Seite 2 von 2

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 02.07.2012, 14:32
von dieter
Peppone hat geschrieben:
Ralph hat geschrieben:Ich kann schon verstehen, dass die Leute wieder Grenzkontrollen möchten.
Zumindest für die anderen, oder? Denn selbst wird man das schon genießen, einfach über die Grenzen fahren zu können. als wär sie gar nicht da...

BEppe
Lieber Beppe,
es kommt immer darauf an, ob man selbst von den Autoklaus betroffen ist oder nicht. :roll:

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 02.07.2012, 19:04
von Peppone
dieter hat geschrieben:
Peppone hat geschrieben:
Ralph hat geschrieben:Ich kann schon verstehen, dass die Leute wieder Grenzkontrollen möchten.
Zumindest für die anderen, oder? Denn selbst wird man das schon genießen, einfach über die Grenzen fahren zu können. als wär sie gar nicht da...

BEppe
Lieber Beppe,
es kommt immer darauf an, ob man selbst von den Autoklaus betroffen ist oder nicht. :roll:
Laut Statistik sind es nicht mehr arg viele, die von (polnischen) Wagenklauern belästigt werden...

Beppe

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 16.05.2013, 08:23
von Barbarossa
15.05.2013
Es traf die Falschen
Kremmener verdächtigen nach einem Einbruch polnische Erntehelfer, die Situation eskaliert

KREMMEN - Nach einem Einbruchsversuch kam es am Montagabend in Kremmen zu einem Fall von Selbstjustiz. Mehrere Männer machten Jagd auf polnische Erntehelfer, schlugen und fesselten sie. Die beiden Polen hatten mit dem Einbruch jedoch offenbar nichts zu tun...
hier: weiterlesen
16.05.2013
Polizei: Unsicherheitsgefühl hat zugenommen
Experten warnen vor Selbstjustiz / In Kremmen verprügelten Bürger drei zu Unrecht verdächtigte Polen

POTSDAM - Ein spektakulärer Fall von Selbstjustiz nach einem Einbruch in Kremmen (Oberhavel) hat eine Debatte darüber entfacht, ob die Brandenburger Polizei die Bürger noch ausreichend schützt. Selbstjustiz sei „absolut nicht akzeptabel“, so Andreas Schuster, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), gestern. Schuster gibt aber auch zu: „Das Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung hat deutlich zugenommen.“
Vor allem im Berliner Speckgürtel und im Grenzgebiet zu Polen, wo die Anzahl der Wohnungseinbrüche steigt, nähmen Bürger ihre Sicherheit inzwischen selbst in die Hand...
hier: weiterlesen

Das ist keine gute Entwicklung. Ein weiterer möglicher relevanter Hintergrund:
20.04.2012
Stau bei den Verfahren
Die Polizeireform in Brandenburg macht sich auch bei der Staatsanwaltschaft negativ bemerkbar

POTSDAM - Die Brandenburger Staatsanwaltschaft steht im Stau. Der Start der Polizeireform im Vorjahr habe zu einer Verzögerung bei der Verfahrensbearbeitung geführt, sagte Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg gestern im Rechtsausschuss des Landtags. Das liege aber nicht direkt am Stellenabbau bei der Polizei, sondern daran, dass sich neue Strukturen erst einspielen müssten. „Bei früheren Reformen haben wir Ähnliches erlebt“, sagte er...
hier: weiterlesen

Vorübergehend wieder Grenzkontrollen

Verfasst: 08.11.2013, 08:54
von Barbarossa
:arrow: Nachrichten-Schlagzeile: >> Bevorstehende UN-Klimakonferenz in Warschau - Polen führt temporäre Grenzkontrollen ein <<

Wegen der vom 11. bis 23. November in Warschau stattfindenden UN-Klimakonferenz wird es aus Sicherheitsgründen vom 8. bis zum 23. November 2013 vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze geben. Die Einreise nach Polen ist in dieser Zeit nur an bestimmten Grenzübergängen möglich.

Artikel lesen: hier klicken
(n-tv.de)

Re: Vorübergehend wieder Grenzkontrollen

Verfasst: 08.11.2013, 14:39
von dieter
Barbarossa hat geschrieben::arrow: Nachrichten-Schlagzeile: >> Bevorstehende UN-Klimakonferenz in Warschau - Polen führt temporäre Grenzkontrollen ein <<

Wegen der vom 11. bis 23. November in Warschau stattfindenden UN-Klimakonferenz wird es aus Sicherheitsgründen vom 8. bis zum 23. November 2013 vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze geben. Die Einreise nach Polen ist in dieser Zeit nur an bestimmten Grenzübergängen möglich.

Artikel lesen: hier klicken
(n-tv.de)
Lieber Barbarossa,
richtig so. :wink:

Brandenburg: Streifenwageneinsatz an Grenze wird verdoppelt

Verfasst: 21.08.2014, 08:37
von Barbarossa
Mit einer Verdopplung der Streifenwagen im Grenzgebiet zu Polen soll die Diebstahlkriminalität in dieser Region gesenkt werden. In Schwedt (Landkreis Uckermark), wo die Polizei bereits seit Jahresbeginn verstärkt im Einsatz ist, hätte sich die Zahl der Autodiebstähle im ersten Halbjahr von 46 auf neun, die Zahl der Diebstähle aus Wohnungen von 40 auf 21 verringert. Weitere Schwerpunktbereiche sollen nun die Reviere in Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt, Guben und Forst werden. Zwar sei die Zahl der Autodiebstähle in Frankfurt (Oder) im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bereits von 167 auf 86 zurückgegangen, was aber immer noch überdurchschnittlich viel ist, in Eisenhüttenstadt dagegen stieg sie von 36 auf 56.
Artikel lesen: >> Mehr Streifenwagen an der Grenze <<
(moz.de)

Re: Deutsch-polnische Grenze ohne Kontrollen: eine Bilanz

Verfasst: 21.08.2014, 10:21
von dieter
Lieber Barbarossa,
wenn es hilft, dann soll es gemacht werden. :wink: