Seite 5 von 24

Gysi und die Stasi

Verfasst: 05.09.2009, 22:00
von Barbarossa
Umstrittene Birthler-Äußerung zur Stasi:
Gericht gibt Gysi im Streit mit ZDF teils Recht

Seit über einem Jahr streiten Gysi und das ZDF über einen Verdacht, den der Sender erweckt hatte: dass Gysi «wissentlich und willentlich an die Stasi berichtet» habe. Jetzt erzielte der Politiker einen juristischen Teilerfolg...
http://www.netzeitung.de/medien/1453180.html

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 30.09.2009, 07:35
von Barbarossa
Hier sind im Übrigen noch einige Eindrücke von den Reaktionen der Parteien bei der Wahl 2009 nach dem Bekanntwerden der ersten Wahlergebnisse. Besonders zu beachten sind dabei die Bilder bei der Partei "Die Linke": http://www.rbb-online.de/etc/medialib/r ... 0001.2.asx

:evil: :evil: :evil:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 01.10.2009, 14:01
von elysian
Tja, deutlicher geht es nimmer: die SED, oh pardon, Die Linke ist und bleibt der Diktatur, oh pardon, dem Sozialismus verhaftet und huldigt der DDR. Eigentlich müsste diese Flagge ebenso verboten werden, wie die Hakenkreuzfahne.
60 Jahre Sozialismus und kein Deut klüger..... :roll:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 01.10.2009, 15:15
von Barbarossa
Genau so sehe ich das auch, denn die SED-DDR war ein erklärter Feind der Bundesrepublik.
Da beißt die Maus nun einmal keinen Faden ab...

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 10.10.2009, 13:41
von Balduin
Lafontaine zieht sich aus Berlin zurück und das Sturmtief Oskar steuert Saarbrücken an :|
http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... e-saarland

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 10.10.2009, 15:08
von Barbarossa
Dann haben die Saarländer ja endlich "ihren geliebten Oskar" zurück - und dann soll er auch da bleiben!
:evil:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 10.10.2009, 16:29
von elysian
Und die Bundes-SPD frohlockt bereits in einzelnen Stellungnahmen, nun sei das Hindernis für ein Zusammengehen mit Die Linke auf Bundesebene beseitigt.
Daran kann man mal sehen, wieviel die vor weniger als 2 Wochen erklärten Voraussetzungen, welche Die Linke angeblich zuerst zu erfüllen habe (inhaltliche Änderungen zur NATO, zum Afghanistaneinsatz, etc.), damit ein Zusammengehen möglich sei, in Wahrheit wert sind. Nichts! Ein lächerliches Feigenblatt!

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 10.10.2009, 18:19
von Barbarossa
elysian hat geschrieben:Und die Bundes-SPD frohlockt bereits in einzelnen Stellungnahmen, nun sei das Hindernis für ein Zusammengehen mit Die Linke auf Bundesebene beseitigt.
Daran kann man mal sehen, wieviel die vor weniger als 2 Wochen erklärten Voraussetzungen, welche Die Linke angeblich zuerst zu erfüllen habe (inhaltliche Änderungen zur NATO, zum Afghanistaneinsatz, etc.), damit ein Zusammengehen möglich sei, in Wahrheit wert sind. Nichts! Ein lächerliches Feigenblatt!
Das war mir gleich klar, daß das bei der SPD rein nur verletzte Eitelkeit ist. Der Oskar hatte sie "verraten"...
:?

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 16.11.2009, 06:54
von Barbarossa
Ich wollte es eigentlich nicht mehr reinsetzen, denn wenn die Überschrift des folgenden Artikels "Verdachtsfall bei des Linksfraktion" heißt, dann ist das etwas, was ich bei jedem einzelnen Ex-SED-Mitglied dieser Partei von vorn herein voraussetze, denn bei mir heißt diese Partei nach wie vor "PDS=Partei der Stasi"!
Und nun zum Artikel... *gäääähn*
LANDTAG:
Stasi-Verdachtsfall in der Linksfraktion
Vorwurf gegen Gerd-Rüdiger Hoffmann

POTSDAM - Im Brandenburger Landtag gibt es offenbar einen neuen Stasi-Verdachtsfall. Nach einem Bericht des Magazins „Focus“ soll der kulturpolitische Sprecher der Linksfraktion, Gerd-Rüdiger Hoffmann, für die Staatssicherheit gearbeitet haben. Wie das Blatt schreibt, soll Hoffmann als Schüler und Angehöriger der DDR-Grenztruppen von 1970 bis 1975 für das MfS tätig gewesen sein. Anschließend sei er als Informant für die Abteilung IV der MfS-Hauptverwaltung Aufklärung vorgesehen gewesen, so das Magazin unter Berufung auf eine vorliegende Stasi-Akte zu Hoffmann...
weiter lesen (wer will): http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... ll-in.html
...wie gesagt: nur einer von vielen und sowas ist jetzt in Brandenburg wieder an der Macht. Da sag ich nur: Die Konterrevolution hat gesiegt! Genau 20 Jahre nach der "Friedlichen Revolution"...
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 19.12.2009, 08:38
von Barbarossa
Und eigentlich ist es völlig egal, ob ein Mitglied "der Linken" nun direkt für die Stasi gespitzelt hat. Unglaubwürdig sind sie erst einmal alle:
LANDTAG:
Gerrit Große neue Landtagsvizepräsidentin
55-jährige Politikerin der Linken wird Nachfolgerin der stasibelasteten Gerlinde Stobrawa

POTSDAM - Die Linkspolitikerin Gerrit Große ist gestern zur neuen Vizepräsidentin des Landtages gewählt worden. Für die 55-Jährige stimmten 53 Abgeordnete. Es gab 30 Gegenstimmen. Große ist Nachfolgerin von Gerlinde Stobrawa, die das Amt wegen Stasi-Vorwürfen aufgegeben hatte...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... teten.html

Kommentar zu Große:
ZU „Unter den Teppich gekehrt“ und „Gerrit Grosse soll Landtagsvize werden“, 9. 12., S. 5: Brandenburger Gegensätze

Besser lässt sich ein Gegensatz nicht darstellen: In der oben genannten Ausgabe wird darüber informiert, dass Ulrike Poppe künftige Stasi-Landesbeauftragte werden soll. Dies ist nach langem Versäumnis bzw. Verzögern und den Erfahrungen der letzten Tage mehr als notwendig. Und ich glaube, damit ist eine gute Wahl getroffen.

Genau daneben wird in einem Artikel darüber informiert, dass nach dem Rücktritt von Gerlinde Stobrawa (Linke) vom Amt der stellvertretenden Präsidentin des Landtages wegen Stasi- Vergangenheit nun die „Bildungsexpertin“ Gerrit Große dieses Amt übernehmen soll. Eine Lehrerin, die als Schuldirektorin an der EOS Oranienburg als Hardlinerin bekannt war ... Sicher wird man ihr keine IM-Vergangenheit nachweisen können. Die SED gehörte ja zu den Auftraggebern des MfS ... Ein Kommentar erübrigt sich.

Für mich als SPD-Mitglied ist die jetzige Situation im Landtag unerträglich.

Dr. Guntram Schulze,

Borgsdorf
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... t-und.html

Nur gut, daß es noch Leute gibt, die sich an die Zeit vor der Wende erinnern. Ich denke, mehr braucht wirklich nicht gesagt zu werden.

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 19.12.2009, 14:26
von Balduin
Ich habe Platzeck wirklich als Politiker geschätzt, aber irgendwie hat er sich verspekuliert?!

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 19.12.2009, 18:32
von Barbarossa
Ralph hat geschrieben:Ich habe Platzeck wirklich als Politiker geschätzt, aber irgendwie hat er sich verspekuliert?!

Verspekuliert ist noch untertrieben fürchte ich. Du kennst doch sicher den "Zauberlehrling"?
Und die Geister, die er rief...
:evil:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 12.01.2010, 21:45
von Barbarossa
PARTEIEN:
„Ein unerträgliches Klima der Denunziation“
Gregor Gysi beschreibt mit drastischen Worten das Binnenklima der Linken

BERLIN - Manchmal wird eine Partei von ihrem eigenen Motto eingeholt. „Sozial. Gerecht. Friedlich“ haben sie im Berliner Kongresszentrum plakatiert. Aber friedlich geht es bei den Genossen schon lange nicht mehr zu. Personalquerelen und Ost-West-Machtspiele bestimmen seit Wochen das Bild der Linken, die eigentlich an diesem Montag voller Optimismus in das neue Jahr starten wollte. Und so steht die Klausurtagung der Bundestagsfraktion im Schatten der internen Auseinandersetzungen...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... 38/492531/

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 23.02.2010, 19:53
von Barbarossa
:!:
Beim lesen in einem anderen Forum bin ich auf folgendes Thema gestoßen:
Liebe Nutzer,

am Donnerstag nehmen wir mit dem Abgeordneten Michael Leutert (Die Linke) eine Videodiskussion zum Thema "Lobbyismus und Korruption" auf.

In Kooperation mit den VZ-Netzwerken wollen wir im Anschluß Herrn Leutert noch Fragen stellen, die aus der Community stammen und die er direkt beantworten wird.

Deswegen würden wir uns freuen, wenn Sie bis Dienstagabend Ihre Fragen an Herrn Leutert zum Thema "Lobbyismus und Korruption" in diesen Thread posten. Je nach Anzahl und Umfang der Fragen werden wir dann eine Auswahl treffen müssen.

Die Antworten von Herrn Leutert auf die ausgewählten Fragen werden wir Ihnen dann so schnell wie möglich in einem interaktiven Format präsentieren - Sie finden dieses dann in diesem Thread im Forum von politik.de und in unserem VZ-Profil.


Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung und vor allem auf Ihre Fragen.

Mit vielen Grüßen,
Ihre Redaktion von politik.de

Zu diesem Thema mußte ich auch eine Frage stellen und ich denke, es könnte interessant werden: http://www.politik.de/forum/innenpoliti ... ost8779916
:wink:

Re: "Die Linken" - wer sind sie und was wollen sie?

Verfasst: 02.03.2010, 19:58
von Balduin
Die Linke wurde nach dem Zeigen von Plakaten aus dem Plenum verwießen...
Das war natürlich Provokation, aber zeugt doch von der Qualität dieser Partei: Anstatt in Debatten pausible! Lösungsvorschläge auszudiskutieren, beschränken sie sich auf solche Aktionnen.

Dass diese Partei ihr Fähnchen nach dem Wind richtet, ist für mich klar nachdem sie (wie auch die SPD) das Gesetz zur Mehrwertsteuersenkung für Hoteliers als unsinnig, unsozial, korrupt... hinstellten und es in früheren Legislaturperioden selbst forderten! Heuchlerei und Volksverdummung...