Scurinter hat geschrieben:dieter hat geschrieben:Ihr Lieben,
festzuhalten bleibt, dass die Zinsen in Deutschland so niedrig sind wie noch nie. Der deutsche Sparer ist hierbei der Dumme und nicht die deutsche Regierung.

Ein Hoch auf den Aktienhandel, der einem noch die Möglichkeit bietet, sein Geld zu vermehren

Bei Aktien bekommt man auch eine Dividende.

Sucht man sich jetzt so einen Dividendenfonds heraus, dann ist der langfristig wesentlich besser gelaufen als alle Sparbücher, Festgelder, Tagesgelder usw..
Bsp:
TOP DIVIDENDE
Auflage im Frühjahr 2003
Seit Auflage wurde eine durchschnittliche Wertentwicklung von 10,8 % p.a. erzielt !
Seit Auflage liegt die durchschnittliche Ausschüttungsrendite bei 3,6 % p.a. (bezogen auf den durschnittl. tägl. Nettoinventarwert) !
Diese Jahr wurde eine Rekord-Dividende von 3€ pro Anteil gezahlt. Man sollte sich daher darüber einmal beraten lassen, ob sowas nicht auch in Frage kommt?
In den letzten 20 Jahren konnten Anleger in deutsche Aktienfonds eine jährliche Rendite von 8,1% erzielen.
Die historische Verlustwahrscheinlichkeit für Aktieninvestments bei einer Haltedauer von 20 Jahren beträgt 0 % !
Aber trotzdem setzen die Deutschen beim Sparen auf die lahmsten Pferde.

2,016 Billionen € horten die Deutschen auf Sparbüchern, Giro-, Tages- und Festgeldkonten. Aufgrund der Niedrigzinsphase entgehen dem deutschen Sparer seit 2010 ca. 6,8 Mrd. €.
Der Höhenflug des DAX findet mit immer weniger deutschen Anlegern statt. Mehr als jede 2.Aktie der 30 DAX-Konzerne liegt in den Händen ausländischer Investoren.

Komisch, aber auf die Produkte der DAX-Konzerne, z.B. Mercedes, vertrauen die Deutschen !
