Das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart hat auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und die Ausstellungen für 2018 vorgestellt. Positiv zu erwähnen sind dabei die Besucherzahlen. Museen haben generell mit sinkenden Besucherzahlen und einer schwierigen Finanzlage zu kämpfen. Das Landesmuseum in Stuttgart kann hier einen Gegenpol setzen. Die Besucherzahlen sind von […]
Schlagwort: Ritter
DVD-Tipp: Götz von Berlichingen Verfilmung
Götz von Berlichingen war ein fränkischer Reichsritter zur Zeit des Bauernkrieges und der Reformation. Den meisten Lesern dürfte vor allem das Schauspiel von Goethe bekannt sein, der dem Ritter das Zitat „Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!“ in den Mund legte. Universum Film und RTL haben […]
Die Bedeutung von Frauenkleidern für die Ritter des Mittelalters
Für den mittelalterlichen Ritter spielten die Frauen eine entscheidende Rolle. Die Suche nach der Minne (der höfischen Liebe) einer adligen Dame war eine der Hauptmotivationen für so gut wie jeden Ritter. Diese Suche musste dabei nicht zwangsläufig von Erfolg gekrönt sein. Der Weg war das Ziel. Ein langer Minnedienst, also […]
Das Ende der Ritter?
Die Überschrift ist streng genommen irreführend. Der Ritterstand hörte nicht auf zu existieren, nur weil die Ritter ihre Bedeutung auf dem Schlachtfeld nach und nach einbüßten. Auch heute noch gibt es ihn, am bekanntesten sind sicherlich die verschiedenen Orden, die in Großbritannien existieren. Elton John und Sean Connery sind nur […]
Der Gruß im Mittelalter
In unserer Zeit gilt es als selbstverständlich, sich gegenseitig zu grüßen. Zumindest dann, wenn man in irgendeiner Art und Weise miteinander zu tun hat. Je nach Vertrautheit fällt der Gruß mehr oder weniger herzlich aus. Aber auch dann, wenn man sich eigentlich nicht wirklich leiden kann, grüßt man sich. In […]
Samurai gegen europäischen Ritter – ein (sinnvoller?) Vergleich
So scheint es zumindest, wenn man sich im deutschen Fernsehen umschaut. Dabei wird abwechselnd der Ritter und der Samurai und das europäische Langschwert und das japanische Katana miteinander verglichen, meistens die Typen aus der Zeit des 15. Jahrhunderts. Wer hätte in einem Kampf die Oberhand behalten? Um es kurz zu […]