Seite 2 von 7

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 09.10.2013, 22:38
von Babylon5
Daß sich in der FDP so schnell nichts ändern wird, beweist das Auftreten der neuen FDP "Lichtgestalt" Nicola Beer. Geladen war sie in ihrer Eigenschaft als hessische Kultusministerin als Ehrengast zu einer Veranstaltung in einer Schule für behinderte Kinder. Die Kinder hatten ein Programm vorbereitet und warteten auf das Eintreffen der Ministerin. Die aber kam nicht. Nach einer halben Stunde fand das Programm dann ohne Frau Beer statt. Laut Tagespresse gab es nicht einmal eine Bitte um Entschuldigung. (Das muss aber nicht zwangsläufig der Wahrheit entsprechen- wenn die Entschuldigung am nächsten Tag kam, stand davon natürlich nichts mehr in der Presse.)
Ich denke nicht, daß sich die FDP ein derartiges Verhalten leisten kann. Aber es zeigt, wofür die Partei zu Recht abgestraft wurde.

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 10.10.2013, 14:26
von dieter
Liebe Babylon,
ich wähle sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. :wink:

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 07.12.2013, 22:38
von Barbarossa
:arrow: >> "Die Zeit der Trauerarbeit ist zu Ende - "Lindner ist neuer FDP-Chef <<

Nach dem Debakel bei der Bundestagwahl, bei der die FDP erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik aus dem Bundestag flog, kam es nun zu einem Sonderparteitag, auf dem es zu wichtigen Weichenstellungen kam.
Der ehemalige Generalsekretär der Liberalen, Christian Lindner wurde auf diesem Sonderparteitag in Berlin trotz meherer Gegenkandidaten mit 79,04 % der Stimmen zum neuen Parteivorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Philipp Rösler an, der sich aus der Parteispitze zurückzieht. In seiner Abschiedsrede rief er die Partei zu mehr Geschlossenheit auf.
Lindner warnte die Partei davor, der AfD nachzueifern, die seiner Meinung nach eine "nationalökonomische Bauernfängertruppe" sei. Für die Partei komme es auf Geschlossenheit und zur Rückbesinnung auf liberale Kernforderungen an.

Artikel lesen: hier klicken

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 07.12.2013, 22:41
von Renegat
Barbarossa hat geschrieben: Lindner warnte die Partei davor, der AfD nachzueifern, die seiner Meinung nach eine "nationalökonomische Bauernfängertruppe" sei. Für die Partei komme es auf Geschlossenheit und zur Rückbesinnung auf liberale Kernforderungen an.[/b]
Ja, da hat er wohl recht, der Herr Lindner.

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 08.12.2013, 14:24
von dieter
Lieber Barbarossa,
liberale Werte alleine werden für eine Wahlentscheidung allein nicht mehr ausreichen. :wink:

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 09.12.2013, 17:14
von Barbarossa
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
liberale Werte alleine werden für eine Wahlentscheidung allein nicht mehr ausreichen. :wink:
Mag sein. Aber ich finde auch den flächendeckenden Mindestlohn nicht für der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht sollte eine solche Mindestlohnregelung regionalisiert werden - nach Landkreisen bzw. (in Großstädten) Stadtbezirken etwa.

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 10.12.2013, 09:50
von dieter
Barbarossa hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
liberale Werte alleine werden für eine Wahlentscheidung allein nicht mehr ausreichen. :wink:
Mag sein. Aber ich finde auch den flächendeckenden Mindestlohn nicht für der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht sollte eine solche Mindestlohnregelung regionalisiert werden - nach Landkreisen bzw. (in Großstädten) Stadtbezirken etwa.
Lieber Barbarossa,
gerade in Ostdeutschland ist der Mindestlohn sehr wichtig, da es dort nur schwache Gewerkschaften gibt und die Arbeitgeber nicht im Arbeitgeberverband sind. Die sog. Christlichen Gewerkschaften, die es bei Euch geben soll, vertreten nur die Interessen der Arbeitgeber. :wink:

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 10.12.2013, 10:00
von Renegat
dieter hat geschrieben:
Barbarossa hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
liberale Werte alleine werden für eine Wahlentscheidung allein nicht mehr ausreichen. :wink:
Mag sein. Aber ich finde auch den flächendeckenden Mindestlohn nicht für der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht sollte eine solche Mindestlohnregelung regionalisiert werden - nach Landkreisen bzw. (in Großstädten) Stadtbezirken etwa.
Lieber Barbarossa,
gerade in Ostdeutschland ist der Mindestlohn sehr wichtig, da es dort nur schwache Gewerkschaften gibt und die Arbeitgeber nicht im Arbeitgeberverband sind. Die sog. Christlichen Gewerkschaften, die es bei Euch geben soll, vertreten nur die Interessen der Arbeitgeber. :wink:
So pauschal kann man das nicht sagen, Dieter. Die Gewerkschaften sind bei der jüngeren Generation nicht so bekannt. Es kommt auf die Branche an. Es sind auch im Westen nicht alle Firmen im Arbeitgeberverband, so dass es viele Bereiche gibt, wo die Löhne und Gehälter frei ausgehandelt werden. Das hat Vor- und Nachteile.

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 10.12.2013, 10:05
von dieter
Renegat hat geschrieben:
Barbarossa hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
liberale Werte alleine werden für eine Wahlentscheidung allein nicht mehr ausreichen. :wink:
Mag sein. Aber ich finde auch den flächendeckenden Mindestlohn nicht für der Weisheit letzter Schluss. Vielleicht sollte eine solche Mindestlohnregelung regionalisiert werden - nach Landkreisen bzw. (in Großstädten) Stadtbezirken etwa.
Lieber Barbarossa,
gerade in Ostdeutschland ist der Mindestlohn sehr wichtig, da es dort nur schwache Gewerkschaften gibt und die Arbeitgeber nicht im Arbeitgeberverband sind. Die sog. Christlichen Gewerkschaften, die es bei Euch geben soll, vertreten nur die Interessen der Arbeitgeber. :wink:
So pauschal kann man das nicht sagen, Dieter. Die Gewerkschaften sind bei der jüngeren Generation nicht so bekannt. Es kommt auf die Branche an. Es sind auch im Westen nicht alle Firmen im Arbeitgeberverband, so dass es viele Bereiche gibt, wo die Löhne und Gehälter frei ausgehandelt werden. Das hat Vor- und Nachteile.[/quote]
Lieber Renegat,
ich finde dass die Nachteile dabei überwiegen. :wink:

Adieu FDP

Verfasst: 02.04.2014, 20:18
von Balduin
Kommentar
Die FDP hat das schlimmste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. 2013 war ein Auf und Ab: Erst das sensationelle Ergebnis in Niedersachsen, dann der Komplettabsturz im Bund. Die am längsten regierende Partei in der Bundesrepublik wurde mit einer schallenden Ohrfeige aus dem Bundestag geworfen. Deutschland möchte keine wirtschaftsliberale Kraft mehr – es scheint jedenfalls so.
Weiterlesen

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 02.04.2014, 20:28
von Barbarossa
Ein guter Kommentar. Und nein, die FDP hat die Kurve noch nicht gekriegt.

[ Post made via Android ] Bild

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 03.04.2014, 00:50
von Balduin
Barbarossa hat geschrieben:Ein guter Kommentar. Und nein, die FDP hat die Kurve noch nicht gekriegt.

[ Post made via Android ] Bild
Danke, ich bin auch gerade sehr skeptisch.

Re: Adieu FDP

Verfasst: 03.04.2014, 10:30
von dieter
Ralph hat geschrieben:Kommentar
Die FDP hat das schlimmste Jahr ihrer Geschichte hinter sich. 2013 war ein Auf und Ab: Erst das sensationelle Ergebnis in Niedersachsen, dann der Komplettabsturz im Bund. Die am längsten regierende Partei in der Bundesrepublik wurde mit einer schallenden Ohrfeige aus dem Bundestag geworfen. Deutschland möchte keine wirtschaftsliberale Kraft mehr – es scheint jedenfalls so.
Weiterlesen
Lieber Ralph,
die sind nicht mehr liberal nur noch wirtschaftsliberal und wo das hinführt konnte man im Jahre 2008 sehen. :wink:

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 04.06.2014, 19:28
von Balduin
Anscheinend hat mein Kommentar schon den Nagel auf den Kopf getroffen - die EU-Wahl war kein Erfolg und die Partei konnte keine Akzente setzen.

Ich habe von mehreren aus dem Bekanntenkreis gehört: Warum FDP wählen? Die sind doch Geschichte...

Re: 2013: Neubeginn der FDP nach der Bundestagswahl

Verfasst: 05.06.2014, 10:07
von dieter
Lieber Ralph,
so ist es hoffentlich. :wink: