Seite 2 von 2
Verfasst: 27.10.2008, 11:32
von Balduin
Eine Frage, die ich jetzt einfach mal in den Raum werfe:
Inwieweit kann die CSU den Anspruch eines Sonderstatus in der Union rechtfertigen ? Jetzt nach der Wahl ist sie eine Partei, wie jede andere...
Verfasst: 27.10.2008, 16:04
von elysian
Die Sonderstellung schlägt sich ja durchaus in Wählerstimmen nieder.
Die Linke wird nach wie vor stark als Ost-Partei wahrgenommen und erreicht im Osten folgerichtig deutlich mehr Wähler.
Demzufolge scheint es mir unwahrscheinlich, dass die Union diesen Status überdenkt.
Verfasst: 27.10.2008, 21:53
von Barbarossa
Balduin hat geschrieben:Eine Frage, die ich jetzt einfach mal in den Raum werfe:
Inwieweit kann die CSU den Anspruch eines Sonderstatus in der Union rechtfertigen ? Jetzt nach der Wahl ist sie eine Partei, wie jede andere...
Meines Wissens hat die CSU eigentlich keinen wirklichen Sonderstatus - sie ist lediglich regional auf den Freistaat Bayern begrenzt - dort allerdings mit beachtlichen Wahlerfolgen - bisher.
Ob die Landtagswahl in Bayern die CSU auch in der Bundesregierung schwächen wird, bleibt abzuwarten.
Verfasst: 28.10.2008, 09:26
von Balduin
Barbarossa hat geschrieben:Balduin hat geschrieben:Eine Frage, die ich jetzt einfach mal in den Raum werfe:
Inwieweit kann die CSU den Anspruch eines Sonderstatus in der Union rechtfertigen ? Jetzt nach der Wahl ist sie eine Partei, wie jede andere...
Meines Wissens hat die CSU eigentlich keinen wirklichen Sonderstatus - sie ist lediglich regional auf den Freistaat Bayern begrenzt - dort allerdings mit beachtlichen Wahlerfolgen - bisher.
Ob die Landtagswahl in Bayern die CSU auch in der Bundesregierung schwächen wird, bleibt abzuwarten.
Ich zitiere einfach mal, es gibt schon Sonderrechte die Strauß ausgehandelt hat:
Die Sonderrechte der CSU hatte deren ehemaliger Vorsitzender Franz Josef Strauß 1976 durchgesetzt. Neben einem Vetorecht bei Grundsatzfragen sieht die Vereinbarung unter anderem vor, dass der erste Stellvertreter des Unionsfraktionschefs automatisch ein CSU-Politiker ist, der ausschließlich von den bayerischen Abgeordneten gewählt wird.
Quelle:
http://cdu-politik.de/2008/10/05/ende-d ... r-die-csu/
Verfasst: 16.06.2009, 20:35
von Barbarossa
Ausschluss wegen Parteigründungsplänen:
Freie Wähler befreien sich von Pauli
Ex-CSU-Frau Pauli ist dafür bekannt, eigene Wege zu gehen. Mit ihrem Versuch, als Mitglied der Freien-Wähler-Fraktion eine neue Partei zu gründen, ist sie nun gescheitert. Oder anders gesagt: Auch dies wird wieder ein Alleingang...
weiter lesen:
http://www.netzeitung.de/politik/deutsc ... 80503.html
Verfasst: 16.06.2009, 21:12
von Polit-Onkel
Barbarossa hat geschrieben:Ausschluss wegen Parteigründungsplänen:
Freie Wähler befreien sich von Pauli
Ex-CSU-Frau Pauli ist dafür bekannt, eigene Wege zu gehen. Mit ihrem Versuch, als Mitglied der Freien-Wähler-Fraktion eine neue Partei zu gründen, ist sie nun gescheitert. Oder anders gesagt: Auch dies wird wieder ein Alleingang...
weiter lesen:
http://www.netzeitung.de/politik/deutsc ... 80503.html
Eine wirklich selbstbewusste Frau. Lässt sich nirgends reinreden, ist selbständig.
Für Bürgerpolitik allerdings untauglich

Verfasst: 19.06.2009, 17:16
von Barbarossa
Pauli hat nun ihre eigene Partei gegründet - die "Freie Union":
http://www.politik-diskurs.bplaced.net/ ... .html#3113