Renegat hat geschrieben:Das Problem geht tiefer, unsere Wirtschaft funktioniert über Transport. Lagerhaltung auf der Straße. In die alternativen Gütertransportwege wurde auch nicht investiert. Die Schienen sind zwar noch staatlich, Ralph, aber der Ausbau hinkt noch viel weiter hinterher als der der Straßen.
Tja - nur, dass das Schienennetz auch völlig unzureichend ist. Gütertransport, Fernverkehr und Nahtransport nutzen diesselben Schienenwege! Das ist ein Komplettfehler, deshalb führt ein Fehler auch immer zu Folgeproblemen. In einem Interview hat der Bahnchef Grube den Investitionsstau beschrieben, das ist schon übel. Unter Mehdorn wurde eben alles auf Privatisierung gesetzt, insbesondere wurde kein Wert mehr auf ein gutes Schienennetz gelegt.
Triton hat geschrieben:Wenn es um die Begleichung von Straßenschäden geht, dann ist die Sache eigentlich ganz einfach: Die schweren LKWs bezahlen mehr Maut. Einfach nach dem Verursacherprinzip. Aber irgendwelche Kleinwagenfahrer zur Kasse zu bitten, die im Jahr ein paar Mal über die Autobahn huschen und dabei nicht den geringsten Schaden verursachen, das kann es nicht sein.
Bin ich voll bei dir - nur, wie werden die Unternehmen rumheulen? Sieht man ja bereits mit dem Strompreis, der auf die Verbraucher umgelegt wird.