Karlheinz hat geschrieben:RS liebäugelt immer mit militärischen Lösungen, vielleicht weil er glaubt, das die Schweiz als neutraler Staat dann als lachender Dritten dar steht.
...
Sacht ma, verstehts Ihr Deutsch?
Ich hab gesacht: Die Gefahr ist imho grösser als anno dazumal vor 1989,
weil die Logik des Kalten Krieges m.E. nicht mehr gegeben ist, das Abschreckungspotential Russlands konkret doch sehr gelitten hat.
Das heisst nu nicht gerade (sofern ich's mit dem Deutschen noch einigermassen aufe Reihe krich): RS will in Russland einmarschieren, nachdem er die russ. Bev. atomar vernichtet hat,
um dann die Bodenschätze per Pipeline nach Zürich abzusaugen.
Karlheinz hat geschrieben:
...
Man sollte aber nicht vergessen: Russland hat das gesamte Kernwaffenarsenal der Sowjetunion übernommen mit 12.000 Atomsprengköpfen, 330 Interkontinentalraketen, 10 Atom-U-Booten, die ca. 160 Raketen mit vermutlich weit über 500 Atomsprengköpfen besitzen und noch jede Menge anderes Spielzeug. Auch wenn nicht alles einsatzbereit sein sollte, es reicht aus, um die gesamte Erdoberfläche zu pulverisieren einschließlich der Schweiz.
...
Das Arsenal war schon in den 80ern grossteils unbrauchbar.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die im Ernstfall keinen hochkriegen, ist ziemlich real.
Schon vor 30 Jahren waren's nichtmal fähig, ihre U-Boote nicht an schwedischen Küsten zu stranden (aber auch ohne Fremdeinwirkung haben die bisweilen auch kein angenehmes Ende).
Die angebliche sowjetische Ueberlegenheit war niemals gegeben. Und die UdSSR war intelligent genug, das zu wissen, und das durch höhere TNT "auszugleichen" (wenn man schon nicht in der Lage war zu treffen, nichtmal ungefähr). Der Westen glaubte das aber nicht so ganz, bzw. hatte Schiss, da könnte doch mehr hinterstecken.
Tut's aber nicht.
Mag a bisserl überzogen sein, trifft m.E. aber den Kern.
Is aba eigentlich auch wurscht, was ich dazu denke;
das eigentlich Problematische daran ist, dass die US-Falken diese meinige Sicht teilen.
Wobei Russland aber nichtmal die Sympathie eines unbewaffneten Irren hat; d.h. weite Teile der Welt sind froh, wenn sie Russland los sind, egal wie.
Karlheinz hat geschrieben:
...
Putin will sicherlich keinen selbstmörderischen Krieg anfangen, denn die alte Losung aus dem Kalten Krieg „Wer zuerst schießt, stirbt als zweiter“, gilt noch immer.
...
Leider eben nicht.
Russlands Existenz ist abhängig vom moralischen Gutdünken der USA.
Renegat hat geschrieben:Renegat hat geschrieben:
...
Russland ist für Europa viel wichtiger als USA, wir sollten uns nicht von amerikanischen Falken aufhetzen lassen.
...
RedScorpion hat geschrieben:Russland könnte wichtiger sein, is es aber nicht. U.a., weil es seine neue Rolle - ganz anders als Deutschland nach 1945 - bisher nicht gefunden hat. Noch viel schlechter als China, welches auch keine Glanzleistung hinlegt. Aber China ist immerhin systemrelevant; Russland nicht.
LG
Was soll das mit der Systemrelevanz? Da leben und wohnen Menschen.
Meine Msg war:
Eine Systemrelevanz (wie im Falle Chinas z.B.) kann aber wenigstens dort Schutzwirkung zeigen, wo alte Abschreckungsmechanismen versagen.
Russland hat diese Versicherung nicht. Nichtmal das.
P.S. Gott sei Dank sind Atomwaffen dazu gedacht und gebaut, möglichst viele Menschen zu töten.
Ohne diese Logik hätten wir schon viele heisse Krieg erlebt, falls wir überlebt hätten.
Prisoner's Dilemma usw.
LG