Seite 2 von 11

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:02
von dieter
Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben: Aber Du wirst doch zugeben, dass alles was Du schreibst, doch im Ungfähren ist. :wink:
Kein Wunder. Über die Seevölker weiß man nicht allzu viel. Ich befinde mich da in guter Gesellschaft.
Es gibt allerdings realistische Spekulationen und unrealistische.

Beppe
Lieber Beppe,
Du meinst, Deine Spekulationen wären realistisch und meine unrealistisch :?: Ziemlich hochnäsig. Ich erinnere nur an Schliemann, der bewies was man von der sogenannten Geschichtswissenschaft halten soll. :roll:

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:11
von Dietrich
Peppone hat geschrieben: Kein Wunder. Über die Seevölker weiß man nicht allzu viel. Ich befinde mich da in guter Gesellschaft.
Es gibt allerdings realistische Spekulationen und unrealistische.
Wie ich oben schon schreb, ist die Herkunft der Seevölker umstritten und Gegenstand vielfältiger Spekulationen. Interessant sind die im ägyptischen Medinet Habu aufgeführten Namen der beteiligten Seevölker, wie z.B. Akawa, Turus, Lukku, Schardin oder Sakalus, in denen einige die späteren Tyrsener (Etrusker), Lykier sowie die späteren Besiedler Sardiniens und Siziliens erkennen möchte. Zu den Seevölkern zählen auch die "Pulsate" (auch: Peluschtim), die als "Philister" in Palästina ansässig wurden.

Was den Seevölkersturm bzw. die große Ägäische Wanderung auslöste, ist ebenfalls umstritten und Gegenstand der Spekulation. Hypothesen gehen von einem Dominoeffekt aus: Von der Donau aus schoben sich Völker über den Balkan und stießen damit eine Wanderung Richtung Süden an. Es ist bemerkenswert, dass das mykenische Griechenland vermutlich das erste Opfer dieser "ägäischen Wanderung" war, was zeigt, dass der Völkerstoß von Norden erfolgte.

Er ging dann über die Ägäis hinaus und spaltete sich in zwei Zweige: einer verlief über Kreta und Zypern, die beide erobert wurden, nach Palästina und Vorderasien hinein. Der andere Zweig stieß nach Kleinasien hinein, wo das Hethiterreich unterging (vielleicht auch Troja?), und verlief von dort aus entlang der Mittelmeerküste über Syrien weiter nach Süden.

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:21
von Peppone
dieter hat geschrieben:Ziemlich hochnäsig.
Ich weiß.
dieter hat geschrieben: Ich erinnere nur an Schliemann, der bewies was man von der sogenannten Geschichtswissenschaft halten soll.
Wenn mir jemand á la Schliemann (aber bitte ohne Schliemanns Zerstörungen) beweist, dass die Seevölker aus Kassel stammten, dann - aber erst dann - glaub ich es. :wtf:

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:23
von Peppone
Dietrich hat geschrieben:z.B. Akawa
Was den Verdacht erregte, "Ahhijawa" (hethitisch für Achäer = mykenische Griechen) hätten sich ebenfalls am "Seevölkersturm" beteiligt.
Soviel zur Herkunft der Seevölker aus einer einzigen Region.

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:40
von dieter
Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Ziemlich hochnäsig.
Ich weiß.
dieter hat geschrieben: Ich erinnere nur an Schliemann, der bewies was man von der sogenannten Geschichtswissenschaft halten soll.
Wenn mir jemand á la Schliemann (aber bitte ohne Schliemanns Zerstörungen) beweist, dass die Seevölker aus Kassel stammten, dann - aber erst dann - glaub ich es. :wtf:

Beppe
Lieber Beppe,
auch Du als frommer Mensch weißt, Glauben heist nicht Wissen.
Übrigends aus Kassel sind schon sehr bedeutende Persönlichkeiten gekommen. Holger Börner und Hans Eichel, beide Ministerpräsidenten von Hessen. Eichel auch Bundesfinanzminister und OB von Kassel. Georg August Zinn jahrzehntelang MP von Hessen war 20 Jahre Rechtsanwalt in Kassel, hat sich dort Duelle mit Freisler geliefert. Die Brüder Grimm haben ihre Hausmärchen in Kassel und Nordhessen gesammelt, bekamen sie u.a, von einer Dorothea Viehmann.
Die Chatten aus Nordhessen sind 250 Jahre gegen den Limes angerannt bis ihnen 261 mit den Allemannen der Durchbruch gelang und Rom seinen Limes an den Rhein zurücknehmen mußte.
Die Fulle ist natürlich kein Mittelmeer, aber auch nördlich des Mittelmers lebten tolle Menschen, wie in Kassel und Umgebung. :wink:

Re: Seevölker

Verfasst: 31.05.2012, 14:43
von Peppone
dieter hat geschrieben:Übrigends aus Kassel sind schon sehr bedeutende Persönlichkeiten gekommen.
Aber keine Seevölker! :!:

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 01.06.2012, 11:42
von dieter
Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Übrigends aus Kassel sind schon sehr bedeutende Persönlichkeiten gekommen.
Aber keine Seevölker! :!:

Beppe
Lieber Beppe,
da über die Auswanderung der Seevölker keine klaren Auskünfte vorliegen, kann man auch Kassel und den nordhessischen Raum deswegen nicht ausschließen. :wink: :mrgreen:
Natürlich hast Du insofern recht, wenn Kasseläner die Ägypter angegriffen hätten, dann wären sie auch als Sieger hervorgegangen. :mrgreen: (Vorsicht, Ironie)

Re: Seevölker

Verfasst: 01.06.2012, 12:25
von Peppone
dieter hat geschrieben:Natürlich hast Du insofern recht, wenn Kasseläner die Ägypter angegriffen hätten, dann wären sie auch als Sieger hervorgegangen. :mrgreen: (Vorsicht, Ironie)
Ein BRÜLLER!!!
:mrgreen:

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 02.06.2012, 09:43
von dieter
Peppone hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Natürlich hast Du insofern recht, wenn Kasseläner die Ägypter angegriffen hätten, dann wären sie auch als Sieger hervorgegangen. :mrgreen: (Vorsicht, Ironie)
Ein BRÜLLER!!!
:mrgreen:

Beppe
Lieber Beppe,
schön dass ich zu Deiner Erheiterung beitragen konnte. :wink:

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 17:16
von Drago
dieter hat geschrieben:Die große Frage ist tatsächlich, wo kamen die Seevölker her :?: War es lediglich die Ägäische Wanderung oder kamen sie tatsächlich von Norden :?: Ägypter berichten, dass ihre Inseln untergegangen wären. Auf einem Kampfbild zwischen Äyptern und Seevölkern sind Menschen mit blonden Haaren und blauen Augen, Hörnerhelmen und Kopfbedeckungen, die an die Federkronen der Indianer erinnern, enthalten. Die Schiffe sahen, der der Wikinger sehr ähnlich. :wink:
Vielleicht ist Platons Bericht über das untergegangene Atlantis auf den Seevölkersturm zurückzuführen :?:
Welches ägyptische Bild meinst du genau ??
Gehörnte Helme gab es auch im Mittelmeer.
Zitat Wikipedia:
Two bronze statuettes dated to the early 12th century BC, the so-called "horned god" and "ingot god", depicting deities wearing horned helmets, found in Enkomi, Cyprus.
http://en.wikipedia.org/wiki/Horned_hel ... ric_Europe

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 17:33
von Drago
dieter hat geschrieben: Lieber Beppe,
der Balkanraum ist groß, wo daher :?: Wie kamen sie zu dem Begriff Seevölker, so viel Wasser gibt es auf den Balkan nicht :?: Auf der Donau werden sie kaum ihre nautischen Erkenntnisse erworben haben. :wink: :mrgreen:
So gute Seefahrer sollen die Seevölker gar nicht gewesen sein. Schlielich schlugen die Ägypter sie in einer Seeschlacht, was gegen erfahrene Seefahrer unmöglich gewesen wäre.

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 17:57
von Peppone
Drago hat geschrieben:Schließlich schlugen die Ägypter sie in einer Seeschlacht, was gegen erfahrene Seefahrer unmöglich gewesen wäre.
Nä, kann auch auf Taktik der Ägypter zurück gehen. Die hatten die Seevölker-Flotte ins Nildelta gelockt, wo man anders kämpfen muss wie im offenen Meer.

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 18:01
von Peppone
Drago hat geschrieben:Welches ägyptische Bild meinst du genau ??
Offenbar Medinet Habu.Da ist aber nur EIN TEIL der Seevölker mit Hörnerhelmen dargestellt!!
Drago hat geschrieben:Gehörnte Helme gab es auch im Mittelmeer.
Aber nicht so. Die Mykener kannten die sog. "Eberzahnhelme". Die in den Helm eingearbeiteten Eberzähne können mit gutem Willen auch als Hörner gesehen werden, sie standen aber nicht ab.
In Mesopotamien waren Hörner göttliche Abzeichen, die bedeutendsten Götter hatten drei Hornpaare. Mir ist aber nicht bekannt, dass sich Menschen erdreisteten , solche göttlichen Abzeichen für ihre Helme zu verwenden.
Drago hat geschrieben:Zitat Wikipedia:
Two bronze statuettes dated to the early 12th century BC, the so-called "horned god" and "ingot god", depicting deities wearing horned helmets, found in Enkomi, Cyprus.
http://en.wikipedia.org/wiki/Horned_hel ... ric_Europe
Was ich sage: Das sind GÖTTER! Keine Menschen...
Dass die Statuen auf Zypern auftauchten, belegt höchstens den intensiven Kulturaustausch zwischen Ägäis, Zypern und Mesopotamien (an dem wesentlich die Mykener "schuld" waren...)

Beppe

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 19:24
von Drago
Peppone hat geschrieben:
Drago hat geschrieben:Schließlich schlugen die Ägypter sie in einer Seeschlacht, was gegen erfahrene Seefahrer unmöglich gewesen wäre.
Nä, kann auch auf Taktik der Ägypter zurück gehen. Die hatten die Seevölker-Flotte ins Nildelta gelockt, wo man anders kämpfen muss wie im offenen Meer.

Beppe
Stimmt, aber ob die Seevölker überhaupt so gut in Flottenschlachten waren weiß auch keiner.

Re: Seevölker

Verfasst: 03.06.2012, 19:26
von Drago
Peppone hat geschrieben:
Drago hat geschrieben:Welches ägyptische Bild meinst du genau ??
Offenbar Medinet Habu.Da ist aber nur EIN TEIL der Seevölker mit Hörnerhelmen dargestellt!!
Seit wann sind die Bilder dort bunt ?? Die sind doch inzwischen alle farblos oder irre ich mich ??
Peppone hat geschrieben:
Drago hat geschrieben:Gehörnte Helme gab es auch im Mittelmeer.
Aber nicht so. Die Mykener kannten die sog. "Eberzahnhelme". Die in den Helm eingearbeiteten Eberzähne können mit gutem Willen auch als Hörner gesehen werden, sie standen aber nicht ab.
In Mesopotamien waren Hörner göttliche Abzeichen, die bedeutendsten Götter hatten drei Hornpaare. Mir ist aber nicht bekannt, dass sich Menschen erdreisteten , solche göttlichen Abzeichen für ihre Helme zu verwenden.
Drago hat geschrieben:Zitat Wikipedia:
Two bronze statuettes dated to the early 12th century BC, the so-called "horned god" and "ingot god", depicting deities wearing horned helmets, found in Enkomi, Cyprus.
http://en.wikipedia.org/wiki/Horned_hel ... ric_Europe
Was ich sage: Das sind GÖTTER! Keine Menschen...
Dass die Statuen auf Zypern auftauchten, belegt höchstens den intensiven Kulturaustausch zwischen Ägäis, Zypern und Mesopotamien (an dem wesentlich die Mykener "schuld" waren...)

Beppe
Okay.