17.5.2011: Udo Lindenberg wird 65

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: 17.5.2011: Udo Lindenberg wird 65

Re: 17.5.2011: Udo Lindenberg wird 65

von Peppone » 31.05.2012, 17:59

Barbarossa hat geschrieben:
Geburtstag: Udo Nationale
Der Greis ist einfach heiß: Heute vor 65 Jahren wurde Deutsch-Rocker Udo Lindenberg in Gronau/Westfalen geboren
Naja, mit typisch westfälischer Sturheit hat er sich durchgebissen und seine Marotten entwickelt, hat auch gute Lieder geschrieben (wie oft hab ich die "Andrea Doria" gegrölt...auch inhaltlich ein gutes Lied... :wink: ), aber mal ehrlich: Wer noch im Rentneralter auf dauercool und dauerjung macht, wirkt irgendwie peinlich...

Beppe

17.5.2011: Udo Lindenberg wird 65

von Barbarossa » 17.05.2011, 09:20

Geburtstag: Udo Nationale
Der Greis ist einfach heiß: Heute vor 65 Jahren wurde Deutsch-Rocker Udo Lindenberg in Gronau/Westfalen geboren

POTSDAM - Zu Udo fällt jedem was ein. Der eine schürzt die Lippen und beginnt zu nuscheln; der nächste stimmt eine Liedzeile an, die sich ihm wie Alkohol ins Gehirn gefressen hat; wieder jemand gibt eine persönliche Lindenberg-Anekdote zum besten.
(...)
Der Mann hat was: Na klar, viele gute Lieder, gesungene Lebensweisheiten, die er seit 40 Jahren unter das Volk bringt, auf dass es etwas weniger panisch durchs Leben rennt. Er hat den Osten beglückt zu einer Zeit, da sich im Westen kaum jemand fürs Volk hinter der Mauer interessierte. Er hat eine Kunstfigur erfunden, die so markant ist, dass man sie allein am Schattenriss erkennen kann: „Silhouette mit enger Beinbekleidung, torkelnde Lindi-Choreografie“, beschrieb er sich selbst in den 70ern. Hut und Brille kamen in den 80ern dazu. Dergestalt federt er seitdem locker durch Deutschland, stürzte zwischendurch auch mal ab, landete „knietief im Whisky, bis zum Nabel im Wodka“, rappelte sich auf und brachte vor drei Jahren eine Platte raus, die auch den letzten Kritiker zur Erkenntnis zwang: „Der Greis ist heiß.“...
den ganzen Artikel lesen: http://geschichte-wissen.de/go/udolindenberg65

Der "Sonderzug nach Pankow" war einfach genial. Danke dafür!
:wink:
Lied hören: http://www.esnips.com/doc/eb20db1f-b68d ... 6d770b0863
:clap:

Nach oben