Augenzeugenbericht der Pest ?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:shifty: :shh: :problem: :lolno: :eh: :crazy: :clap: :angel: :wtf: :D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Augenzeugenbericht der Pest ?

Re: Augenzeugenbericht der Pest ?

von Kunjing » 29.04.2021, 22:50

Allein von den Beschreibungen des Medicus, der es schrieb, soll auch allein der Schweiß, die Luft, die Kleidung und so die Pest in sich haben, wobei er natürlich nicht Wissen konnte, das es von Flöhen in den Kleidern und dem Bettzeug her gekommen ist, also lag er nicht alzu weit entfernt mit diesen Behauptungen.

Re: Augenzeugenbericht der Pest ?

von Barbarossa » 29.04.2021, 22:30

Das klingt in dem kurzen Text so an.
Auf jeden Fall wusste man, dass sich Menschen gegeseitig mit der Pest anstecken können. Es gab schon im ausgehenden Mittelalter Quarantänevorschriften, bei denen es z. B. verboten war, eine Stadt zu verlassen.

Re: Augenzeugenbericht der Pest ?

von Balduin » 29.04.2021, 20:34

Mit Latein kann ich leider nicht weiterhelfen.

Es sein in dieser Volkreichen Stadt ein haufen armer leute / unter welchen die Pest jeziger Zeit / mehrenteils regieret / weil / wie vorgesagt / das zorn thewer / und sie ungesunde speise essen / darzu in den engen heusern und buden / ja in den kellern hin und wieder / elendlich ubereinander ligen /
Dann war das Thema Hygiene und Lebensumstände den Menschen in Bezug auf die Pest durchaus bewusst?

Augenzeugenbericht der Pest ?

von Kunjing » 28.04.2021, 01:39

Ich habe wieder einen Interessanten Bericht, naja ein Buch, das Euch vielleicht Interessieren könnte. Hier sind ein paar Ausschnitte davon:

Pestordnung der Stadt Hamburg von D. Johannis Bökeln


So hab ich auch die grewliche / und erschreckliche Pest / welche des lengst abgelauffenen fünff und sechzigsten Jahres in dieser guten Stadt besseig regieret / also daß daran viel tausend Menschen verdorben / und hingestorben / ein Jahr hernacher / wie sie aufgehöret / als ich dazumahl bey dieser guten Stadt Subphyficus gewesen / und auff derselben natur und eigenschafft fast fleissige achtung gegeben / beschrieben / Weil dann nun der anfang dieser Seuche sich fast selzam und viel erschrecklicher / als die für erzlichen Jahren ansehen lest / habe ich davon zuschreiben / bißhero einhalten : und dieses sonderlich in dieser obferuiret und in acht genommen / daß sie in vielen sie heuffig Blut speien und auffhusten / wie in pleurifi geschihet.


…………..


Es sein in dieser Volkreichen Stadt ein haufen armer leute / unter welchen die Pest jeziger Zeit / mehrenteils regieret / weil / wie vorgesagt / das zorn thewer / und sie ungesunde speise essen / darzu in den engen heusern und buden / ja in den kellern hin und wieder / elendlich ubereinander ligen / und einer den andern anzündet / welche arme leute / daneben ihren Kindern in der Stadt umher / den leuten in die heuser lauffen / daß man sich ihrer kaum erwehren kan / und kommen dennoch zu zeiten / aus den vergifften Kellern und küffen ? her / tragen auch das gifft wol in den kleidern / oder am halse bey ihnen.


Wer kann dieses Übersetzen ?


R. Ouum recens mafculum, Albumen ad apicem facto foramine exfuffletur (oder exsuffletur, exfussletur) retento vitello, vacuum repleatur rurfus Crocointegro, obturetur rurfus, foramen ab alia parte foraminis, ouum affetur lento igne, donec nigrefcat, fracto putamine materia hæc eximatur, rundatur in mortario om puluerem, addendo tantundem Sinapis albi, poftea adde Diptami albi Cretici, Rad. Tormentillæ ana. vnc. ij. rad. Angelicæ, Pimpenellæ, Grano. juniperi, Zedoariæ ana. vnc. ij. Camph. z. fs. Nucis vomice, cornu ceruini vfti ana. ij. Theriacæ Venetæ vel optimæ noftræ ad pondus omnium, diu agitando in mortario, donec redigatur in formam elect. crafsioris fecundum artem.


Ja früher war Latein sehr weit verbreitet…..


………………..


Es schreiben die Medici von allen diesen erden / das sie durch ihre sonderliche eigenschafft / und verborgene krafft / die adern und genge zu dem herzen sollen zusamen ziehen und stopfen / daß das gifft zum herzen nicht vorgestalt bringen möge / und also der Pest krefftiglich wiederstand geschehen könne.

Hier ist der Link zu dem Text:

https://digitale.bibliothek.uni-halle.d ... ew/1065689
Es sind etwa 220 Seiten. Meistens im Deutschen und Teils Latein

Nach oben