Seite 4 von 13

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 15.10.2012, 16:10
von Peppone
Barbarossa hat geschrieben:Eigene Texte kann man nun wirklich nach Bedarf immer wieder verwenden - würde ich auch so machen. Da ist nun wirklich nichts dabei.
Finden die Plagiatsjäger aber doch: "Der Gründer von VroniPlag fordert die Ministerin nun offen zum Rücktritt auf..."

Die finden gleich oder ähnlich klingende Passagen und schon wird an den Pranger gestellt, ohne zu überlegen. Und damit werden dann Karrieren und Persönlichkeiten zerstört! Wo´s angebracht ist - bei Gutti, z.B. - finde ich ´s auch angebracht. Aber die Vorgehensweise gegen Schavan zeigt, dass die Plagiatejäger eigentlich ohne Sinn und Verstand (wenn auch vielleicht nicht ohne Ziel) jagen...

Übrigens: Dieter, bei den SPD-Leuten laufen mindestens so viele Anwälte rum wie bei den anderen Parteien. Die haben alle eine Doktorarbeit...

Beppe

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 01:25
von Triton
Peppone hat geschrieben:Übrigens: Dieter, bei den SPD-Leuten laufen mindestens so viele Anwälte rum wie bei den anderen Parteien. Die haben alle eine Doktorarbeit...Beppe
Nee, viele Anwälte sind keine Doktoren. Prominentestes Beispiel: Gerhard Schröder.
Ein Dr.jur. mit der besten Bewertung ist schon eine besondere Leistung, deshalb wollte sie der blaublütige Gelträger auch unbedingt haben. Schon das Jurastudium gilt als ungewöhnlich schwer und nur die Besseren dürfen überhaupt eine Doktorarbeit in Angriff nehmen.
Das kann man mit einem Wald- und Wiesendoktor überhaupt nicht vergleichen. Zum Beispiel in den Naturwissenschaften darf jeder studieren, jeder kommt durch, Notenschnitt eine schlechte 1 und 95 Prozent machen den Doktor. Ja pffft.

Mein Vorschlag wäre es sowieso, den Doktor aus dem Namen komplett zu streichen, was soll dieser antiquierte Quatsch denn heute noch bedeuten? Gut, der Herr Kohl hat vor 50 Jahren mal ein paar Seiten zur Geschichte der Pfalz geschrieben. Und zwar so banal, dass sich Plagiatsvorwürfe erübrigen. Ja und, was sagt uns das über den Menschen und seine Fähigkeiten?

Beste Grüße
Joerg

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 06:31
von Der Germane
Dem G.Schröder würde ich auch nie eine Dissertation zutrauen! Kann sich zwar gut artikulieren, das wars dann auch -

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 09:15
von dieter
Der Germane hat geschrieben:Moin Dieter,
ganz so einfach mit dem "Doktor nachwerfen" ist es nicht!
Bevor man überhaupt in den Genuß kommt, ist eine gewisse Intelligenz Voraussetzung.
Guttenberg schätze ich nach wie vor, warum auch nicht -
Für mich DER Nachfolger von Angela Merkel. Deutschland hat in der Politik keinen helleren Kopf neben Merkel zu vergeben!
Lieber Germane,
meiner Nichte wurde der Doktortitel wahrhaftug nicht nachgeworfen, sie ist ja nur die Tochter eines kleinen Angestellten und kein Baron mit Privatbesitz. :wink: Guttenberg ist für mich ein Schaumschläger und Angie die Kanzlerin der Beliebigkeit, die ihre Meinung ändert (Atomausstieg, Transaktionssteuer, Mindestlohn), wenn es für ihrem Machterhalt gut ist. :roll:
Wenn es keine helleren Köpfe in Deutschland gibt, dann armes Deutschland. :evil:

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 09:20
von dieter
Peppone hat geschrieben:
Barbarossa hat geschrieben:Eigene Texte kann man nun wirklich nach Bedarf immer wieder verwenden - würde ich auch so machen. Da ist nun wirklich nichts dabei.
Ürigens: Dieter, bei den SPD-Leuten laufen mindestens so viele Anwälte rum wie bei den anderen Parteien. Die haben alle eine Doktorarbeit...

Beppe
Lieber Beppe,
dann besteht ja für die SPD noch Hoffnung. :wink:

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 09:23
von dieter
Triton hat geschrieben:
Peppone hat geschrieben:Übrigens: Dieter, bei den SPD-Leuten laufen mindestens so viele Anwälte rum wie bei den anderen Parteien. Die haben alle eine Doktorarbeit...Beppe
Nee, viele Anwälte sind keine Doktoren. Prominentestes Beispiel: Gerhard Schröder.
Ein Dr.jur. mit der besten Bewertung ist schon eine besondere Leistung, deshalb wollte sie der blaublütige Gelträger auch unbedingt haben. Schon das Jurastudium gilt als ungewöhnlich schwer und nur die Besseren dürfen überhaupt eine Doktorarbeit in Angriff nehmen.
Das kann man mit einem Wald- und Wiesendoktor überhaupt nicht vergleichen. Zum Beispiel in den Naturwissenschaften darf jeder studieren, jeder kommt durch, Notenschnitt eine schlechte 1 und 95 Prozent machen den Doktor. Ja pffft.

Mein Vorschlag wäre es sowieso, den Doktor aus dem Namen komplett zu streichen, was soll dieser antiquierte Quatsch denn heute noch bedeuten? Gut, der Herr Kohl hat vor 50 Jahren mal ein paar Seiten zur Geschichte der Pfalz geschrieben. Und zwar so banal, dass sich Plagiatsvorwürfe erübrigen. Ja und, was sagt uns das über den Menschen und seine Fähigkeiten?
Beste Grüße
Joerg
Lieber Joerg,
meine Nichte hat zuerst ihr Diplom in Biologie gemacht und dann jahrelange Versuche über die Reinheit des Wassers. Sie bekam nichts nachgeschmissen. :wink:

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 10:35
von Triton
Der Germane hat geschrieben:Dem G.Schröder würde ich auch nie eine Dissertation zutrauen! Kann sich zwar gut artikulieren, das wars dann auch -
Das glaubst Du doch wohl selbst nicht.
Bundeskanzler zu werden ist ja wohl etwas ganz anderes als ein paar Seiten Papier zu einem juristischen Thema vollzuschreiben. Alfred Biolek ist Dr.jur., und wenn der das kann...
Schröder musste Geld verdienen und hatte auch schon sein Abitur erst später nachgemacht, der hatte andere Sorgen, als seinem Namen einen Schnörkel hinzuzufügen.
Man kann über ihn sagen was man will, aber man sollte nie vergessen, dass er aus einfachsten Verhältnissen stammt und alles andere als ein Privillegierter war. Angela Merkel dagegen war ein verhätscheltes DDR - Vorzeigekind, die nun wirklich ganz ungewöhnliche Vergünstigungen im Leben erhielt und sicher nie wegen ihres Studiums auf etwas verzichten musste.

@Dieter: Nein, in Biologie bekommt man nichts geschenkt, aber das intellektuelle Niveau ist wirklich ganz anders als in Jura oder den Wirtschaftswissenschaften. Ich kannte eine Biologiestudentin, deren Professorin Bio und Jura kannte und den stöhnenden Bio-Studenten den Rat gab, sich mal Jura anzutun. Das sei 9 (in Worten NEUN) mal so viel Aufwand wie Biologie und nach eigenem Erleben auch etwa 9mal so schwer. Der Notendurchschnitt in Biologie liegt in Stuttgart zum Beispiel bei 1,3. In Jura bei 3,5. Und Jura dürfen nur die Guten studieren.
Und weißt Du warum? Weil Richter einer der wichtigsten, wenn nicht DER wichtigste Beruf in unserem Land überhaupt ist. Der echte Rechtsstaat ist nämlich das, was uns neben der Wahlmöglichkeit von Diktaturen unterscheidet.

Beste Grüße
Joerg

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 13:39
von dieter
Triton hat geschrieben:@Dieter: Nein, in Biologie bekommt man nichts geschenkt, aber das intellektuelle Niveau ist wirklich ganz anders als in Jura oder den Wirtschaftswissenschaften. Ich kannte eine Biologiestudentin, deren Professorin Bio und Jura kannte und den stöhnenden Bio-Studenten den Rat gab, sich mal Jura anzutun. Das sei 9 (in Worten NEUN) mal so viel Aufwand wie Biologie und nach eigenem Erleben auch etwa 9mal so schwer. Der Notendurchschnitt in Biologie liegt in Stuttgart zum Beispiel bei 1,3. In Jura bei 3,5. Und Jura dürfen nur die Guten studieren.
Und weißt Du warum? Weil Richter einer der wichtigsten, wenn nicht DER wichtigste Beruf in unserem Land überhaupt ist. Der echte Rechtsstaat ist nämlich das, was uns neben der Wahlmöglichkeit von Diktaturen unterscheidet.

Beste Grüße
Joerg
Lieber Joerg,
ich kann die einzelnen Studienfächer nicht vergleichen, da unser Sohn Maschinenbau studiert und als Dipl Ing. abgeschlossen hat.Ich selber habe es durch drei Verwaltungsprüfungen bis zum Amtmann gebracht, wobei ein Inspektoren-Anwärter bei uns schon Abitur haben mußte. Also meine dreijährige Ausbildung zum Inspektor ist mindestens auch einem Studium gleichzusetzen. War Fachmann für Fremd- und Auslandsrentenrecht. Ich kann nur von unserer Nichte sagen, dass sie ein Einser Abitur hatte, Ihr Diplom in der Kürzesten Zeit als Biologin gemacht hat und über die Jahre mit ihren Experimenten und ihrer Dissertation auf den Doktor hingearbeitet hatte, bis sie ihn hatte. Sie hat sich nie über den Aufwand beklagt, sie bekam 1250€ im Monat nach ihren Diplom von der Uni Frankfurt/M. und ist heute bei der Uni festangestellt und für die Betreuung der Studenten zuständig.
Mein Fazit: Sie müssen schon Vertrauen zu ihr haben, sonst hätten sie ihr nicht 1250€ gegeben, nachdem sie das Diplom als Biologin hatte und sie nicht jertzt zur Betreuung als "Doktor Vater" für die Bio-Studenten angestellt. :wink:

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 16.10.2012, 14:19
von Der Germane
Moin Triton,

ich glaube nur das was ich sehe und spüre!

Nicht nur dein Schröder hatte zuerst Geld verdient und dann sein Abi gemacht. Man sollte immer im Auge behalten wo man hergekommen ist, wer man ist - nur hat das dein Schröder wahrscheinlich durch seine Überheblichkeit, Selbstherrlichkeit und Arroganz vergessen.

In der Gesamtdeutschen Politik findet oder fand meine keine größere Arroganz wie Herrn G. Schröder.

Herrn Biolek kannst du doch nicht mit Herrn G. Schröder vergleichen! Herr Biolek hat Klasse und Stil!
Mit A. Biolek kann man sich über Stunden sehr gut unterhalten, mit Herrn G. Schröder keine 5 Minuten.

Bei Frau Merkel keine Anzeichen, die Herr G. Schröder verkörpert und darum, eine Frau mit Klasse und Stil, gepaart mit überdurchschnittlicher Intelligenz.

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 08:48
von Triton
Der Germane hat geschrieben:Bei Frau Merkel keine Anzeichen, die Herr G. Schröder verkörpert und darum, eine Frau mit Klasse und Stil, gepaart mit überdurchschnittlicher Intelligenz.
Wegen der hohen Intelligenz hat sie Christian Wulff zum Bundespräsidenten gemacht, obwohl Joachim Gauck damals schon als Allparteienlösung parat stand? So einen Bock hätte sich Gerhard Schröder nie erlaubt.
Wegen der hohen Intelligenz hat sie einen Stefan Mappus als MP im wichtigsten CDU-Stammland eingesetzt, in dem sie Englischexperten Oettinger nach Brüssel entsorgte? Mit der Folge, dass sich Oettinger prompt blamierte und Mappus nur durch Kungeleien aufgefallen ist und 50 Jahre CDU-Herrschaft abgeben musste.

Mal sehen, wie sie die Affäre Schavan übersteht. Es ist ja wohl klar, dass eine Bildungsministerin ihr Amt nicht behalten kann, wenn sie zu Unrecht akademische Titel getragen hat. Schon allein die Vorstellung ist absurd. Angeblich soll Frau Schavan nicht bewusst getäuscht haben, sie behautet jetzt, ihre Arbeit sei einfach nur schlampig verfasst. Diese Strategie kennen wir schon, hält nach Erfahrung nur wenige Wochen. Auch hier muss man sich vorstellen: Die Frau behauptet, aus "Versehen" mehrere Dutzend Zitate in ihre Arbeit eingefügt zu haben.
http://www.zeit.de/studium/hochschule/2 ... uesseldorf

Beste Grüße
Joerg

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 09:28
von Der Germane
Moin Triton,

trotzalledem kann man Frau Merkel eine hohe Intelligenz nicht absprechen!
Mein BP-Kanditat war damals auch Wulff und nicht Gauck! Der Sturz von Wulff war von langer Hand vorbereitet gewesen, wie auch von von Guttenberg!

Öttinger macht jetzt richtig Kohle fürs Nichtstun in Brüssel. Alle! Ungeliebten werden ins Exil nach Brüssel abkommandiert - siehe Edmundo Stoiber. Macht jetzt auf Bürokratieabbau, hat einen Stab von zig Helfern, die allesamt richtig Kohle verdienen, wie man unlängst im TV in Erfahrung bringen konnte.

Im Grunde müßten/sollten alle Politiker-Dissertationen auf den Prüfstand gehoben werden, denn es kann nicht angehen, daß "nur" von den Koaltionsparteien "nachgeprüft" wird und das nach Jahrzehnten!

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 09:47
von Triton
Natürlich wurden auch SPD-Doktoren überprüft. Nils Schmidt zum Beispiel ist Dr.jur. summa cum laude.
Gefundene Plagiate: Nicht eines. Keines. 0 (Null).

Das ist der Normalzustand. Du schreibst etwas und wenn Du was abschreibst, dann gibtst Du die Quelle an. So schwer ist das nicht, sich daran zu halten.

Beste Grüße
Joerg

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 11:22
von dieter
Triton hat geschrieben:Natürlich wurden auch SPD-Doktoren überprüft. Nils Schmidt zum Beispiel ist Dr.jur. summa cum laude.
Gefundene Plagiate: Nicht eines. Keines. 0 (Null).
Das ist der Normalzustand. Du schreibst etwas und wenn Du was abschreibst, dann gibtst Du die Quelle an. So schwer ist das nicht, sich daran zu halten.
Beste Grüße
Joerg
Lieber Joerg,
das finde ich auch. Gebe immer meine Quelle an, wenn der Beitrag nicht auf meinem Mist gewachsen ist. :wink:

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 12:07
von Triton
Im normalen Leben darf man gerne sich fremder Federn schmücken. Aber die Regeln bei Doktorarbeiten sind klar und wer beim Betrug erwischt wird, dem wird eben das Ergebnis aberkannt. Ist so wie beim Sport und Doping.

Beste Grüße
Joerg

Re: Plagiatsaffairen prominenter Persönlichkeiten

Verfasst: 19.10.2012, 14:32
von dieter
Triton hat geschrieben:Im normalen Leben darf man gerne sich fremder Federn schmücken. Aber die Regeln bei Doktorarbeiten sind klar und wer beim Betrug erwischt wird, dem wird eben das Ergebnis aberkannt. Ist so wie beim Sport und Doping.

Beste Grüße
Joerg
Lieber Joerg,
so isses. :wink: