24.07.2014, 11:23
Nach der Einführung der PKW- Maut denke ich, würden die Diebstähle(Schrottklau , Klau von Baufahrzeugen auf Baustellen) in Deutschland mehr als eingeschränkt werden bzw. zurückgegehen. Ein Dieb aus Polen ( es sei mir verziehen, dass ich hier mal die Polen nenne, es soll nur als Beispiel dienen) würde sich zweimal überlegen auf Diebestour nach Deutschland zu kommen. Er müsste mit einkalkulieren :
1. die Benzinkosten für die Fahrt
2. die hohe Mautgebühr in Deutschland.
Ob es sich dann noch lohnt, auf Diebestour zu gehen, wage ich zu bezweifeln.
Zum Problem für die Einführung der Maut könnten, die "Steuerbefreiten" werden. Steuerbefreit sind:
1. die Fahrzeughalter von Diesel-Pkw mit Emissionsgruppe Euro 6, Neuwagen, Autogas-, Erdgas- und Elektrofahrzeuge erhalten eine Steuerbefreiung, ebenso Autos mit Saisonkennzeichen.
2: Schwerbehinderte, welche einen Ausweis mit orangefarbenem Flächenaufdruck besitzen. Es müssen allderdings die Merkzeichen 'H' (Hilflos), 'Bl' (Blind) oder 'aG' (außergewöhnlich gehbehindert) enthalten sein. Weiterhin steuerbefreit sind Kriegsbeschädigte und andere Versorgungsberechtigte nach dem sozialen Entschädigungsrecht, denen bereits bei Inkrafttreten der Neuregelung am 01.06.1979 die Kfz Steuer erlassen war, und deren Behinderungsgrad (GdB, früher MdE) wenigstens 50 % betrug.
Diese oben genannten Fahrzeughalter würden dann drauf zahlen. bzw. müssten die Maut andersweitig wieder gut geschrieben bekommmen und das könnte mit EU - Recht kollidieren bzw. nicht vereinbar sein.
Zuletzt geändert von
Spartaner am 24.07.2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.