rfon hat geschrieben:Dass da jetzt ein Umdenken eintritt, ist gut. Andererseits sollte die Kritik aber auch nicht überzogen werden.
Kritische Traditionsbetrachtung: Ein Bild von Helmut Schmidt in Wehrmachtsuniform, das Jahrzehnte in einem Studentenwohnheim der nach ihm benannten Hamburger Universität hing, wurde abgehängt.
rfon hat geschrieben:Ich denke das Problem ist die Kultur innerhalb der Bundeswehr. Eine rechtsextreme Gesinnung bleibt ja nicht verborgen, wurde aber wohl jedenfalls oftmals hingenommen und keine besondere Bedeutung beigemessen.
Nicht nur bei der BW wurde derlei nicht ernstgenommen oder stillschweigend geduldet. Die BW ist aber leider vielfach zu einer ziemlich geschlossenen Gesellschaft geworden, lieber schweigen als für Aufsehen sorgen, auch, wenn man nichts mit brauner Gesinnung zu tun hat.
Die Truppe ist arg gebeutelt, durch viele Fehlentscheidungen, Fehleinschätzungen, die nichtmal unbedingt nur die jeweiligen Minister*nnen zu verantworten haben, sondern der Moloch Bundesministerium, gegen dessen diverse Interessengruppen nur schwer anzukommen ist.
Mal bös gesagt: Die Bundeswehr soll ja aus Bürger*Innen in Uniform bestehen, also ein Spiegelbild der Gesellschaft sein. Darf es wirklich verwundern, dass es rechtsextreme Ewiggestrige dort gibt?
Die müssen selbstverständlich quer durch alle Dienstgrade aufgespürt werden, und nicht nur dort muss man genauer hinschauen und hinhören bei Beschäftigten im öD.
Muttersprache: Deutsch Vaterland: Keins. Heimat: Europa
LG Ruaidhri