Epochenfragen der Geschichte - Wann beginnt die Neuzeit?

Der Wandel der Welt ausgehend vom Manchester Kapitalismus - das Entstehen des Kapitals und des Kapitalismus

Moderator: Barbarossa

Wann beginnt die europäische Neuzeit

Sie können eine Option auswählen

 
 
Ergebnis anzeigen
Benutzeravatar
klaus.leiter
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2013, 09:51

Hallo Leute,

Ich hab mich in den letzten Tagen mal ein wenig mit der Epocheneinteilung in der europäischen Geschichte befasst und bin dabei über eine Frage gestolpert, die ich für mich nicht befriedigend beantworten kann. Wann würdet ihr die europäische (aus Einfachheitsgründen lassen wir die außereuropäische Frage mal außen vor) Neuzeit beginnen lassen? Ich hab oben auch ne Umfrage erstellt, aber mich interessieren eure Meinungen zu dem Thema. Generell berührt diese Frage natürlich ganz grundlegende Fragen, nimmt man ein fixes Datum (Bsp.: 1789: Französische Revolution) oder nimmt man einen schleichenden Übergang an ( Bsp.: 1750 - 1850). Ersteres ist leichter zu merken, zweiteres aus meiner Sicht sicherlich wahrscheinlicher und was genau macht den jetzt den fundamentalen Übergang zwischen Moderne und Vormodere bzw. Früher Neuzeit und Neuzeit aus? Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
Renegat
Mitglied
Beiträge: 2045
Registriert: 29.04.2012, 19:42

Mmh, bei mir beginnt die Neuzeit wesentlich früher. Gut merken kann ich mir 1492 Kolumbus, eigentlich auch schon zu spät, weil die Renaissance da schon lief, also irgendwann im 15. Jhd., ein festes Datum läßt sich bei Epochewechsel schlecht finden.
ehemaliger Autor K.

Man unterscheidet zumeist zwischen Frühe Neuzeit und Neuzeit. Der unteren Definition würde ich mich anschließen.

„Der Begriff Frühe Neuzeit bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter und der Französischen Revolution. Wie bei allen Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft lassen sich keine exakt datierbaren Epochengrenzen ziehen. Die Übergänge sind von Land zu Land und von Kulturkreis zu Kulturkreis fließend. Im Allgemeinen gelten jedoch Renaissance und Humanismus, die Wiederentdeckung der Antike, ihrer Kunst und ihrer Philosophie, als Beginn der Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit. Weitere prägende Ereignisse waren die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 und das Ende der Reconquista im selben Jahr sowie der Beginn der Reformation 1517. Das Ende der Frühen Neuzeit und der Beginn der Moderne wird weitgehend übereinstimmend mit der französischen Revolution von 1789 angesetzt.“ Zitat (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Fr%C3%BChe_Neuzeit)
Harald
Mitglied
Beiträge: 595
Registriert: 30.04.2012, 12:44
Wohnort: Frankfurt a.M.

Die Entdeckung Amerikas 1492 ist das richtige Datum, um die Neuzeit beginnen zu lassen, denn ab diesem Zeitpunkt sah die Welt ganz anders aus, jedenfalls in den Augen der Menschen.
Solche zeitlichen Abgrenzungen sind natürlich immer willkürlich.
Inzwischen könnte man zwei neue Zeitalter beginnen lassen, das Maschinen- und das Elektronikzeitalter.

[ Post made via iPad ] Bild
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15507
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Ich stelle mal dem Wikipedia-Zitat alternativ ein Zitat der Uni-Münster gegenüber:
WAS HEIßT FRÜHE NEUZEIT?

In der Geschichtswissenschaft der Nachkriegszeit hat sich für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1800 der Epochenbegriff „Frühe Neuzeit“ („Early Modern History“ etc.) eingebürgert und ist (in Form von Lehrstühlen, Buchreihen etc.) institutionalisiert worden. Dahinter steht – wie hinter jeder historischen Periodisierung – eine bestimmte Auffassung der historischen Entwicklung, für die es gute Gründe, aber auch Gegenargumente gibt. Die Frühe Neuzeit als eine Epoche zu betrachten, heißt, bestimmte historische Zäsuren für besonders tiefgreifend zu halten: zum einen um 1500 (Entdeckung Amerikas, Buchdruck, Glossar Renaissance, Glossar Humanismus, Reformation etc.), zum anderen um 1800 (Atlantische Revolution, Französische Revolution, Beginn der Industriellen Revolution etc.). Die Epoche zwischen diesen Wendemarken wird damit der Epoche davor – dem Mittelalter – und danach – der Moderne im engeren Sinne – als eine spezifisch andere gegenübergestellt. Gründe für eine solche Einteilung ergeben sich zum einen aus dem unmittelbaren Zäsurbewusstsein der Zeitgenossen selbst und zum anderen aus der Perspektive der Historiker.
Quelle: http://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/e ... euzeit.htm

Das bedeutet:
Um 1500 n. Chr. endete das Mittelalter,
den Zeitraum zwischen 1500-1800 bezeichnet man als Frühe Neuzeit und
um 1800 begann die Moderne. Diese müsste man aber bereits
um 2000 enden und das Digitale Zeitalter beginnen lassen.

Und das bedeutet auch, daß die Übergänge vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit sowie von der Frühen Neuzeit in die Moderne nicht nur an einem Ereignis festzumachen sind, sondern nach dieser Quelle an einer Reihe von Veränderungen.
So orientiert man sich beim Mittelalter zur Frühen Neuzeit an Ereignissen, wie "Entdeckung Amerikas, Buchdruck, Glossar Renaissance, Glossar Humanismus, Reformation etc." und beim Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne an Ereignissen, wie "Atlantische Revolution, Französische Revolution, Beginn der Industriellen Revolution etc.", die zeitlich jeweils in etwa zusammenfielen.
Dieser Definition würde ich folgen.
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Ihr Lieben,
für mich beginnt die Neuzeit mit Luther und den Anschlag der Thesen an die Schloßkirche zu Wittenberg und die Übersetzung der Bibel von Luther in die deutsche Sprache. Er hat damit auch die deutsche Schriftsprache geschaffen. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
klaus.leiter
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2013, 09:51

Hmm, also offensichtlich war ich nicht klar genug in meiner Ausdruckweise. Ich bin schon einfach von einem Übergang von Früher Neuzeit zu Neuzeit ausgegangen. Ich ganz persönlich würde mich ja der Sattelzeitannahme von Kosseleck anschließen, sprich von einem langen Übergang zwischen 1750 und 1850 ausgehen. In diesen Zeit fallen riesige Transformationsprozesse, die die Gesellschaft des Alten Europa grundlegend umgestalten. Die Revolutionen in Frankreich, Amerika, Deutschland etc. bringen die Idee von der Great Chain of Being ins Wanken. Die Siege der franzöischen Revolutionsarmee erschüttert das Dogma von der göttlichen Ordnung der Dinge. Die Aufklärung und ihre Ideen bringen die überkommende Weltordnung noch weiter aus dem Gleichgewicht, dass bereits von der Reformation angestossen wurde. Nicht zu vergesesen die Industrielle Revolution die die gesamte Sozialordnung auf den Kopf stellt und die Einheit von Arbeit, Heim und Familie aufbricht, die soziale Frage in den Städten massiv verschärft etc.
Natürlich geschieht dies nicht überall in Europa zur selben Zeit, aber in dem Zeitraum von 100 Jahren wird so viel auf den Kopf gestellt, dass ein Mensch der 1870 lebt wahrscheinlich mehr mit einem Menschen von 1970 als mit einem von 1770 gemein hat. Soviel zu meiner Meinung ;-)
Benutzeravatar
DasKarlchen
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 19.08.2013, 17:36

Also den Punkt den du mit der Industriellen Revolution möchte ich unterstützen. Auch wenn die Seite die du zur Erklärung verlinkt hast ( http://industriellerevolution.net ) relativ oberflächig bleibt. Der gesamte Prozess mit der Umwandlung des Arbeits- und Privatlebens hat ja noch deutlich mehr Implikationen. Es entsteht für breite Schichten überhaupt erst sowas wie Privatheit. Außerdem wird das "Ganze Haus" als Wirtschaftsform zerschlagen. Auf jeden Fall um es abzukürzen: +1 für die Sattelzeit
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Ihr Lieben,
es bleibt die Frage zu stellen, beginnt die Neuzeit erst mit den technischen Neuerungen oder schon mit der geistigen Neuerung der Reformation :?:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Benutzeravatar
klaus.leiter
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 03.09.2013, 09:51

Also meiner Meinung nach gehen da technische und gesellschaftliche Entwicklungen Hand in Hand zwischen 1750 und 1850. Die Reformation und ähnliches stößt das Ganze um 1500 herum an, aber "grundsätzlich" ändert sich erstmal für die meisten Menschen in ihrem Leben nicht viel, außer das sie ihr Landesherr sich jetzt Lutheraner nennt . . .mal überspitzt und böse ausgedrückt.
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

klaus.leiter hat geschrieben:Also meiner Meinung nach gehen da technische und gesellschaftliche Entwicklungen Hand in Hand zwischen 1750 und 1850. Die Reformation und ähnliches stößt das Ganze um 1500 herum an, aber "grundsätzlich" ändert sich erstmal für die meisten Menschen in ihrem Leben nicht viel, außer das sie ihr Landesherr sich jetzt Lutheraner nennt . . .mal überspitzt und böse ausgedrückt.
Lieber Klaus,
sie konnten nun die Bibel statt in lateinischer Sprache in deutscher Sprache lesen soweit sie lesen konnten, im Gottesdienst wird nun deutsch statt lateinisch gesprochen. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Scipio
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2013, 16:34

Also für mich beginnt die Neuzeit früher. Ich wäre ebenfalls von frühen 16. Jahrhundert ausgegangen.
Benutzeravatar
Barbarossa
Mitglied
Beiträge: 15507
Registriert: 09.07.2008, 16:46
Wohnort: Mark Brandenburg

Scipio hat geschrieben:Also für mich beginnt die Neuzeit früher. Ich wäre ebenfalls von frühen 16. Jahrhundert ausgegangen.
Die "frühe Neuzeit" beginnt ja auch dort - da hast du recht. klaus.leiter meinte aber:
klaus.leiter hat geschrieben:Hmm, also offensichtlich war ich nicht klar genug in meiner Ausdruckweise. Ich bin schon einfach von einem Übergang von Früher Neuzeit zu Neuzeit ausgegangen...
Und dazu meinte er:
klaus.leiter hat geschrieben:Ich ganz persönlich würde mich ja der Sattelzeitannahme von Kosseleck anschließen, sprich von einem langen Übergang zwischen 1750 und 1850 ausgehen...


Ich hatte dagegen eine andere Quelle gebracht, in der es hieß:
...
In der Geschichtswissenschaft der Nachkriegszeit hat sich für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1800 der Epochenbegriff „Frühe Neuzeit“ („Early Modern History“ etc.) eingebürgert und ist (in Form von Lehrstühlen, Buchreihen etc.) institutionalisiert worden...


So wird die Wendemarke "um 1800 (Atlantische Revolution, Französische Revolution, Beginn der Industriellen Revolution etc.)..." als der Beginn "der Moderne im engeren Sinne..." bezeichnet.

Da aber einige Ereignisse vor 1800 und andere ( wie z. B. die Industrielle Revolution) wieder nach 1800 erst richtig an Schub gewannen, ist die Annahme der "Sattelzeit" eigentlich auch nicht ganz falsch. Nur werden m. W. Epochen so selten eingeteilt, sondern man nimmt einfach die Mitte. Und da sind wir dann wieder bei 1800 als Beginn der "Moderne" (= "Neuzeit" im Unterschied zur "Frühen Neuzeit").
Die Diskussion ist eröffnet!

Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz registrieren und los gehts! ;-)
Benutzeravatar
dieter
Mitglied
Beiträge: 10152
Registriert: 29.04.2012, 09:48
Wohnort: Frankfurt/M.

Scipio hat geschrieben:Also für mich beginnt die Neuzeit früher. Ich wäre ebenfalls von frühen 16. Jahrhundert ausgegangen.
Lieber Scipio,
das meine ich auch. :wink:
Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg auch keinem Andern zu.
Scipio
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2013, 16:34

Barbarossa hat geschrieben: [....]
Dann stellt sich die Frage, wann man diese Trennung ansetzt. So habe ich vor kurzem bei "Die Verwandlung der Welt" von Jürgen Osterhammel die Frage gelesen, wann man das lange 19. Jahrhundert beginnen lassen würde. Ich würde tendenziell mit der Aufklärung ansetzen.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Industrialisierung“