Seite 4 von 12

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 21.06.2013, 13:34
von ehemaliger Autor K.
Protest und Gegenprotest

Die Auseinandersetzungen in der Türkei nehmen ganz neue, zum Teil skurrile Formen an. Bekannt und medienwirksam wurde der Protest des stehenden Mannes, der stundenlang auf dem Taksim-Platz verharrte und auf das Bild des Staatsgründers Atatürk starrte. Er fand bald Nachahmer.

Aber nun wurden die Anhänger von Erdogan aktive. Als wieder einige Demonstranten auf dem Platz versteinerten, tauchten vor ihnen 8 Männer in weißen T-Shirts mit dem Aufdruck „Stehende Männer gegen Stehende Männer auf“ und bauten sich provokativ vor den Demonstranten auf. Auch sie verharrten regungslos. Doch die Gegendemonstranten besaßen keine Ausdauer, schon nach 50 Minuten verschwanden sie in Taxis.

Doch die Regierung ließ sich etwas Neues einfallen. Sie bevölkerten den Taksim Platz mit bildungshungrigen Polizisten. Diese ließen sich dort mit Stühlen nieder und begannen eifrig damit, Dostojewski zu lesen und studierten dessen Buch „Der Spieler“. Eine fahrbare Bibliothek versorgte die Beamten mit neuem Lesestoff. Literaturbegeisterte Polizisten, die den Platz beschlagnahmen, ist dies Erdogans Geheimwaffe? Wollen einmal sehen, was noch kommt.

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 21.06.2013, 14:16
von Renegat
Karlheinz hat geschrieben:Protest und Gegenprotest

Die Auseinandersetzungen in der Türkei nehmen ganz neue, zum Teil skurrile Formen an. Bekannt und medienwirksam wurde der Protest des stehenden Mannes, der stundenlang auf dem Taksim-Platz verharrte und auf das Bild des Staatsgründers Atatürk starrte. Er fand bald Nachahmer.

Aber nun wurden die Anhänger von Erdogan aktive. Als wieder einige Demonstranten auf dem Platz versteinerten, tauchten vor ihnen 8 Männer in weißen T-Shirts mit dem Aufdruck „Stehende Männer gegen Stehende Männer auf“ und bauten sich provokativ vor den Demonstranten auf. Auch sie verharrten regungslos. Doch die Gegendemonstranten besaßen keine Ausdauer, schon nach 50 Minuten verschwanden sie in Taxis.

Doch die Regierung ließ sich etwas Neues einfallen. Sie bevölkerten den Taksim Platz mit bildungshungrigen Polizisten. Diese ließen sich dort mit Stühlen nieder und begannen eifrig damit, Dostojewski zu lesen und studierten dessen Buch „Der Spieler“. Eine fahrbare Bibliothek versorgte die Beamten mit neuem Lesestoff. Literaturbegeisterte Polizisten, die den Platz beschlagnahmen, ist dies Erdogans Geheimwaffe? Wollen einmal sehen, was noch kommt.
Klasse, ich vermisse ja schon lange, die neuen innovativen Formen der Meinungsdemonstration.

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 02.07.2013, 22:57
von Vergobret
Für die Regierung sind übrigens nun die Juden Schuld. Heut scheint kein Tag für ermutigende Nachrichten zu sein. Dumme, arme Welt.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... semitismus

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 02.07.2013, 23:23
von Balduin
Vergobret hat geschrieben:Für die Regierung sind übrigens nun die Juden Schuld. Heut scheint kein Tag für ermutigende Nachrichten zu sein. Dumme, arme Welt.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... semitismus
Da kann man nur den Kopf schütteln

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 03.07.2013, 09:58
von dieter
Vergobret hat geschrieben:Für die Regierung sind übrigens nun die Juden Schuld. Heut scheint kein Tag für ermutigende Nachrichten zu sein. Dumme, arme Welt.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/ ... semitismus
Das zeigt nur die ganze Armseligkeit des türk. Regimes. :wink:

Re: Heftige Proteste in der Türkei

Verfasst: 04.08.2013, 18:13
von Barbarossa
:arrow: Nachrichten-Schlagzeile: "Polizeieinsatz in Istanbul: Tränengas auf der Einkaufsmeile"

In Istanbul kehrt keine Ruhe ein, die Polizei geht weiterhin unerbittlich gegen Demonstranten vor. So auch gestern, am Samstagabend, als auf der Einkaufsmeile "Istiklal Caddesi" Wasserwerfer, Reizgas und Plastikgeschosse gegen Demonstranten eingesetzt wurden.

Artikel lesen: hier klicken
(spiegel.de)

Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 29.12.2013, 21:05
von Barbarossa
Nach den Protesten gegen den Regierungsstiel Erdogans kommt nun ein Korruptionsskandal in seiner Regierungsmannschaft hinzu. Nach den Rücktritten einiger Minister waren es am Ende insgesamt 10 der 26 Minister, die Erdogan austauschen musste und geriet damit zu einer großen Regierungsumbildung. Auch Rücktrittsforderungen gegen Erdogan selbst wurden laut, bieben bisher aber folgenlos.
Quelle:
Donnerstag, 26. Dezember 2013
>> Schmiergeldaffäre in der Türkei - Erdogan tauscht das halbe Kabinett aus <<
(n-tv.de)


Am Tag darauf kam es in Istanbul erneut zu Protesten von mindestens 1000 Demonstranten gegen Erdogan. Die Polizei ging wiederum mit Wasserwerfern und Tränengas gegen die Demonstranten vor.
Zuvor hatte das oberste Verwaltungsgericht einen Erlass der Regierung gekippt, mit dem Ermittler dazu gezwungen werden sollten, Vorgesetzte über ihre Untersuchungen zu informieren. Die Regierung war von den Korruptionsermittlungen und damit vom Skandal überrascht worden.

Quelle:
Freitag, 27. Dezember 2013
>> Proteste gegen die Regierung in der Türkei - Polizei fegt Demonstranten vom Platz <<
(n-tv.de)

Auch international gerät Erdogan verstärkt unter Druck. Sowohl deutsche Politiker, wie der CDU-Europapolitiker Elmar Brok, kritisieren die Politik Erdogans und sieht diesen auf dem absteigenden Ast, aber auch der für die EU-Beitrittsverhandlungen mit Ankara zuständige EU-Kommissar Stefan Füle verfolgt die Entwicklung in der Türkei "mit zunehmender Besorgnis". In einer Erklärung forderte er die Türkei auf, "alle nötigen Schritte zu unternehmen, damit die Vorwürfe von Rechtsverletzungen ohne Benachteiligung oder Bevorzugung transparent und unparteiisch aufgeklärt werden".
Quelle:
Samstag, 28. Dezember 2013
>> In EU wächst Sorge über Türkei - Brok: Erdogan hat "Zenit überschritten" <<
(n-tv.de)

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 30.12.2013, 11:47
von dieter
Lieber Barbarossa,
hoffentlich ist das der Anfang vom Ende des Herrn Erdogan. :wink:

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 30.12.2013, 16:44
von Barbarossa
Das hoffe ich auch. Unter einem Regierungschef Erdogan wird die Türkei nicht in die EU aufgenommen. Nur eine wirkliche Demokratie sollte ein Anrecht darauf haben.

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 30.12.2013, 18:30
von RedScorpion
Man kann eine "wirkliche Demokratie" aber nicht an schillernden Reg.chefs festmachen, andernfalls hätte selbst Deutschland zeitweise nicht das Recht gehabt, sich seit 1949 "Demokratie" zu schimpfen.

Und Korruption ist leider weder in der Türkei, noch in der Schweiz oder in Deutschland unbekannt. Gerade auch, was deutsche Firmen betrifft. Die gehören zu den schlimmsten (s. Fakelaki-Affäre in GR; da sind die Deutschen in der ersten Liga dabei).



LG

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 31.12.2013, 01:00
von Barbarossa
RedScorpion hat geschrieben:Man kann eine "wirkliche Demokratie" aber nicht an schillernden Reg.chefs festmachen...
Wenn er es schafft, den demokratischen Rechtsstaat auszuhebeln, dann schon. Berlusconi gelang dies in Italien teilweise, die Versuche Erdogans in der Türkei scheitern jetzt allerdings. Zum Glück für die Türken.

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 31.12.2013, 10:04
von dieter
Lieber Barbarossa,
das hoffe ich auch. :wink:

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 04.02.2014, 14:28
von Renegat
Erdogan ist gerade hier zu Besuch. Dabei hört man desöfteren zwischen den Zeilen, dass die EU irgendwann mehr daran interessiert sein wird, die Türkei in der EU zu haben, als umgekehrt.
Wenn ich mir parallel die Verhältnisse in der Ukraine angucke, denke ich, dieses irgendwann ist relativ kurzfristig.
Also, auch wenn Titus jetzt wieder zuckt, was glaubt ihr, ist es wirklich klug, die Türkei hinzuhalten?
Ich meine die Frage ganz unabhängig von Erdogan, der könnte demnächst Vergangenheit sein.

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 04.02.2014, 17:55
von Titus Feuerfuchs
Renegat hat geschrieben:Erdogan ist gerade hier zu Besuch. Dabei hört man desöfteren zwischen den Zeilen, dass die EU irgendwann mehr daran interessiert sein wird, die Türkei in der EU zu haben, als umgekehrt.
Worin sollte denn dieses Interesse der EU bestehen?
Renegat hat geschrieben: Wenn ich mir parallel die Verhältnisse in der Ukraine angucke, denke ich, dieses irgendwann ist relativ kurzfristig.
Also, auch wenn Titus jetzt wieder zuckt, was glaubt ihr, ist es wirklich klug, die Türkei hinzuhalten?
Nein.

Es wäre klug, einen Schlussstrich zu ziehen, statt die Türkei ewig mit vagen Ansagen hinzuhalten - das ist auch kein guter Stil.
Renegat hat geschrieben: Ich meine die Frage ganz unabhängig von Erdogan, der könnte demnächst Vergangenheit sein.
Das ist m.E. irrelevant. Sein Nachfolger wird wieder ein Politiker vom Format Erbakan/Erdogan sein.

Re: Heftige Proteste in der Türkei - Niedergang Erdogans?

Verfasst: 04.02.2014, 18:15
von Renegat
Renegat hat geschrieben:Erdogan ist gerade hier zu Besuch. Dabei hört man desöfteren zwischen den Zeilen, dass die EU irgendwann mehr daran interessiert sein wird, die Türkei in der EU zu haben, als umgekehrt.
Titus Feuerfuchs hat geschrieben:Worin sollte denn dieses Interesse der EU bestehen?
Dynamische Wirtschaft, Markt mit Zukunft, da relativ hoher Anteil an jungen Leuten.
Renegat hat geschrieben: Wenn ich mir parallel die Verhältnisse in der Ukraine angucke, denke ich, dieses irgendwann ist relativ kurzfristig.
Also, auch wenn Titus jetzt wieder zuckt, was glaubt ihr, ist es wirklich klug, die Türkei hinzuhalten?
Titus Feuerfuchs hat geschrieben:Nein.

Es wäre klug, einen Schlussstrich zu ziehen, statt die Türkei ewig mit vagen Ansagen hinzuhalten - das ist auch kein guter Stil.
Das war klar.

Renegat hat geschrieben: Ich meine die Frage ganz unabhängig von Erdogan, der könnte demnächst Vergangenheit sein.
Titus Feuerfuchs hat geschrieben:Das ist m.E. irrelevant. Sein Nachfolger wird wieder ein Politiker vom Format Erbakan/Erdogan sein.
Naja, verglichen mit den Problemen in der Ukraine, sehe ich in der Türkei mehr Potential, vor allem wirtschaftlich, aber auch von der Demokratieentwicklung.
Darüberhinaus ist es natürlich die Frage, mit wem die Türkei sich dann zusammentut, wenn nicht mit der EU. Ich denke, keiner der möglichen Kandidaten dürfte der EU gefallen.