Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Die Gründungsgeschichte des Hotel Adlon in Berlin

Adlon – wohl jeder verbindet diesen Namen mit dem berühmten Hotel in Berlin. Felix Adlon, Ururenkel des Gründers, hat seine Familiengeschichte in einem lesenswerten Sachbuch aufgeschrieben. Das Buch möchten wir anhand der Gründungsgeschichte (mit die interessanteste Zeit) hier kurz vorstellen. Aus Adelon wird Adlon – die Anfänge der Familie Die Ursprünge der Familie liegen in Frankreich. […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Robert Koch – eine kurze Biographie

Robert Koch wurde am 11. Dezember 1843 in Clausthal im Harz geboren. Die Medizin war das Leben des Namensgebers des Robert-Koch-Instituts. Zunächst war er Landarzt, im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 Mediziner im Sanitätsdienst, später Universitätsprofessor.   Die Entdeckung der Bakterien Die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers machte ihn im Jahr 1882 auf einen Schlag weltberühmt – die […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Der Deutsch-Französische Krieg (1870/71) – die wichtigsten Informationen

Der Deutsch-Französische Krieg war der militärische Konflikt zwischen Frankreich auf der einen Seite und andererseits mit dem Norddeutschen Bund, Preußen, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt. Grund für diesen Krieg war ein Streit zwischen Frankreich und Preußen um die Frage der spanischen Thronkandidatur eines Hohenzollernprinzen. Empört durch Inhalt und Form der Veröffentlichung der Emser Depesche veranlasste […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich, Der Kalte Krieg, Imperialismus

Wie Namibia seine Unabhängigkeit erkämpfte – ein Überblick

Am gestrigen 21. März 2020 feierte der afrikanische Staat Namibia seine 30jährige Unabhängigkeit. In diesem kurzen Artikel möchten wir den langen und hart erkämpften Weg Namibias von der unterdrückten Kolonie zum souveränen Staat nachzeichnen, wobei wir besonders Wert auf die angefügte Bilderstrecke gelegt haben, die die damaligen Ereignisse und Entwicklungen verdeutlicht. Für weitergehende Informationen zur […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg, Das deutsche Kaiserreich, Der I. Weltkrieg, Industrialisierung

Die Heilsarmee: Geschichte, Struktur und Aufgaben der christlichen Freikirche

Diese Arbeit hat sich die Aufgabe gestellt, am Beispiel der Heilsarmee in Hamburg eine soziale Institution vorzustellen. Die Heilsarmee stellt insofern eine Besonderheit dar, als sie nicht nur eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ist und der Sozialarbeit dient, sondern auch eine Religionsgesellschaft darstellt. Im Hinblick auf andere Religionsgemeinschaften und karitative Organisationen ist die Heilsarmee eine […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Illustrierte Chronologie der Novemberrevolution 1918

Novemberrevolution Nach dem Beginn der Unruhen durch meuternde Matrosen in Kiel am 3. November 1918, breiteten sich diese rasch im ganzen Reich aus und führten zum Zusammenbruch der Monarchie. Schon am 7. November waren alle größeren Küstenstädte sowie Braunschweig, Frankfurt am Main, Hannover, Stuttgart und München in der Hand der Aufständischen. Dies führte zur Abdankung […]

Veröffentlicht inDas 3. Reich und der II. Weltkrieg, Das alltägliche Leben, Das deutsche Kaiserreich, Die Bundesrepublik Deutschland, Die Deutsche Demokratische Republik, Die Weimarer Republik, Zeitalter der Entdeckungen

Die deutsche Geschichte in Bildern

In den Xenien der großen deutschen Dichter Goethe und Schiller schreiben diese: „Deutschland? Aber wo liegt es? Ich weiß das Land nicht zu finden“ – denn Deutschland als Staat hat eine sehr junge und wechselvolle Geschichte. Das Land wurde über viele Jahrhunderte hinweg durch mächtige Fürsten geprägt, die sich ihre Unabhängigkeit bewahren wollten. Noch heute […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich, Die Bundesrepublik Deutschland, Industrialisierung

Die Geschichte der Schwaben

Das Landesmuseum Württemberg präsentiert in Stuttgart vom 22.10.2016 bis 23.04.2017 unter dem Titel „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ die bundesweit erste Sonderausstellung zu den SCHWABEN. Hierzu ein kurzer Abriss über die Geschichte der Schwaben, die für ihre Sparsamkeit wie auch ihren Erfindungsreichtum und ihre Findigkeit weltbekannt sind.   Als 1953 das Parlament über einen Namen für […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich, Der I. Weltkrieg

General Erich Ludendorff – ein hervorragender General, aber kein Feldherr

Wolfgang Venohr berichtete in seiner Biografie über Erich Ludendorff von einer Begebenheit aus dem Jahr 1936. Im Vorzimmer des Oberbefehlshabers des Heeres, Generaloberst von Fritsch, klingelte das Telefon. Der Adjutant nimmt den Hörer ab und teilte dem Anrufer mit, dass der Generaloberst nicht im Hause sei: „Sagen Sie ihm, hier spricht der Feldherr“, schnarrte es […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Kein deutscher Sonderweg

Michael Stürmer, Das ruhelose Reich. Deutschland 1866 – 1918, Berlin 1998 (Siedler, Deutsche Geschichte). Taschenbuchausgabe des 1983 erstmalig erschienen Werkes. 1983 legte der Erlanger Historiker Michael Stürmer eine Geschichte des Deutschen Kaiserreiches unter dem Titel „Das ruhelose Reich“ vor. Noch in den siebziger Jahren galt der Primat der Innenpolitik als herrschende Meinung unter deutschen Historikern, […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Der 99-Tage-Kaiser

Friedrich III., auch „99-Tage-Kaiser“ genannt, beschäftigt immer noch die Deutschen. Hätte die Geschichte des Kaiserreiches einen anderen Verlauf genommen, wenn der Hohenzoller in jüngeren Jahren als gesunder Mann auf den Thron gekommen wäre? Schon zu seinen Lebzeiten waren die Meinungen geteilt. Die sozialdemokratische Presse belächelte den Mythos vom liberalen Kronprinzen. In der Bevölkerung war Friedrich […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Kaiser Friedrich III. und Kronprinz Rudolf – eine verlorene Chance für Europa

Die späten 80er Jahre des 19. Jahrhunderts kosteten Europa gleich zwei große Hoffnungsträger für die Zukunft. In Preußen und Deutschland regierte seit März 1888 der liberale Kaiser Friedrich III., während in Österreich sein Gesinnungsgenosse Kronprinz Rudolf auf seine Chance wartete, das Habsburgerreich zu modernisieren. Beide sahen im jeweils anderen einen Verbündeten im Geiste und hofften, […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Reichsgründung und Deutsches Kaiserreich

Autor: Daniel Ossenkop     Nach dem Scheitern der Revolution von 1848 folgte eine Phase des politischen Stillstands. In Folge der fortschreitenden Industrialisierung kam es zu immer schwierigeren Lebensbedingungen für die einfachen Arbeiter, die sich nach und nach in der Arbeiterbewegung organisierten und Gewerkschaften ins Leben riefen. Aus diesen kristallisierten sich die Sozialisten als politische […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Die Krieg-in-Sicht Krise

  Der Gründung des deutschen Kaiserreiches im Jahr 1871 folgten außenpolitische Probleme. Den vorläufigen Höhepunkt bildete die sogenannte „Krieg-in-Sicht“-Krise von 1875.Die europäischen Herrscher nahmen dem neuen Deutschland seine friedfertigen Absichten nicht ab. Immerhin galt Bismarck bereits als Kriegstreiber, denn drei Kriege gingen der Einheit der Deutschen unter einer Flagge voraus: 1864 der deutsch-dänische Krieg 1866 […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Bildergalerie: Wilhelm II. – Kaiser der Deutschen

War Wilhelm II ein nur mittelmäßig begabter Mensch, der den Aufgaben nicht gewachsen war, die er nicht selbst wählte, aber hineingeboren wurde? Es ist umstritten, wie der letzte deutsche Kaiser zu werten ist: War er doch ein Sündenbock für den verlorenen Krieg und das gescheiterte Hegemonalstreben einer deutschen Großmacht? Dieser, nicht einfach zu beantwortenden Frage, […]

Veröffentlicht inDas deutsche Kaiserreich

Bildergalerie: Der eiserne Kanzler Bismarck

  Otto von Bismarck hatte maßgeblichen Anteil an der Gründung des deutschen Reiches im Jahr 1871. Der Reichskanzler brillierte mit seinem taktischen Geschick, mit unnachgiebiger Härte und gewiefter Voraussicht. Den Flickenteppisch Deutschschland einigte er – wohlbekannt der Ausspruch Goethes „Deutschland – aber wo liegt es?“, der die große Aufgabe verdeutlicht, die sich Bismarck gesetzt hatte. […]