Muslimische Feiertage in Deutschland?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Muslimische Feiertage in Deutschland?

Re: Muslimische Feiertage in Deutschland?

von elysian » 15.10.2009, 23:16

Im Prinzip kann man das machen, nur enden wir dann im wahrsten SInn des Wortes in Zuständen wie im alten Rom. Dort war jeder Tag ein Feiertag. :lol:
Nun, ich bin dagegen. Die bestehenden christlichen Feiertage sind traditionell bedingt und ihre Zahl ist meines Wissens nach in den letzten Jahrzehnten ohnehin reduziert worden.

Muslimische Feiertage in Deutschland?

von Barbarossa » 15.10.2009, 21:01

Nicht zum ersten mal wurde eine Debatte über einen muslimischen Feiertag als gesetzlichen Feiertag in Deutschland ausgelöst.
Was haltet ihr davon?

Aber zunächst der Artikel:
Debatte über schulfrei an Muslim-Feiertag

Berlin (dpa) - Schulfrei für alle Kinder an einem muslimischen Feiertag? Ein Vorstoß der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) stieß am Dienstag überwiegend auf Ablehnung. Der Zentralrat der Muslime, Politiker und Kirchenvertreter sprachen sich dagegen aus.

Der Zentralrat der Juden zeigte dagegen Sympathie für den Vorschlag und regte seinerseits schulfrei auch an einem jüdischen Feiertag an...
weiter lesen: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... ertag.html

Nach oben