Brandenburg: Klimaforschungszentrum anstelle AKW

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Brandenburg: Klimaforschungszentrum anstelle AKW

Brandenburg: Klimaforschungszentrum anstelle AKW

von Barbarossa » 23.02.2009, 16:51

Rheinsberg
Ein Kernkraftwerk der klugen Ideen

Spätestens 2013 sollen die Atomanlagen in Rheinsberg abgerissen sein. Auf dem Gelände könnte ein Klimaforschungszentrum für Firmen entstehen...
weiter lesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Brand ... 28,2733006
AM STECHLINSEE
Reaktor der DDR

18.2.2009 0:00 Uhr

Als erstes wirtschaftlich genutztes Kernkraftwerk der DDR ging die Anlage in Rheinsberg am Großen Stechlinsee 1966 in Betrieb. 1990 wurde das Werk wegen Sicherheitsbedenken stillgelegt und seit 1995 in Verantwortung des Bundes zurückgebaut...
weiter lesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Brand ... 28,2733008

Nach oben