Seite 1 von 2

Hessen: Rot-Grün+Linkes Experiment findet nicht statt

Verfasst: 03.11.2008, 19:12
von Barbarossa
Ypsilantis Traum von Regierungswechsel ist geplatzt

Die hessische SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti ist mit ihrem Vorhaben, Ministerpräsidentin in Hessen zu werden, zum zweiten Mal gescheitert. Vier hessische SPD-Abgeordnete um den stellvertretenden Landesvorsitzenden Jürgen Walter kündigten in Wiesbaden überraschend an, dass sie bei der bislang für Dienstag geplanten Wahl nicht für Ypsilanti stimmen werden. Das Verhalten der Abweichler stieß auf innerparteiliche Kritik.
weiter lesen: http://de.news.yahoo.com/2/20081103/tde ... 484c6.html
Ypsilanti von Abweichlern «maßlos enttäuscht»

Wiesbaden (ddp-hes). Die hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hat sich von den vier Abweichlern in ihren eigenen Reihen «maßlos enttäuscht» gezeigt. «Dies ist ein schwieriger Tag für die hessische SPD», sagte Ypsilanti am Montagabend in Wiesbaden. Sie habe kurz vor 10.00 Uhr am Morgen einen Anruf der Abgeordneten Carmen Everts erhalten, in dem ihr diese mitgeteilt habe, dass ihr vier Abgeordnete die Stimme verweigern würden. Sie habe daraufhin um ein Gespräch gebeten, das ihr allerdings verweigert worden sei, sagte Ypsilanti. Für sie sei die Situation «überraschend» gekommen, es habe «keine Hinweise» für ein solches Verhalten gegeben, fügte sie hinzu.
weiter lesen: http://de.news.yahoo.com/17/20081103/td ... b5811.html
Die große Mehrheit der Hessen wird aufatmen, denke ich...
:wink:

Aber: Um so interessanter wird es, wie es nun weiter geht.

Verfasst: 03.11.2008, 23:52
von elysian
Wie ich Tricksilanti kenne, wird jetzt massiv Druck auf die "Abweichler" ausgeübt und ein dritter Anlauf ins Auge gefasst.
Parteivize Gernot Grumbach forderte zudem die Abweichler auf, ihre Mandate zur Verfügung zu stellen.
Da geht es ja schon los. Die Verneiner sollen durch parteilinienkonforme Kräfte ersetzt werden.

Besser wären jedoch Neuwahlen mit einer klaren Rot-Rot-Grünen Koalitionsaussage. Und dann bin ich wirklich gespannt, ob die viel beschworene "Mehrheit links der Mitte" in Deutschland politische Realität oder Seifenblase ist.

Verfasst: 05.11.2008, 08:11
von Balduin
elysian hat geschrieben:Wie ich Tricksilanti kenne, wird jetzt massiv Druck auf die "Abweichler" ausgeübt und ein dritter Anlauf ins Auge gefasst.
Parteivize Gernot Grumbach forderte zudem die Abweichler auf, ihre Mandate zur Verfügung zu stellen.
Da geht es ja schon los. Die Verneiner sollen durch parteilinienkonforme Kräfte ersetzt werden.

Besser wären jedoch Neuwahlen mit einer klaren Rot-Rot-Grünen Koalitionsaussage. Und dann bin ich wirklich gespannt, ob die viel beschworene "Mehrheit links der Mitte" in Deutschland politische Realität oder Seifenblase ist.
Ich bin für Neuwahlen, aber das Ergebnis ist eine Katastrophe für die Hessen-SPD und die SPD im Bund.
Ich bin gespannt wie sich das alles entwickelt

Verfasst: 05.11.2008, 10:06
von elysian
Vorerst leben die Sozialisten in der SPD ihre alten stalinistischen Reflexe aus, indem sie die Abweichler verunglimpfen, ihnen gar Käuflichkeit unterstellen(!), und mal wieder eine Säuberung der Partei anstreben.
Der Bundesbürger steht mal wieder vor der Erkenntnis, dass das Innenleben unserer Parteien einer Demokratie wenig bis gar nicht angemessen ist. Die Politiker benehmen sich lieber wie im "Wilden Osten".
Man kann schlecht auf die mangelhafte Lage der Menschenrechte in z.B. China aufmerksam machen, wenn diese (z.B. die Meinungsfreiheit oder die Gewissensfreiheit) in Deutschland nur dann respektiert werden, wenn es einem in den Kram passt!

Verfasst: 06.11.2008, 21:09
von Barbarossa
Weg für Neuwahlen in Hessen frei

Der Weg für Neuwahlen in Hessen ist frei. Das hessische CDU-Präsidium sprach sich einstimmig dafür aus, den Landtag aufzulösen. Die CDU-Fraktion soll dazu bei den Plenarsitzungen Mitte November einen entsprechenden Antrag stellen. Da zuvor bereits FDP, Grüne und Linke für Neuwahlen plädiert hatten, gibt es nun eine Mehrheit im Parlament für diesen Schritt. Als Wahltermin strebt die Union den 18. Januar an. Die CDU will erneut mit Landeschef und Ministerpräsident Roland Koch in den Wahlkampf ziehen.
Diesen Artikel weiter lesen: http://de.news.yahoo.com/2/20081106/tde ... 484c6.html

Verfasst: 08.11.2008, 13:26
von Balduin
Der Traum für Frau XP oder auch Tricksilanti ist vorbei:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 46,00.html

Bei den Neuwahlen wird Koch in seinem Amt bestätigt (Als Ministerpräsident :wink: ) und die SPD wird starke Verluste einfahren. Vielleicht hat sich jetzt auch gezeigt, dass Rot-Rot nicht funktioniert.

Verfasst: 08.11.2008, 20:24
von Barbarossa
Balduin hat geschrieben:Bei den Neuwahlen wird Koch in seinem Amt bestätigt (Als Ministerpräsident :wink: ) und die SPD wird starke Verluste einfahren. Vielleicht hat sich jetzt auch gezeigt, dass Rot-Rot nicht funktioniert.
Das denke ich auch und mein Tipp ist, daß die SPD in Hessen nach dieser Vorstellung auf unter 20% fällt.
:wink:

Verfasst: 09.11.2008, 08:34
von elysian
Der Spitzenkandidat wurde ausgetauscht. Jetzt muss man Programm und Koalitionsaussagen abwarten. Ich sehe die SPD allerdings über 20, vielleicht sogar knapp über 30 Prozent. Aber sie wird in jedem Fall Verluste einfahren.

Verfasst: 09.11.2008, 10:59
von Balduin
elysian hat geschrieben:Der Spitzenkandidat wurde ausgetauscht. Jetzt muss man Programm und Koalitionsaussagen abwarten. Ich sehe die SPD allerdings über 20, vielleicht sogar knapp über 30 Prozent. Aber sie wird in jedem Fall Verluste einfahren.
Der damalige Wahlkampf für die CDU lief desaströs ab, den Fehler wird Koch dieses Mal nicht machen.
Aber ich denke, das ist keine "Schwarzseherei", wenn man sagt, dass sich die Ypsilanti Blamage negativ auf die Bundes-SPD auswirken wird.

Verfasst: 14.11.2008, 17:40
von Barbarossa
elysian hat geschrieben:Vorerst leben die Sozialisten in der SPD ihre alten stalinistischen Reflexe aus, indem sie die Abweichler verunglimpfen, ihnen gar Käuflichkeit unterstellen(!), und mal wieder eine Säuberung der Partei anstreben...
Wie recht du doch hast: :evil:
Abweichler sollen SPD verlassen
Freitag, 14. November 2008 02:32

Zehn Tage nach dem gescheiterten Machtwechsel in Hessen hat die SPD Parteiausschlussverfahren gegen zwei der vier Abweichler eingeleitet. Wie der SPD-Bezirk Hessen-Süd gestern in Wiesbaden bestätigte, wurden den Abgeordneten Carmen Everts und Jürgen Walter zugleich zentrale Mitgliedsrechte entzogen.
- Der Energieexperte Hermann Scheer zog sich gestern aus dem hessischen SPD-Schattenkabinett zurück.
weiter lesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/po ... assen.html
Wenn die SPD das unter demokratischem Gebaren versteht, dann wundert mich am Niedergang der Partei nichts mehr.

Verfasst: 15.11.2008, 00:15
von elysian
Der Ehrlichkeit halber muss man allerdings eingestehen, dass das Innenleben der anderen Parteien LEIDER wenig demokratischer ist. Was man an den "sozialistischen" Wahlergebnissen auf Parteitagen sieht und dass Kampfkandidaturen möglichst vermieden werden.

Eine Anmerkung sei noch erlaubt:
Die CSU sprang ähnlich boshaft mit Frau Pauli um.
Das jüngste Wahlergebnis strafte die CSU ab, während die bürgerliche Wählergemeinschaft kräftig zulegte. Und genau bei denen ist ja Frau Pauli politisch verzogen.
Vielleicht ist hieraus der Schluss erlaubt, dass die SPD für dieses Verhalten Wählerstimmen einbüßen wird, wie es der CSU auch für das Verhalten gegenüber Frau Pauli geschah.

Verfasst: 15.11.2008, 21:29
von Barbarossa
elysian hat geschrieben:Der Ehrlichkeit halber muss man allerdings eingestehen, dass das Innenleben der anderen Parteien LEIDER wenig demokratischer ist. Was man an den "sozialistischen" Wahlergebnissen auf Parteitagen sieht und dass Kampfkandidaturen möglichst vermieden werden...
Ja das stimmt schon, all zu oft höre ich in den Nachrichten sowas wie: "Seine/Ihre Wiederwahl gilt als sicher..."

Verfasst: 16.11.2008, 18:43
von Barbarossa
Hessen-SPD: Dagmar Metzger gibt auf
Samstag, 15. November 2008 01:50

Nach den beiden südhessischen SPD-Landtagsabgeordneten Carmen Everts und Jürgen Walter ist nun auch ihre nordhessische Fraktionskollegin Silke Tesch von einem Parteiausschluss bedroht. Der SPD-Bezirk Hessen-Nord beschloss am Donnerstagabend die Einleitung eines Parteiordnungsverfahrens gegen Tesch, die mit Everts und Walter vor einer Woche überraschend den Machtwechsel in Hessen vereitelt hatte.
(...)
Als Einzige der vier Abweichler ist die Darmstädter Abgeordnete Dagmar Metzger nicht von einem Rauswurf aus der SPD bedroht. Sie wird allerdings bei der Landtagswahl nicht wieder kandidieren. In einer persönlichen Erklärung heiße es, sie sehe keine Basis für eine künftige konstruktive Zusammenarbeit in der SPD.
diesen Artikel vollständig lesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/po ... t_auf.html

Verfasst: 25.11.2008, 21:45
von Barbarossa
Kandidaten 2. Klasse

Am Montagabend hat der Bezirksvorstand der SPD Hessen-Süd einem Stück Absurdistan ein Ende gesetzt. Lapidar teilte das Gremium mit, dass die "Sofortmaßnahmen" gegen die beiden SPD Rebellen Carmen Everts und Jürgen Walter aufgehoben seien.

weiter lesen: http://www.tagesspiegel.de/politik/deut ... 22,2669088

Verfasst: 08.12.2008, 20:55
von Barbarossa
:!:
Manipulationsvorwürfe
Handyfotos, Hintertüren - Ypsilantis Methoden?
Von Volker Zastrow, Frankfurt

07. Dezember 2008 In Hessen wird derzeit unter Sozial- wie Christdemokraten weiter über die Hintergründe der späten Entscheidung drei der sogenannten „Abweichler“ gesprochen. Es heißt, dass die Aussicht einer geheimen Abstimmung bei der geplanten Ministerpräsidentenwahl am 4. November im Grunde nicht mehr bestanden habe.

Zwar hatte der Landtagspräsident eigens laminierte Stimmzettel drucken lassen, die mit einem Dorn perforiert werden sollten, um zu verhindern, dass Abgeordnete durch Markierungen als Abweichler identifiziert werden könnten. Mehrere sozialdemokratische Abgeordnete haben jedoch der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (F.A.S.) berichtet, dass sie von Kollegen mal „wohlwollend“, mal „drängend“ aufgefordert worden seien, mit einem Handyfoto zu beweisen, dass sie bei der bevorstehenden Ministerpräsidentenwahl ihre Stimme Andrea Ypsilanti gegeben hätten.
weiter lesen: http://www.faz.net/s/Rub606F7D1C907A4A7 ... ntent.html
Wenn das so stimmt, wie das hier steht, dann wäre das ein Skandal, der seines Gleichen sucht (aber nicht findet).
:evil:

Edit:
Übrigens - den Teil mit den "laminierte Stimmzetteln", die "mit einem Dorn perforiert" werden sollten, habe ich nicht so ganz verstanden. Kann mir das mal einer erklären, wie für einen Dummen? :oops: