Seite 2 von 16

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 10:04
von dieter
Barbarossa hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Barbarossa,
erstmal Danke für die Aufklärung. Ja , ja die Wende. Ich weiß nicht ob von westlicher Seite dabei alles richtig gemacht wurde :?: Es ist eben schwer eine kapitalistisch geordnete Wirtschaft mit einer des real existierenden Sozialismus zusammen zu bringen. :roll:
Das schwierigste war natürlich, die staatseigenen Betriebe zu privatisieren. Das kamen eben auch viele, die einfach nur irgendwie einen Reibach machen wollten und die Treuhand war mit Sicherheit zu vertrauensselig.
Da ging auch so manches den Bach herunter, was nicht den Bach hätte hinuntergehen brauchen. Einige Betriebe wurden von "Investoren" eigens dazu aufgekauft, um sie dann zu schließen.
Aber es wurde auch einiges gerettet. Der Betrieb, wo ich früher war, produziert heute noch Stahl.
Lieber Barbarossa,
das ist schön für den Betrieb. :wink: Ich konnte den Kaliabbau in Thüringen und Nordhessen beobachten. Die Betriebe in Thüringen wurden geschlossen, die in Nordhessen durften weiter arbeiten. Es wurde von Hessen aus der Kaliabbau betrieben. Kali und Salz in Kassel macht jedes jahr tolle Gewinne. :wink:

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 10:15
von dieter
Der Germane hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Lieber Ralph,
wieso ist Steinbrück unglaubwürig :?: Er hat als Finanzminister in der Großen Koalition bei der Bankenkrise in 2008, indem er die Sparkonten gesichert hat, gut gearbeitet. Steinmeier ist ein guter Mensch, Niere für seine Frau gspendet, aber Angie ist er nicht gewachsen. :roll:
Kein SPD-ler ist Frau Merkel gewachsen, da hast Du vollkommen Recht!
Es ist doch eigentlich ein Armutszeugnis für die SPD, daß kein Mann/Frau in den Reihen der SPD ist, die der CDU geistig nahe stehen könnte -
Es wird so kommen wie von Ralph geschrieben, Steinbrück bekommt eine Klatsche, kann sich dann seinen hochbezahlten Vorlesungen wieder widmen und Steinmeier spielt die 2. Geige.
Jeder Andere würde das für seine Lieben auch machen und eine Niere spenden. Steinmeier`s Nierenspende war das Normalste, darum benötigt es auch keinen großen Bimbamborium.
Hinz, Kunz .. spenden Organe und da kräht kein Hahn danach -
Lieber Germane,
ob kein SPD-ler Frau Merkel gewachsen ist, das wird sich noch herausstellen. Steinbrück versucht es wenigstens. Übrigends auch kein CDU-ler ist Angie gewachsen, deswegen auch ihr Männerverschleiß in der eigenen Partei. Sie hat keine Konkurenten mehr in der eigenen Partei. :wink:
Also so normal ist diese Nierenspende auch nicht, jeder von den beiden hat nun nur noch eine Niere. Wenn die auch ausfallen sollte , müssen sie an die Dyaliese bis ein Spender bereitsteht. :roll:

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 10:41
von Balduin
Ich frage mich, welche Koalitionsoptionen Steinbrück hat.

Rot-Grün: Die hatten bisher einmal eine Mehrheit nach Fukushima oder? Zynisch drängt sich mir jetzt ein böser Satz auf, den ich aber für mich behalte.
Rot-Grün-Gelb: Fraglich, ob die FDP ins Parlament kommt, ich nehme es aber an. Dann führt Steinbrück eine sehr fragile Koalition, die bei dem leichtesten Krach auseinander brechen kann. Vielleicht besinnt sich die FDP irgendwann auf ein vielleicht bestehendes Programm, und Steinbrück würde erleben, was Schmidt zu seiner Zeit erlebt hat.
Rot-Grün-Rot: Von der SPD ausgeschlossen
Rot-Grün-Piraten: Von Steinbrück ausgeschlossen
CDU-Rot: Von Steinbrück ausgeschlossen, dazu wird es aber kommen.

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 14:25
von dieter
Lieber Ralph,
dadrauf hofft Ihr, weil Schwarz-gelb am Ende ist. Sollte die FDP es nicht mehr in den Bundestag schaffen und die Piraten auch nicht, dann bekommen wir ein Vierparteien-Parlament, da die Linke im Osten soviel Stimmen holen wird, dass sie in den Bundestag kommt. SPD und Grüne werden auf jeden Fall ins Parlament kommen und wenn es Hart auf Hart geht, dann wird die Linke rot-grün unterstützen. Eine große Koalition wäre auf jeden Fall schädlich für die SPD, dann schneidet sie genauso schlecht ab wie 2009.
Was heißt hier fragile Koalition, schlechter als bei der vorhandenen Koalition kann es auch nicht werden, siehe Betreuungsgeld und Mindestrente von Frau von der Leyen, die von der eigenen Partei einschließlich Angie abgelehnt wird. Gurken- oder Chaostruppe hatte sich bei Rot-grün noch keiner dieser Koalition genannt. :wink:

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 18:19
von Barbarossa
Ich denke auch, daß es immer schwieriger wird, Koalitionen zu schließen. Nach den derzeitigen Umfragen reicht es weder für Rot-Grün oder für Schwarz-Gelb, wobei die FDP mit derzeit 4 % noch nicht einmal drin wäre. Aber das Phänomen hatten wir auch schon in der Vergangenheit, daß die FDP - gestützt von CDU-Wählern - dann die 5 % übersprang. Davon wird es letztlich auch abhängen, ob sie sie reinkommt oder nicht: wird sie gestützt oder fallen gelassen.
Aber dann wären wohl bei einem Bundestag, in dem 6 Fraktionen sitzen (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Piraten, Linke), sicher nur noch Koalitionen möglich, in denen sich 3 Fraktionen zusammenschließen müssen. Es wird auf keinen Fall einfacher werden. Das ist klar.

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 19:38
von Peppone
Barbarossa hat geschrieben: Es wird auf keinen Fall einfacher werden. Das ist klar.
Vor allem, nachdem der bekanntermaßen prinzipientreue (vor allem den eigenen Prinzipien gegenüber) Steinbrück schon alle Koalitionen außer rot-grün ausgeschlossen hat.
Ob das gut geht?
Was, wenn er wirklich gewinnen sollte und dann aber nur Ampel oder Große Koalition möglich sind? Tritt der Wahlgewinner zurück und lässt Steinmeier den Vortritt? Oder gar Gabriel?

Beppe

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 03.10.2012, 21:11
von Barbarossa
Das sehe ich genau so. Man kann ja eine bestimmte Koaltition favorisieren, aber alles andere von vorn herein auszuschließen, halte ich auch für problematisch. Der Wähler versteht ganz sicher auch das Favorisieren einer bestimmten Konstellation.

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 04.10.2012, 09:24
von dieter
Barbarossa hat geschrieben:Ich denke auch, daß es immer schwieriger wird, Koalitionen zu schließen. Nach den derzeitigen Umfragen reicht es weder für Rot-Grün oder für Schwarz-Gelb, wobei die FDP mit derzeit 4 % noch nicht einmal drin wäre. Aber das Phänomen hatten wir auch schon in der Vergangenheit, daß die FDP - gestützt von CDU-Wählern - dann die 5 % übersprang. Davon wird es letztlich auch abhängen, ob sie sie reinkommt oder nicht: wird sie gestützt oder fallen gelassen.
Aber dann wären wohl bei einem Bundestag, in dem 6 Fraktionen sitzen (CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Piraten, Linke), sicher nur noch Koalitionen möglich, in denen sich 3 Fraktionen zusammenschließen müssen. Es wird auf keinen Fall einfacher werden. Das ist klar.
Lieber Barbarossa,
wenn die FDP CDU-Stimmen bekommt, dann fehlen die wieder der CDU. Es ist Jacke wie Hose. :wink:

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 04.10.2012, 09:26
von dieter
Peppone hat geschrieben:
Barbarossa hat geschrieben: Es wird auf keinen Fall einfacher werden. Das ist klar.
Vor allem, nachdem der bekanntermaßen prinzipientreue (vor allem den eigenen Prinzipien gegenüber) Steinbrück schon alle Koalitionen außer rot-grün ausgeschlossen hat.
Ob das gut geht?
Was, wenn er wirklich gewinnen sollte und dann aber nur Ampel oder Große Koalition möglich sind? Tritt der Wahlgewinner zurück und lässt Steinmeier den Vortritt? Oder gar Gabriel?

Beppe
Lieber Beppe,
dann sicherlich Steinmeier, der es pflegeleichter für Angie. :wink:

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 05.10.2012, 00:37
von Barbarossa
Mittwoch, 03. Oktober 2012
Steinbrücks Vortrag bei alten Bekannten
Linke sieht Linie überschritten

Kaum ist Steinbrück als SPD-Kanzlerkandidat nominiert, da steht er schon heftig unter Beschuss. Stein des Anstoßes sind seine Nebeneinkünfte. Besonders ein gut bezahlter Vortrag stößt Linken und Liberalen gleichermaßen auf: bei einer Anwaltskanzlei, die zu Steinbrücks Zeiten als Bundesfinanzminister mehrere Aufträge von seinem Ministerium erhielt...
hier: weiterlesen
Donnerstag, 04. Oktober 2012
Steinbrück und seine Einkünfte
"Mr. Klartext" wittert Kampagne
Mindestens 600.000 Euro hat SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück seit 2009 durch Nebeneinkünfte, etwa für Vorträge, erzielt. Ob es viel mehr ist, will der als "Mr. Klartext" gepriesene ehemalige Finanzminister nicht sagen. Und überhaupt: Man wolle ihn persönlich beschädigen, meint er...
hier: weiterlesen

Natürlich beginnt nun eine Kampagne gegen ihn, kaum daß er zum Kandidaten gekürt wurde. Es trifft nun genau das ein, was er selbst auch immer befürchtet hat: Er wird zur Zielscheibe für sein politischen Gegner.

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 05.10.2012, 05:57
von Der Germane
Warum sollte gegen einen SPD-ler keine Kampagne stattfinden?
CDU/CSU erging es nicht anders.

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 05.10.2012, 11:22
von dieter
Barbarossa hat geschrieben:
Mittwoch, 03. Oktober 2012
Steinbrücks Vortrag bei alten Bekannten
Linke sieht Linie überschritten

Kaum ist Steinbrück als SPD-Kanzlerkandidat nominiert, da steht er schon heftig unter Beschuss. Stein des Anstoßes sind seine Nebeneinkünfte. Besonders ein gut bezahlter Vortrag stößt Linken und Liberalen gleichermaßen auf: bei einer Anwaltskanzlei, die zu Steinbrücks Zeiten als Bundesfinanzminister mehrere Aufträge von seinem Ministerium erhielt...
hier: weiterlesen
Donnerstag, 04. Oktober 2012
Steinbrück und seine Einkünfte
"Mr. Klartext" wittert Kampagne
Mindestens 600.000 Euro hat SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück seit 2009 durch Nebeneinkünfte, etwa für Vorträge, erzielt. Ob es viel mehr ist, will der als "Mr. Klartext" gepriesene ehemalige Finanzminister nicht sagen. Und überhaupt: Man wolle ihn persönlich beschädigen, meint er...
hier: weiterlesen

Natürlich beginnt nun eine Kampagne gegen ihn, kaum daß er zum Kandidaten gekürt wurde. Es trifft nun genau das ein, was er selbst auch immer befürchtet hat: Er wird zur Zielscheibe für sein politischen Gegner.
Lieber Barbarossa,
das hatte das Trio immer befürchtet und sie wußten auch, dass das so kommen würde, deshalb wollten sie den Termin seiner Nominierung hinausschieben. Aber die Öffentlichkeit hat da nicht mitgemacht. :roll:

Verfasst: 05.10.2012, 17:33
von Peppone
gelöscht

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 05.10.2012, 17:33
von Peppone
dieter hat geschrieben:[ Aber die Öffentlichkeit hat da nicht mitgemacht. :roll:
Hat nicht Steinmeier mit einer Andeutung auf einer Feier die Bombe platzen lassen? Weder er noch Gabriel würden Kandidaten werden wollen, wodurch nur noch Steinbrück übrig blieb.

Beppe

Re: Peer Steinbrück Kanzlerkandidat der SPD

Verfasst: 05.10.2012, 17:51
von dieter
Lieber Beppe,
so ähnlich soll es gewesen sein, kenne auch nicht den genauen Zusammenhang. :wink: