Die altehrwürdige Zschopaubrücke und das Brückenzollwesen in Hennersdorf.

ZshopaubrueckeAls Symbol für unser Dörfchen ist weit und breit unsere altehrwürdige Zschopaubrücke bekannt, wel­che an Stelle einer früheren Furt durch die COPOWA, wie es in den verschiedensten Urkunden und Akten immer heißt, 1840 von dem damaligen Kirchen baumeister, der übrigens auch unsere Schule erbaute, UHLIG aus ALTENHAIN erbaut wurde.

Es ist die einzige überdachte Holzbrücke über den Fluss Zschopau.

Über diesen Zeugen alter Brückenbauerkunst führt heute die Strasse nach unserm Nachbarort Kunnersdorf, welcher übrigens zu gleicher Zeit wie unser Heimatdörfchen seine Gründung im Jahre 1280 erfuhr. Mit der Erbauung unserer alten Zschopau­brücke hält zwangläufig auch das Brückenzollwesen seinen Einzug in unser Dörfchen.

Früher erhob sich an der Stelle, wo heute die Eisenbahnschranke steht, eine Zollschranke, wo man für das Passieren der Brücke seinen Brückenzoll entrichten musste. Im Gemeindearchiv ist noch eine Berechnung des Brückenzolles auf das Jahr 1848 vorhanden, aus der wir ersehen können, dass Fußgänger für das Passieren der Brücke keinen Zoll zu ent­richten brauchten. Lediglich der Fahrverkehr hatte für ein Geschirr mit 2 Stück Zugvieh, also zweispännig einen Neugroschen, mit 1 Stück Zugvieh 5 Pfennige zu entrichten. Für getriebenes Vieh wurden 2 Pfennige berechnet. Der Verkehr kann jedoch nicht allzu groß gewesen sein, denn für das laufende Jahr sind uns die täglichen Einnahmen an Brückenzoll 1848 erhalten geblieben. So wurden z.B. am 1. Januar 1848 an Brückenzoll 3 Neugroschen kassiert, der Brückenzoll pro Monat Januar 1848 belief sich auf 1 Thaler 19 Neugroschen, 5 Pfennige, während die Gesamteinnahmen sich auf 17 Thaler, 22 Neugroschen 5 Pfennige im Jahre 1848 beliefen.

Als Brückenzolleinnehmer ist wohl allen älteren Ortsbewohnern und auch allen älteren Festteilnehmern unseres Ortes ‚ die hier geboren sind, noch CARL WEINHOLD ‚ der Schwiegervater des hier ansässigen Geschäfts­inhabers Max Krauss gegenüber der Brücke bekannt. Das Brückenzollwesen wurde später aufgehoben. Heute ist unsere altehrwürdige Zschopaubrücke für jeden Verkehr zollfrei.

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Helfen Sie uns und bewerten Sie diesen Artikel.

Weil Sie diesen Beitrag nützlich fanden...

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für Sie nicht hilfreich war!

Lassen Sie uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Lesen Sie weitere Artikel auf Geschichte-Wissen