Insgesamt ist das Ergebnis knapp unf laut Hochrechnung nicht entschieden.
An der Politik der FDP stört mich vieles. Es gibt vieles, was man nicht sich selbst überlassen kann.
Gerade in Zukunftsfragen, wie die Familienpolitik, Integration der Einwanderer, Umweltschutz und Energiewende, Friedenspolitik durch Gerechtigkeit und Selbstbestimmung, Arbeitslosigkeit und andere soziale Fragen....kann man nicht alles schleifen lassen.

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 20:48
von Barbarossa
Paul hat geschrieben:...Insgesamt ist das Ergebnis knapp unf laut Hochrechnung nicht entschieden...
Stimmt, noch lange nicht entschieden.
Die neue Hochrechnung von 19.54 Uhr zeigt einen ganz knappen Vorsprung von Rot/Grün:

CDU: .. 36,3 %
SPD: .. 32,6 %
Grüne: 13,6 %
FDP: ... 9,8 %
-------------------
Linke: . 3,3 %
Andere: 4,4 %

Da ist insgesamt noch lange nichts entschieden, was die "Blöcke" angeht.

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 22:32
von Renegat
Ja, noch lange nicht entschieden und diese Ausgleichs- und Überhangmandate ärgern mich schon wieder.
Was mir weiterhin auffällt, ist die Zersplitterung der linken Seite. Linke und Piraten liegen zusammen über 5 %, die sonstigen kann man nicht einordnen.

Re: 20.1.2013: Landtagswahl in Niedersachsen

Verfasst: 20.01.2013, 22:40
von Barbarossa
Renegat hat geschrieben:Ja, noch lange nicht entschieden und diese Ausgleichs- und Überhangmandate ärgern mich schon wieder...
Nun ja, wenn das ordentlich geregelt wäre, so daß es zu keinen Verschiebungen kommt, dann ist dagegen ja auch nichts einzuwenden. Aber so wie es im Bundestag bisher geregelt war, geht für mich gar nicht.

Landtagswahl am 20.01.2013: Vorläufiges amtliches Ergebnis

Verfasst: 21.01.2013, 08:56
von Barbarossa
Wahlbeteiligung: .. 59,4 % (+ 2,3 %)
Ungültige Stimmen: 1,3 % (- 0,2 %)

...................................... 137 Sitze insgesamt (= 69 Sitze einfache Mehrheit)

CDU: ........... 36,0 % (- 6,5 %) = 54 Sitze [CDU/FDP . = 68 Sitze]
SPD: ........... 32,6 % (+ 2,3 %) = 49 Sitze [SPD/Grüne = 69 Sitze]
GRÜNE: ........ 13,7 % (+ 5,7 %) = 20 Sitze
FDP: ............. 9,9 % (+ 1,7 %) = 14 Sitze
------------------------------------------------------------------
DIE LINKE: ...... 3,1 % (- 4,0 %)
PIRATEN: ....... 2,1 % (+ 2,1 %)
FREIE WÄHLER: 1,1 % (+ 0,6 %)
NPD: ............ 0,8 % (- 0,7 %)

Quellen:
http://www.aktuelle-wahlen-niedersachse ... 3/000.html
http://www.aktuelle-wahlen-niedersachse ... ng/006.pdf