Scholz (SPD) neuer Bürgermeister von Hamburg

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Scholz (SPD) neuer Bürgermeister von Hamburg

Re: Scholz (SPD) neuer Bürgermeister von Hamburg

von Barbarossa » 14.03.2011, 18:18

Oha! Stimmt ja!
Werd ich jetzt auch schon langsam tüdelig?
:shock: :roll: :?

Aber es passiert ja auch so viel in der Welt, da sind die Wahlen hier in Deutschland schon fast Nebensache...
:mrgreen:

Re: Scholz (SPD) neuer Bürgermeister von Hamburg

von Balduin » 14.03.2011, 11:30

Doch doch Barbarossa, Hamburg und Olaf Scholz haben wir an anderer Stelle bereits diskutiert: Das Jahr 2011 ist wieder "Superwahljahr"

Scholz (SPD) neuer Bürgermeister von Hamburg

von Barbarossa » 08.03.2011, 21:47

Gerade war ich ein wenig perplex, daß ich die Hamburger Bürgerschaftswahl noch nicht drin habe. Muß wohl irgendwie unter gegangen sein in dem Trubel der letzten Wochen - war ja viel los... :oops:

Dann reiche ich das Wahlergebnis zunächst mal nach:
Bürgerschaftswahl
Triumphaler Sieg für die SPD

Machtwechsel in Hamburg: Nach Auszählung der Zweitstimmen erreicht die SPD bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg die absolute Mehrheit. Die CDU erlebt ein Debakel.
(...)
Nach Angaben des Landeswahlleiters kommt die SPD aktuell auf 48,3 Prozent der Stimmen. Damit steuern die Sozialdemokraten auf ihr bestes Ergebnis bei einer Landtagswahl seit gut 15 Jahren zu. Bei der Bürgerschaftswahl 2008 hatten sie noch bei 34,1 Prozent gelegen. Die CDU mit dem bisherigen Ersten Bürgermeister Christoph Ahlhaus erzielte demnach 21,9 Prozent (2008: 42,6).

Die Grünen mit Spitzenkandidatin Anja Hajduk liegen bei 11,2 Prozent (2008: 9,6) und schnitten damit weniger stark ab als in den Umfragen erwartet. Vermutlich werden sie zum Regieren nicht mehr gebraucht. Auch FDP und Linke werden den Berechnungen zufolge in der Bürgerschaft vertreten sein. Die Linke schafft mit 6,4 Prozent zum zweiten Mal den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde (6,4). Die FDP ist nach derzeitigen Berechnungen mit 6,6 Prozent erstmals seit sieben Jahren in der Bürgerschaft (2008: 4,8). Damit sind die Liberalen erstmals seit 1993 in allen 16 Landtagen.

Die Mandate im Hamburger Landesparlament verteilen sich demnach wie folgt: SPD 62 Sitze (2008: 45), CDU 28 Sitze, Grüne 14 Sitze (12), Linke 8 Sitze (8), FDP 9 Sitze (0). Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 59 Prozent (2008: 63,5)...
den ganzen Artikel lesen: http://geschichte-wissen.de/go/hamburgwahlergebnis
Machtwechsel
Scholz ist neuer Bürgermeister von Hamburg

Zwei Wochen nach der Bürgerschaftswahl ist der Sozialdemokrat Olaf Scholz zum Bürgermeister gewählt worden. Seine Senatoren will Scholz Ende März vorstellen...
weiter lesen: http://geschichte-wissen.de/go/scholzbuergermeister

Nach oben