ALG I reicht oft nicht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ALG I reicht oft nicht

von Balduin » 09.05.2009, 19:36

Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht H. Heine

ALG I reicht oft nicht

von Barbarossa » 08.05.2009, 22:56

ARBEITSMARKT:
Auf direktem Weg vom Job zu Hartz IV
Arbeitslosengeld I reicht bei vielen Erwerbslosen nicht zum Leben

POTSDAM - In Brandenburg nimmt der Anteil der Beschäftigten ab, die nach einer Entlassung Anspruch auf das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld I haben. Viele rutschen direkt in Hartz IV. In der Krise seien oft zuerst gering Qualifizierte und Beschäftigte mit befristeten Verträgen von Entlassungen betroffen, die noch nicht die Voraussetzungen für den Bezug von Arbeitslosengeld I erfüllten, sagt Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit.

Doch es trifft nicht nur diejenigen, die noch nicht lange genug eingezahlt haben. Mancher Lohn ist offenbar so niedrig, dass der Anspruch auf Arbeitslosengeld I unter dem Existenzminimum liegt und daher auf Hartz IV-Niveau aufgestockt werden muss. Bundesweit betraf das Ende 2008 zwölf Prozent der Arbeitslosengeld I-Empfänger. In Brandenburg waren es im November – neuere Zahlen liegen noch nicht vor – sogar 16 Prozent. Das sind immerhin 3800 Personen...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... t-zum.html

Nach oben