Seite 1 von 2

Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 12.12.2008, 19:51
von Barbarossa
11.12.2008: Prenzlau/Pasewalk/Görlitz/MVregio
Ein Jahr ohne Grenzkontrollen - Licht und Schatten

Seit knapp einem Jahr gibt es keine Grenzkontrollen nach Polen mehr. Wenn Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Sonntag in Görlitz Bilanz zieht, ist für den Bürgermeister von Mescherin, Wilfried Burghardt (parteilos), das Ergebnis schon klar. "Mehr Kriminalität, wie von vielen befürchtet, gibt es deshalb nicht - wir profitieren davon", sagt der 49-Jährige. Rund 800 Menschen leben in dem brandenburgischen Dorf. Die bisherigen Polizeistatistiken in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen geben Burghardt zwar Recht, trotzdem sehen viele Einwohner im deutsch-polnischen Grenzgebiet - von Usedom über Frankfurt/Oder bis Görlitz - dies skeptisch...
weiter lesen: http://www.mvregio.de/182644.html

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 15.12.2009, 00:34
von Barbarossa
KRIMINALITÄT:
Das Geschäft mit der Ware Mensch
Schleusungen durch international agierende Banden boomen an Oder und Neiße

FRANKFURT(ODER) - Gegen 3 Uhr in der Nacht war für die vierköpfige georgische Familie die Reise zu Ende. Bundespolizisten kontrollierten sie auf der Autobahn 12. Die Ausländer hatten keine Aufenthaltsgenehmigung und mussten umkehren. Ihr polnischer Fahrer wurde festgenommen.

Meldungen wie diese gibt es fast täglich an der deutsch-polnischen Grenze. Sie fallen kaum auf, handelt es sich doch in der Regel nur um drei, vier „Illegale“, die unerlaubt in das Bundesgebiet einreisen. Aber auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: „Sie sind Teil straff durchorganisierter Menschenschleusungen international agierender Banden“, sagt Martin Kramberg, bei der Frankfurter Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft „Organisierte Kriminalität“ zuständig für derartige Delikte...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... -Oder.html

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 21.02.2010, 03:06
von Barbarossa
KRIMINALITÄT:
Langfinger an Oder und Neiße
Diebstähle von Autos aus Garagen und Lauben bleiben Schwerpunkt-Delikte im Grenzgebiet

FRANKFURT (ODER) - Privatdetektive mit Kontakten nach Osteuropa können aktuell viel Geld verdienen. Denn die Zahl der Kunden, die ihr Auto vermissen und es unbedingt wiederhaben wollen, ist groß, das Vertrauen in die Polizei wohl eher gering. Denn der Diebstahl von Fahrzeugen boomt nach dem Beitritt Polens zum Schengen-Abkommen vor gut zwei Jahren und dem damit verbundenen Wegfall der Kontrollen entlang der 258 Kilometer langen deutsch-polnischen Grenze.

Vor allem Bewohner in den deutschen Grenzgemeinden entlang der Oder sind davon geplagt...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... eiben.html

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 11.03.2010, 21:04
von Barbarossa
KRIMINALITÄT:
„Jin Ling“ als illegale Fracht
Zöllner beschlagnahmten 2009 an Oder und Neiße gut 47 Millionen unversteuerte Zigaretten

FRANKFURT (ODER) - „Jin Ling“ ist aktuell der große Renner unter Schmugglern. Die Billig-Zigarettenmarke aus Kaliningrad ähnelt mit ihrer gelben Verpackung einer herkömmlichen – allerdings prangt statt eines Kamels ein Ziegenbock auf dem Etikett. In großen mit grauem Paketband verklebten Bündeln stapeln sich Millionen „Jin Lings“ in den Asservatenkammern des Hauptzollamtes von Frankfurt (Oder)...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... ionen.html

Tja - wo ein Markt ist...

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 17.07.2011, 17:07
von Barbarossa
KRIMINALITÄT:
Bürgermeister will Grenzkontrollen zurück
Gubens Stadtoberhaupt will eine Debatte provozieren, doch seine Amtskollegen winken ab

POTSDAm/Guben - Ab heute sind Vertreter der EU-Kommission in Dänemark unterwegs, um sich ein Bild von den wieder eingeführten Grenzkontrollen zu machen. Der dänische Alleingang, der gegen das Schengen-Abkommen und den freien Warenverkehr verstoßen dürfte, beschäftigt die EU seit Wochen. Wenn es nach Klaus-Dieter Hübner (FDP) geht, können die EU-Kontrolleure bald auch in Guben (Spree-Neiße) vorbeischauen. Auch er fordert eine Rückkehr zu Kontrollen an Oder und Neiße, um die Grenzkriminalität einzudämmen.

Guben leidet seit Jahren unter einem massiven Anstieg der Kriminalität. Die Stadt ist damit nicht allein...
weiterlesen: http://geschichte-wissen.de/go/gubenwillgrenzkontrollen

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 18.07.2011, 20:00
von Balduin
Ich sehe die Osterweiterung der EU - trotz dass ich ein überzeugter Anhänger der Europäischen Idee bin - sehr kritisch. Ich kann den Bürgermeister voll verstehen, Deutschland hat dadurch mehr Nach- als Vorteile...

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 02.06.2012, 21:24
von Barbarossa
Immer häufiger hört man in diesen Tagen Forderungen, die Grenze nach Polen wieder zu schließen:
Freitag, 01.06.2012
Ostdeutschland besonders betroffen
Zahl der Autodiebstähle steigt rapide an

Auswahl übers Internet, modernste Technik und weltweite Leiferung: In kürzester Zeit ist die Zahl der Autodiebstähle um mehr als 20 Prozent angestiegen – in Ostdeutschland ist die Entwicklung besonders schlimm.
(...)
In Berlin würden die meisten Autos geknackt und entwendet. Die Polizei habe hier eine Zunahme der Autodiebstähle um knapp 60 Prozent festgestellt. Betroffen seien auch Norddeutschland, besonders Hannover und Hamburg und Teile von Nordrhein-Westfalen, vor allem Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und die Grenzgebiete zu Belgien und Frankreich...
hier: weiterlesen

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 02.06.2012, 21:38
von Renegat
Barbarossa hat geschrieben:Immer häufiger hört man in diesen Tagen Forderungen, die Grenze nach Polen wieder zu schließen:
Freitag, 01.06.2012
Ostdeutschland besonders betroffen
Zahl der Autodiebstähle steigt rapide an

Auswahl übers Internet, modernste Technik und weltweite Leiferung: In kürzester Zeit ist die Zahl der Autodiebstähle um mehr als 20 Prozent angestiegen – in Ostdeutschland ist die Entwicklung besonders schlimm.
(...)
In Berlin würden die meisten Autos geknackt und entwendet. Die Polizei habe hier eine Zunahme der Autodiebstähle um knapp 60 Prozent festgestellt. Betroffen seien auch Norddeutschland, besonders Hannover und Hamburg und Teile von Nordrhein-Westfalen, vor allem Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen und die Grenzgebiete zu Belgien und Frankreich...
hier: weiterlesen
Ist das nicht ein ganz alter Hut? Die Grenze ist doch seit über 20 Jahren offen und der böse Spruch "Kaum gestohlen, schon in Polen" ist mindestens genauso alt.

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 02.06.2012, 21:42
von Peppone
Renegat hat geschrieben:Ist das nicht ein ganz alter Hut? Die Grenze ist doch seit über 20 Jahren offen und der böse Spruch "Kaum gestohlen, schon in Polen" ist mindestens genauso alt.
Eben. Mittlerweile sind Ukrainer m.W. diejenigen, die die meisten gestohlenen Autos abnehmen.

Beppe

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 26.06.2012, 00:14
von Guest
Renegat hat geschrieben:
...
Ist das nicht ein ganz alter Hut? Die Grenze ist doch seit über 20 Jahren offen und der böse Spruch "Kaum gestohlen, schon in Polen" ist mindestens genauso alt.
Ein anderer "Werbespruch" lautet: "Machen Sie doch Urlaub in Polen! - - Ihr Auto ist schon da!" :evil:

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 26.06.2012, 13:29
von dieter
segula hat geschrieben:
Renegat hat geschrieben:
...
Ist das nicht ein ganz alter Hut? Die Grenze ist doch seit über 20 Jahren offen und der böse Spruch "Kaum gestohlen, schon in Polen" ist mindestens genauso alt.
Ein anderer "Werbespruch" lautet: "Machen Sie doch Urlaub in Polen! - - Ihr Auto ist schon da!" :evil:
Lieber Segula,
natürlich ist die Verbrechensrate gestiegen, die steigt aber überall, kann Dir von uns in Frankfurt/M. noch ganz andere Dinge berichten. :wink: :roll:

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 26.06.2012, 16:39
von Peppone
dieter hat geschrieben:natürlich ist die Verbrechensrate gestiegen, die steigt aber überall, kann Dir von uns in Frankfurt/M. noch ganz andere Dinge berichten. :wink: :roll:
Dann sind deiner Meinung nach die Frankfurt-Mainer die neuen Polen?!?

Oder wie? Oder was?? :mrgreen:

Tatsache ist, dass in Polen seit Jahren schon der Autklau vehement zurückgegangen ist (auch der von Polen in Deutschland), und dass die Autoschieberbanden heute aus anderen Ländern kommen.

Beppe

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 27.06.2012, 16:18
von dieter
Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:natürlich ist die Verbrechensrate gestiegen, die steigt aber überall, kann Dir von uns in Frankfurt/M. noch ganz andere Dinge berichten. :wink: :roll:
Dann sind deiner Meinung nach die Frankfurt-Mainer die neuen Polen?!?
Oder wie? Oder was?? :mrgreen:
Tatsache ist, dass in Polen seit Jahren schon der Autklau vehement zurückgegangen ist (auch der von Polen in Deutschland), und dass die Autoschieberbanden heute aus anderen Ländern kommen.
Beppe
Lieber Beppe,
muß ich Dir erklären, dass wir in Frankfurt/M. den Rhein-Mainflughafen als größeten deutschen Flughafen und zweitgrößten in Europa haben :?: Hier leben Angehörige von 176 Nationen mit einer entsprechend hohen Verbrechensrate. Die deutschen Kinder sind zumindestens in der Hauptschule absolut in der Minderheit. :roll:

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 27.06.2012, 17:37
von Balduin
Fangen wir doch mal mit Zahlen an, die das Problem verdeutlichen

Ende 2007 sind Polen und Tschechien dem Schengen-Raum beigetreten. An der sächsischen Außengrenze stieg die Zahl von Vermögensdelikten (Einbruch, Raubüberfall, Diebstahl) innerhalb eines Jahres (2009 auf 2010) um 7,9%

Autodiebstähle haben sich in 5 Jahren mehr als verdoppelt.
In den Grenzgemeinden werden 60 mal so viele Autos gestohlen, wie im Bundesdurchschnitt.

Schwere Diebstahlsdelikte (2006 zu 2010)
  • Ebersbach +42%
  • Neugersdorf +63%
  • Großschönau +50%
  • Oybin +208%
  • Zittau +198%
Quelle: Der SPIEGEL Nr. 12/2012 S. 58

Ich kann schon verstehen, dass die Leute wieder Grenzkontrollen möchten.

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 27.06.2012, 18:32
von Peppone
Ralph hat geschrieben:Ich kann schon verstehen, dass die Leute wieder Grenzkontrollen möchten.
Zumindest für die anderen, oder? Denn selbst wird man das schon genießen, einfach über die Grenzen fahren zu können. als wär sie gar nicht da...

BEppe