FINANZEN:
Rauchen für die Industrie
Mal wieder wird zur Haushaltssanierung die Tabaksteuer erhöht
POTSDAM - Regierungssprecher Steffen Seibert bemühte ein düsteres Szenario. „Hunderttausende Arbeitsplätze“ wären womöglich in Gefahr gewesen, wenn Deutschlands energieintensive Unternehmen ihre Vergünstigungen bei der Ökosteuer verloren hätten, sagte er gestern. Und CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe attestierte: „Mit Verlaub, die Leute brauchen zwingender Jobs als preiswerte Zigaretten.“
Es ist wie oft, wenn im Haushalt plötzlich ein Loch auftaucht, das dringend gestopft werden muss: Der Staat holt sich das Geld dort, wo am wenigsten Widerstand droht. Und das ist nun mal bei der Tabaksteuer der Fall...
weiter lesen:
http://g-w.square7.ch/link/tabaksteuererhoeht Das ist mal eine Steuererhöhung, die mich nicht betrifft, denn ich bin zum Glück Nichtraucher.

Die Diskussion ist eröffnet!
Jedes Forum lebt erst, wenn Viele mitdiskutieren.
Schreib auch du deine Meinung! Nur kurz
registrieren und los gehts!
