Seite 3 von 21

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 13.07.2014, 03:49
von Balduin
Ist das links ein Soldat? Sieht für mich eher nach Zivilist aus. Mich irritiert das Bild - da ist nichts feindseliges, obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, was mit den Kindern schreckliches passiert ist. Was meinst du?

[ Post made via Android ] Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 13.07.2014, 09:29
von Orianne
Ralph hat geschrieben:Ist das links ein Soldat? Sieht für mich eher nach Zivilist aus. Mich irritiert das Bild - da ist nichts feindseliges, obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, was mit den Kindern schreckliches passiert ist. Was meinst du?

[ Post made via Android ] Bild
Als ich das Bild zum erstem Mal sah, dachte ich es wären Einsatzgruppen der SS, und zwar nahm ich an, dass auf dem Laster rechts ein MG stationiert sei, aber dann sah ich den Kübelwagen links und den Soldaten, der vermutlich die nachfolgenden Truppen den Weg wies. Was mit den Kinder passierte? Wenn nicht sofort, dann wurden sie sicher später ev. in Lagern ermordet.

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 13.07.2014, 10:05
von Orianne
Ein SS-Offizier mit Ehrenfräuleins, vermutlich ein SS-Obersturmführer mit seiner weissen Paradejacke, interessant ist, dass diese Jacken schon bald abgeschafft wurden, es gab sie nur noch für sehr hohe Offiziere, und SS-Kellner und Bedienstete.

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 13.07.2014, 13:14
von Orianne
Ostpolnisches Bauernmädchen Herbst 1941 unter SS-Soldaten.

Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 14.07.2014, 08:21
von Orianne
Ostpolen 1941 Ukraine - Ihnen wurde das Dach über dem Kopf angezündet, bei der Rast fotografiert von einem unbekannten Soldaten.

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 15.07.2014, 08:51
von Orianne
Innenansicht einer typischen ukrainischen Bauernkate 1941 im Winter, man beachte die "sommerliche" Kleidung der Kinder:

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 16.07.2014, 08:26
von Orianne
Romakinder Winter 1942, wo das Lager lag ist mir nicht bekannt:

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 17.07.2014, 09:30
von Orianne
Das Bild zeigt wie die Roma unter miserabelsten Zuständen leben mussten, die "Häuser" waren aus Torf, eine Kanalisation gab es nicht, die Leute lebten wie in der Steinzeit, sogar noch schlimmer, ich finde, der Fotograf hatte hier ein gutes Auge, und er zeigte das Leben der Roma in Rumänien sehr gut.

Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 18.07.2014, 08:54
von Orianne
"Fütterung der Raubtiere" heisst es auf dem Foto aufgenommen in der Ukraine 1941:

Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 19.07.2014, 06:13
von Orianne
Kinder in einer Bauernkate Ukraine 1941:

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 20.07.2014, 05:29
von Orianne
Befestigen der Strasse Rumänien - Romadorf

Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 25.07.2014, 11:46
von Orianne
Ukraine 1941 Kinder bei einem Vorauskommando der Wehrmacht, Ort leider unbekannt:

Bild Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 26.07.2014, 11:16
von Orianne
Ukraine 1941, Ort unbekannt Fotograf auch, leider:

Bild Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 26.07.2014, 13:36
von Orianne
Litauische "Hiwis" Foto ca. 1941 oder 1942

Bild

Re: Bildergalerie - Fotos von Wehrmachtsangehörigen 1941 - 1

Verfasst: 26.07.2014, 13:38
von Orianne
Conzaliss hat geschrieben:Was mir immer wieder auffällt, ist die Armut der Menschen - aber auch die Lebensfreude...
Das stimmt, das wird übrigens auch als einer der Gründe angegeben, dass die Sonderkommandos und Sondereinheiten so brutal zu Werke gingen, sie sahen sich in der Armut bestätigt, dass diese Leute "Untermenschen" seien.